Please go to your post editor > Post Settings > Post Formats tab below your editor to enter video URL.

Vor drei Jahren bekam die Feuerwehr ihre neue Drehleiter

Bad Honnef – Wer weiß es noch? Am 20.12.2017 wurde in Bad Honnef die neue Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr mit einem Feuerwerk begrüßt.

299 PS hat das Fahrzeug vom Typ M32L-AT Magirus und ein zulässiges Gesamtgewicht von 18000 kg. Der Rettungskorb bietet vier Personen Platz und der Rettungskorb für Krankentransporte ist für Personen bis 200 kg zugelassen. Die Arbeitshöhe der Leiter beträgt 32 Meter.

Videobeitrag vom 20.12.2017

[su_vimeo url=“https://vimeo.com/248224737″ dnt=“yes“]

Für den Betrieb der Drehleiter sind ein Maschinist und ein Fahrzeugführer erforderlich. Gekostet hat das Prachtstück, mit dem im Ernstfall Leben gerettet werden können, über 700.000 EUR.

Der große Vorteil: Die Leiter kann abgeknickt werden und ist somit für Einsätze in den teilweise engen Bad Honnefer Straßen hervorragend geeignet. Somit trägt die Anschaffung zu deutlich mehr Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger bei. Bis zur vollen Einsatzfähigkeit gewinnen die Retter im Gegensatz zum Vorgängermodell zudem eine ganze Minute an Zeit.

[su_vimeo url=“https://vimeo.com/258158084″ dnt=“yes“]

Der letzte große Einsatz war beim Brand auf dem Schulgelände von St. Josef. Nach bisherigen Erkenntnissen handelte es sich um ein absichtlich gelegtes Feuer auf dem Dachboden des alten Schulgebäudes.

In den Jahren 2019 und 2020 rückte die Drehleiter insgesamt 86 Mal aus und stand bei Bränden, zur Unterstützung des Rettungsdienstes und bei Baumarbeiten zum Einsatz bereit. Allerdings musste sie nicht bei jedem dieser Einsätze auch ausgefahren werden.

Morgen veröffentlichen wir einen Beitrag, der an einen ehemaligen Bad Honnefer Spitzensportler erinnert. Auch dabei spielt die Drehleiter eine wichtige Rolle.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.