Weinfest in Rhöndorf – beliebt wie eh und je

/

Bad Honnef-Rhöndorf – Wenn auch woanders Traditionsfeste immer weniger Anklang finden – in Rhöndorf weht ein anderer Wind. Die Kirmes funktioniert, das Schützenfest und auch das Weinfest. Nach der Eröffnung des 54. Weinfestes heute auf dem Ziepchesplatz hatte man sogar den Eindruck, das Interesse wird immer größer. Bis tief in den Abend strömten die Menschen Richtung Rhöndorfer Zentrum, um sich eine schöne Zeit zu machen. 

Allein die Atmosphäre des historischen Platzes inspiriert zum Verweilen und Genießen. Die Pavillon-Konzerte dürften dazu beigetragen haben, dass der Ort als Veranstaltungsfläche an Attraktivität noch einmal hinzugewonnen hat.

Heute gab es keinen Jazz, sondern auf der Bühne neben dem Pavillon spielte, wie in den Jahren zuvor, die Band „The Rockwoodies“. Sie bot einen Mix aus Ur–Blues und „überarbeitetem“, verbeateten Blues der 60er- und 70er-Jahre und Rockklassiker. Mit Penaten-Enkel Fredy Nolden am Schlagzeug hatten die Musikerinnen und Musiker ihre Fans schnell in Begeisterung versetzt.

Immer wieder beeindruckend auch die Vorstellung der Weinkönigin und der Prinzessinnen. Weinkönigin Aaliyah und ihre Prinzessinnen Janina und Sarah bleiben für ein weiteres Jahr auf dem Thron, „weil sie es im letzten Jahr so gut gemacht haben“, erklärte die Vorsitzende des veranstaltenden Winzerkorps, Jessica Gottsauner.

Nachdem sich die Reduzierung des Weinfestes von drei auf zwei Tage im letzten Jahr bewährt hatte, blieb man auch 2023 bei dieser Variante. Was nicht bedeutet, dass es weniger Attraktionen gibt. Samstag öffnen die Weinstände um 14 Uhr, um 15 Uhr findet das Traktorentreffen mit anschließendem Korso statt und um 17 Uhr treffen sich die Weinköniginnen des Mittelrheins auf dem Ziepchesplatz. Ab 19 Uhr gibt es Musik mit den Helcopters.

 

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.