• Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Dienstag, 28. März, 2023
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse

Wegen Corona: Kostenfreies Wiederholungssemester im MBAFernstudienprogramm

Eingestellt von Honnef heute
23. März 2020
in Remagen
Lesezeit 2 Minuten
A A
0
RheinAhrCampus

Remagen/Koblenz – Gemeinsam mit ihrem zentralen Kooperationspartner, dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund, hat die Studiengangleitung des MBAFernstudienprogramms beschlossen, den MBA-Studierenden ein kostenfreies Wiederholungssemester anzubieten.

„Da wir derzeit nicht abschätzen können, wann eine reguläre Vorlesung wieder möglich sein wird, können unsere MBA-Fernstudierenden das Wintersemester 2020/2021 als kostenfreies Wiederholungssemester nutzen.“ teilte Studiengangleiter Professor Dr. Uwe Hansen mit. „Damit entlasten wir die Studierenden während der Corona-Pandemie finanziell und gleichzeitig verringern wir den zeitlichen Druck, unter dem Fernstudierende stehen, weil sie Beruf, Studium und Familie unter einen Hut bringen müssen. Insbesondere die berufliche Situation ist für viele MBA-Studierende momentan eine noch größere Herausforderung. Die Arbeitsaufgaben müssen häufig im Homeoffice erbracht werden, parallel sind oftmals Kinder zu betreuen – alles in Allem ein riesen Klimmzug.“ Sein Kollege und ebenfalls MBAStudiengangleiter Professor Dr. Thomas Mühlencoert ergänzt: „Unser MBAFernstudienprogramm ist zu 75 % durch Selbststudium geprägt, für das wir schon immer digitale Lerninhalte zur Verfügung stellen. Die zusätzlichen MBA-Präsenzvorlesungen, die wir an 4-5 Samstagen im Semester anbieten, sind jedoch für viele Studierende ein wichtiger Bestandteil ihres Studiums. Auch wenn eine Teilnahme an diesen Vorlesungen nicht verpflichtend ist, kommt ein Großteil von ihnen regelmäßig an unseren Campus nach Remagen, um sich Wissen anzueignen und mit uns Dozenten in einem direkten Austausch Fragen zu klären.“

Derzeit sind im berufsbegleitenden MBA-Fernstudienprogramm ca. 450 Studierende eingeschrieben. Das in unmittelbarer Nähe zur Bundesstadt Bonn angebotene Fernstudium zählt zu den größten seiner Art im deutschsprachigen Raum. Innerhalb von fünf Fachsemestern vertiefen die Studierenden General-Management-Wissen sowie Führungskompetenzen und eignen sich Spezialwissen in einer von neun angebotenen Vertiefungsrichtungen an. Neben der Möglichkeit, aufbauend auf ein bereits vorhandenes Hochschulstudium den international anerkannten MBA-Abschluss zu erlangen, können auch Interessierte ohne ersten Hochschulabschluss und auch ohne Abitur hier studieren, sofern sie die Zugangsvoraussetzungen erfüllen. Am 4. Mai 2020 startet die OnlineBewerbungsphase für das nächste Wintersemester. Alle hierfür erforderlichen Informationen sind auf der Website www.mba-fernstudienprogramm.de veröffentlicht.

  • twittern 
  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessanteBeiträge

Rheingarde lädt zum ersten Probetraining

„Jeder Baum zählt“ – Alte Sorten für mehr Biodiversität

Karl Heinz Glander – Eine wunderbare Sport-Karriere geht abrupt zu Ende

Vorheriger Beitrag

Tor zur Welt steht Funkamateuren weiterhin offen

Nächster Beitrag

Vom Weidenbusch zur geliebten Promenadeninsel

Letzte Beiträge

Remagen

Treffpunkt im „öffentlichen Wohnzimmer“ geöffnet

Eingestellt von Honnef heute
22. Januar 2023
Demo 2018 - Foto: BlockZHG
Remagen

Heldengedenken-Demo: „blockzhg“ kritisiert Urteil

Eingestellt von Honnef heute
10. Mai 2021
Foto: Hochschule Koblenz
Bad Honnef

Bad Honnefer Student wünscht sich strukturierten Studienablauf durch familiäre Atmosphäre

Eingestellt von Honnef heute
29. März 2021
RheinAhrCampus
Bildung

MBA-Fernstudienprogramm: Staatliche Förderung für berufsbegleitende Weiterbildung

Eingestellt von Honnef heute
2. November 2020
Bildung

MBA Fernstudienprogramm: Höchste Einschreiberquote seit fünf Jahren

Eingestellt von Honnef heute
17. September 2020
Nächster Beitrag

Vom Weidenbusch zur geliebten Promenadeninsel

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzrichtlinie gelesen Datenschutz.

Termine

März 2023
30. Mrz. 2023

Wochenmarkt Aegidienberg

Aegidiusplatz
31. Mrz. 2023

Jazz im Lilo

April 2023
mehr sehen
01. Apr. 2023

„Mehr sehen!“

Sankt Johann Baptist
Keine Veranstaltung gefunden

Alle Veranstaltungen

calendar 1990453 1920

Neueste Kommentare

  • Rolf Thienen bei Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle
  • Friedrich bei Nachgefragt: Warum eröffnet der HIT-Markt keine Filiale im ehemaligen Kaiser’s?
  • Kubis, Rainer bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Ralf Schneider bei Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle
  • Scholz O'Mat bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef




RSS Sitzungen Bad Honnef

  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 28.03.2023
  • Sitzung: Haupt- und Finanzausschuss, Wirtschaftsförderung, Tourismus und Liegenschaften 30.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Vergaben 18.04.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 03.05.2023
  • Sitzung: Rat 04.05.2023

Werbung

ksk

RSS Sitzungen Rhein-Sieg.Kreis

  • Sitzung: Vergabekommission des Bau- und Vergabeausschusses 29.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Personal und Gleichstellung 26.04.2023
  • Sitzung: Bau- und Vergabeausschuss 27.04.2023
  • Sitzung: Rechnungsprüfungsausschuss 03.05.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Schule und Bildungskoordinierung 04.05.2023
  • Sitzung: Kreisausschuss 08.05.2023

RSS Sitzungen Stadt Bonn

  • 27.04.2023 Sitzung des Rates
  • 26.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Kinder-, Jugend und Familie
  • 26.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Beteiligungen und Vergabe
  • 25.04.2023 Sitzung des Integrationsrates
  • 25.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Wohnen, Planung und Bauen

Artikel kostenlos abonnieren


Loading

Kommentare

  • Rolf Thienen bei Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle
  • Friedrich bei Nachgefragt: Warum eröffnet der HIT-Markt keine Filiale im ehemaligen Kaiser’s?
  • Kubis, Rainer bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Ralf Schneider bei Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle
  • Scholz O'Mat bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef

Apothekennotdienst

Patientenservice

Freizeitgestaltung

  • Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2020 | westmedien.de

Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt

© 2020 | westmedien.de