Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Wegen Klimawandel – Bäume an A3 müssen gefällt werden
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > Wegen Klimawandel – Bäume an A3 müssen gefällt werden
Bad Honnef

Wegen Klimawandel – Bäume an A3 müssen gefällt werden

Letztes Update: 05.12.2022
Honnef heute
Teilen
2 Min Lesezeit
schmelztal stadtwald 2022 7
Bizarre Überbleibsel einer Umweltkatastrophe
Teilen

Siebengebirge – Die Dürrejahre 2018 bis 2022 haben deutliche Spuren im Wald und an den Bäumen hinterlassen. So sind auch viele Bäume im unmittelbaren Umfeld der A3 zwischen dem Rastplatz Logebachtal und der Anschlussstelle Siebengebirge massiv durch Wassermangel und Pilzbefall geschädigt. Einzelne tote Bäume im weiteren Umfeld der Autobahn sind bereits umgestürzt, ohne bisher die Autobahn zu gefährden. Hier befürchtet das Regionalforstamt, welches das fortschreitende Absterben seit Monaten beobachtet, Gefährdungen durch Bäume, die unkontrolliert in Richtung Autobahn fallen können. Daher besteht dringender Handlungsbedarf, um die Sicherheit der A 3 zu gewährleisten.

Die Waldflächen an der Autobahn liegen im Naturschutzgebiet Siebengebirge. Bei einem gemeinsamen Ortstermin von der Unteren Naturschutzbehörde des Rhein-Sieg-Kreises und dem Regionalforstamt Rhein-Sieg-Erft wurden zwei Bereiche begutachtet, in denen in einer Tiefe von ca. 25m der Waldrand zurückgesetzt werden muss. Für diese wurde gemeinsam eine Strategie abgestimmt, wie hier in Zukunft ein ökologisch hochwertiger Waldaußenrand entwickelt werden kann, der insbesondere licht- und wärmebedürftigen Arten langfristig einen Lebensraum bietet und gleichzeitig die Sicherheit auf der A 3 gewährleistet. Die Experten der Naturschutzbehörde sowie das Regionalforstamt sehen aufgrund des jungen Alters dieser Waldbereiche keine negativen Auswirkungen auf geschützte und gefährdete Arten. Die Arbeiten werden von Innen aus dem Wald heraus durchgeführt, so dass es zu keinen Fahrbahnsperrungen und damit Verkehrsbehinderungen auf der A 3 kommt.

Das Regionalforstamt bewirtschaftet den landeseigenen Wald. Im Fall der A 3 kommt das Regionalforstamt seiner Verkehrssicherungspflicht entlang öffentlicher Straßen und Wege nach. Die geschädigten oder abgestorbenen Bäume werden gefällt und ein großer Teil der Bäume verbliebt im Wald. Somit wird der für viele Tier- und Pflanzenarten wichtige Totholzanteil weiter erhöht. Auch wenn der Anblick im ersten Moment nicht schön anmutet, so entsteht auch hier schnell ein dichtes Waldrandgefüge, was in der nächsten Pflanzsaison durch das Einbringen verschiedener Baum- und Straucharten initiiert wird.

Die arbeiten finden in Abhängigkeit von der Witterung im Dezember 2022 und Januar 2023 statt.

Ein Beitrag von Wald und Holz NRW
Regionalforstamt Rhein-Sieg-Erft

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

DSC 0282
Bad Honnef

Großer Beifall nach Windhagener Sieg gegen Linz

15. April 2019
autobahn 1
Bad Honnef

A565: Anschlussstelle Meckenheim-Merl in Fahrtrichtung Bonn gesperrt

24. August 2020

Schloss Hagerhof holt zum ersten Mal „Hagerhof-Champions-Cup“

29. Mai 2020
u boot
Bad HonnefBonnCityCameraKönigswinterTitel

Historisches U-Boot auf dem Rhein zwischen Bonn und Linz

14. Mai 2023
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?