Bad Honnef – Fast unbemerkt gibt es einen weiteren Leerstand in Bad Honnef. Bereits seit dem 30. April 2024 hat das Blumengeschäft BennerLebensart in der Bahnhofstraße geschlossen. Somit gibt es in der Innenstadt „nur“ noch „Les Fleurs“.
Überhaupt wäre es interessant, zu erfahren, wie es mit der Innenstadtentwicklung weitergeht. Das zentrale Projekt Saynscher Hof/Fußgängerzone liegt auf Eis, von Fortschritten bei der Entwicklung der Post ist nichts bekannt, während sich das Kaisers-Gebäude in der Zwangsversteigerung befindet. Das Haus, in dem früher die Gaststätte Vierkotten ihre Heimat hatte, verödet äußerlich immer mehr … Wie geht es dort weiter?
Bemerkenswert auch der Stillstand beim angekündigten Umbau des Inselcafés, das auf der Website biergarten-grafenwerth.de keine Erwähnung findet. Betreiberin ist die Rhein Meile GmbH, die irgendwie zum Birkenstock-Netzwerk gehört. Statt ansprechender Biergartenkultur werden dort nun schon seit Jahren Getränke und Speisen aus Anhängern heraus verkauft.
Das Gelände gehört der Stadt und wurde zwischenzeitlich auch einmal von Hans Hatterscheidt genutzt, der auf gutem Wege war, dort eine interessante und funktionierende Biergartenlandschaft aufzubauen. Nach Streitigkeiten mit der Stadtverwaltung stieg er aus dem Vertrag wieder aus. Andere Gastronomen fanden sich nicht, bis die Rhein Meile GmbH die Anlage übernahm, aber bislang nicht so entwickelte, wie es sich viele Bürgerinnen und Bürger wünschen würden.
Ein Lichtblick am Rhein ist wieder der Anleger 640, der nach einer gerichtlichen Auseinandersetzung mit dem Immobilieneigentümer, die offensichtlich zugunsten des Betreibers, Hans Hatterscheidt, entschieden wurde, seit dem 29. April wieder geöffnet hat. Das Geschäft brummt, freut sich Wirt Hans Hatterscheidt. So soll es wenigstens bis 2030 bleiben. Dann endet – bis jetzt – der Pachtvertrag.