Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
  • Termin eintragen
Lesen: Wenn die Narren erwachen: Der 11.11. und der Beginn der „fünften Jahreszeit“
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
  • De Zoch kütt
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > Wenn die Narren erwachen: Der 11.11. und der Beginn der „fünften Jahreszeit“
De Zoch küttBad HonnefTitel

Wenn die Narren erwachen: Der 11.11. und der Beginn der „fünften Jahreszeit“

Letztes Update: 10.11.2025
Honnef heute
Teilen
3 Min Lesezeit
Raderdoll
Karneval im Zeughaus - Wer kann da schon widerstehen?
Teilen

Bad Honnef – Punkt 11:11 Uhr am 11. November heißt es in vielen rheinischen Städten wieder: „Alaaf!“ und „Helau!“ – denn an diesem Tag beginnt offiziell die Karnevalssession. Auch in Bad Honnef. Die KG Löstige Geselle feiert in ihrem Zeughaus in der Bergstraße ab 19.11 Uhr ihre Sessionseröffnung. Erwartet wird das neu gekürte Aegidienberger Prinzenpaar Michael und Daniela. Erst am Freitag wurden die Tollitäten im Bürgerhaus der Öffentlichkeit vorgestellt. Musikalisch wird Stella Batzella den Abend bereichern – mit kölschen Tön. Die Singer-Songwriterin wurde erst kürzlich Dritte beim 1. Bad Honnefer Kleinkunstpreis.

prinzenpaar klaeaev botz
Prinz Michael I und Aegidia Daniela I. Die Tollitäten sind auch im wahren Leben ein Paar und seit 2010 verheiratet

Wenn auch der 11.11. für Außenstehende nur wie ein närrischer Spaß aussieht, hat das Datum für eingefleischte Jecken eine jahrhundertealte Tradition.

Mit dem 11.11. startet die sogenannte „fünfte Jahreszeit“, die bis zum Aschermittwoch andauert. Danach beginnt die christliche Fastenzeit, weshalb der Karneval ursprünglich als letzte große Feierzeit vor der Enthaltsamkeit gedacht war.

Doch warum fällt der Startschuss ausgerechnet auf den 11.11. um 11:11 Uhr?

Nach Erklärungen soll dahinter mehr als nur ein hübsches Zahlenspiel stecken. Die Elf gilt seit dem Mittelalter als „närrische Zahl“, heißt es: Sie stehe zwischen den „zehn Geboten“ (Ordnung) und den „zwölf Apostel“ (Glaube) – also genau zwischen den göttlichen Ordnungen. Damit symbolisiere sie das Ausbrechen aus der Regel, das Spielerische und Unvernünftige – eben das, was Karneval ausmacht.

Kleinkunstpreis 19
Kleinkunstpreis-Organisator und Löstige-Literat Guido Oberhäuser mit Stella Batzella

Es gibt aber auch diese Erklärung, die auf den französischen Einfluss im rheinischen Karneval zurückgeht. Die Elf setzt sich aus zwei Einsen zusammen und steht so als Symbol für die Gleichheit aller Narren. Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit, das war die Losung der Französischen Revolution. Die Elf, so lautet eine Theorie, bilde die Anfangsbuchstaben von „Egalité, Fraternité und Liberté“.

Zudem ist die Schnapszahl 11:11 leicht zu merken und hat sich als Symbol der Freude und Ausgelassenheit etabliert. Besonders in Köln, Düsseldorf, Mainz und Bonn wird dieser Moment groß gefeiert: Tausende Jecken in bunten Kostümen füllen dann die Straßen, Musikgruppen spielen Karnevalshits, und die neuen „Tollitäten“ – also die Prinzenpaare und Dreigestirne – werden vorgestellt.

Damit gilt: Wenn am 11.11. die Uhr elf schlägt, ruht für viele Rheinländer der Alltag – und die Narren übernehmen das Regiment.

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 
Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung

Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

Brücke Grafenwerth
Bad Honnef

325.000 EUR für Grafenwerther Brücke

19. Mai 2021

Zeitliche Einschränkungen für lautstarke Gartengeräte

12. April 2016

Bilderbuchkino in der Stadtbücherei am 19.07.2017

13. Juli 2017
rathaus
Bad Honnef

Richtigstellung der Pressemitteilung der CDU Bad Honnef vom 25. Mai 2025

26. Mai 2025
Alle Rechte Honnef heute
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
 

    Welcome Back!

    Sign in to your account

    Username or Email Address
    Password

    Lost your password?