VVS-Termine

Siebengebirge – Die Veranstaltungen im Juli, Freitag, 17.07.2020, 13 – 17 Uhr Einführung in das Bogenschießen für Jugendliche von 12 -18 Jahren oder für Erwachsene und Freitag, 31.07.2020, 13 – 17 Uhr, Einführung in das Bogenschießen für Jugendliche von 12 -18 Jahren oder für Erwachsene fällt aus Krankheitsgründen aus Krankheitsgründen aus.

Für August sind folgende Veranstaltungen geplant:

„Sonntag, 02.08.2020 von 12.00 bis 13.00 Uhr
Historische Hausführung auf dem Petersberg – ist leider schon komplett ausgebucht!

Wer nicht nur den wunderbaren Blick vom Biergarten auf dem Petersberg genießen will, sondern auch die Historie des Grandhotels kennen lernen möchte, der sollte sich zu dieser Führung anmelden. Nicht allein die traumhafte Lage spricht für einen Besuch des Gästehauses der Bundesreupblik. Das von 1985 – 1990 und wieder in den letzten zwei Jahren renovierte Gebäude ist ein Ort, an dem Geschichte geschrieben wurde:
Bundeskanzler Adenauer unterzeichnete hier 1949 das Petersberger Abkommen und verlieh den Forderungen der jungen Republik nach mehr Handlungsfreiheit mit dem berühmten „“Schritt auf den Teppich““ viel beachteten Nachdruck.

Eine Führung durch das Hotel ist mehr als nur ein historischer Lehrpfad. Sie spinnt in anregender Weise Fäden zwischen Gegenwart und Vergangenheit.

„Sonntag, 02.08.2020 von 10.00 bis 13.00 Uhr – FÄLLT LEIDER AUS!
Zeit- und Wegemarken des VVS aus 150 Jahren

Warum ist das Nachtigallental für den VVS so wichtig und wer hat es erfunden?
Was hat ein preußischer Professor für Bergbaukunde mit dem Siebengebirge zu tun?
Drachenfelsbahn, Drachenburg, Restaurant auf dem Plateau und andere teils abenteuerliche Bebauung;
Nutzen oder Schaden für Naturschutz und den VVS?

Treffpunkt: Talstation der Drachenfelsbahn, Drachenfelsstraße 51, 53639 Königswinter

Leitung: Gunnar Behrendt

Sonntag, 16.08.2020 von 10.30 – 13.00 Uhr
Wanderung zur Komper Heide – Buchholzer Moor
Kooperationsveranstaltung mit dem ANUAL eV

Wanderung in den Naturschutzgebieten Komper Heide und Buchholzer Moor. Wissenswertes werden wir über das Chance7 Projekt von kompetenter Seite erfahren. Auf der rheinland-pfälzischen Seite wird uns Herr Robert Klein (1. Vorsitzender ANUAL) über Fauna und Flora des Buchholzer Moores informieren.

Eine Anmeldung ist erforderlich unter 02223/909494 oder poststelle@vv-siebengebirge.de bis zu drei Tagen vor Veranstaltungsbeginn.

Treffpunkt: Parkplatz Bundeswehr Depot an der L330, Königswinter Eudenbach

Leitung: Herr Wirth, Chance 7 und Robert Klein, ANUAL eV“

Samstag, 22.08.2020 von 10.00 bis ca. 13.00 Uhr
Naturerlebnis am Bach
Für Kinder ab 6 Jahren
Auf der Suche nach Bachflohkrebsen und Strudelwürmer lernen wir erstaunliches Leben im Bach kennen. Wie sehen kleine Wassertiere vergrößert aus? Sagen sie etwas über die Gewässergüte aus? Bitte Gummistiefel mitbringen!

Um vorherige Anmeldung wird gebeten bis zum 20.08.2020 unter 02223/909494 oder poststelle@vv-siebengebirge.

Treffpunkt: Forsthaus Lohrberg, Löwenburger Str. 2, 53639 Königswinter; Buslinie 521, Haltestelle „“Margarethenhöhe““

Leitung: Dipl.-Biol. Christiane Guth

Sonntag, 30.08.2020 von 10.00 bis ca. 12.00 Uhr
Der Wald im Klimawandel
Veranstaltung des VVS in Kooperation mit der Volkshochschule Siebengebirge

Fichten sterben, Eschen sterben und Buchen tragen im Sommer braune Blätter. Dem deutschen Wald geht es schlecht. Auf unserer Wanderung erkennen wir die neuen Waldschäden und lernen ihre Ursachen kennen. Wie kann die Zukunft aussehen?

Bitte melden Sie sich telefonisch bis zu drei Tagen vor Veranstaltungsbeginn an unter 02223/909494 oder poststelle@vv-siebengebirge.de

Treffpunkt: Parkplatz Margarethenhöhe (Ecke Königswinterer Str. / Löwenburger Str.), Königswinter; Buslinie 521, Haltestelle „“Margarethenhöhe““

Leitung: Marc Redemann

Sonntag, 30.08.2020 von 18.00 bis ca. 19.30 Uhr
Der Königswinterer Backofenbau und die „Ofenkaulen“ im Siebengebirge – Vortrag – fällt leider aus wegen CORONA

Noch bis ins 20. Jahrhundert zählte das Gewerbe der Backofenbauer zu den bedeutendsten in der Region des Siebengebirges. Seine Grundlage bildete vulkanischer Tuffstein, der im heute noch so genannten „“Ofenkaulberg““ abgebaut wurde. Dieses Gestein erlaubte die Herstellung von qualitativ besonders hochwertigen Naturstein-Backöfen: Die sogenannten „“Königswinterer Öfen““ erfreuten sich bei Bäckern großer Beliebtheit und wurden teilweise weit exportiert. Der Vortrag gibt einen Überblick über die Geschichte des Gewerbes und der bis heute erhaltenen unterirdischen Steinbrüche.

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich bis zum 27.08.2020 unter 02223/909494 oder poststelle@vv-siebengebirge.de.

Treffpunkt: Forsthaus Lohrberg, Löwenburger Str. 2, Königswinter; Buslinie 521, Haltestelle „Margarethenhöhe“

Leitung: Elmar Scheuren“

Zusätzlich zu diesem Angebot präsentiert sich der VVS an folgenden Tagen:

Am 02.08.2020 an der Waldgaststätte „Waidmannsruh „ (Einkehrhaus) von 11 – 15 Uhr
Am 09.08.2020 dner Waldgaststätte „Löwenburger Hof“ von 11 – 15 Uhr
Am 16.08.2020 an der Talstation der Bergbahn am Drachenfels von 11 – 15 Uhr und
Am 23.08.2020 an der Waldgaststätte „Gasthaus auf dem Oelberg“ von 11 – 15 Uhr.
Wir laden Sie ganz herzlich zu einem Besuch ein! Lassen Sie sich rund um das Siebengebirge und den Verein beraten und informieren. Wir freuen uns auf Sie!

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.