Symbolfoto

Wieder neue Betrugsmasche – Achtung vor „Coronasoforthilfeauszahlung“

Bad Honnef/Bonn – Und schon wieder warnt die Polizei vor einer neuen Betrugsmasche.

So gaben sich in den vergangenen Tagen im Zuständigkeitsbereich der Bonner Polizei  Telefonbetrüger als Mitarbeiter der Bundesfinanzverwaltung oder Bundesfinanzdirektion aus und versprachen eine Coronasoforthilfeauszahlung. Die bisher bekanntgewordenen Fälle führten glücklicherweise nicht zum Erfolg – keiner der Angerufenen ging auf die Betrugsmasche ein.

Nach Information der Polizei handelt sich um eine derzeit bundesweit genutzte Masche, bei der zunächst eine Bandansage Coronasoforthilfen in Aussicht stellt. Um weitere Informationen zu erhalten, sollen die Angerufenen dann eine Ziffer am Telefon drücken. Anschließend meldet sich eine Person und erklärt, dass vorab die Zahlung eines hohen dreistelligen Betrages geleistet werden muss, um die Coronahilfen ausgezahlt zu bekommen.

Die Bonner Polizei warnt:

Die Bundesfinanzverwaltung oder Bundesfinanzdirektion ruft Sie nicht an, um Ihnen mitzuteilen, dass sie unerwartet Geld bekommen.

– Seien Sie misstrauisch bei allen Anrufen – gesundes Misstrauen ist nicht unhöflich!
– Lassen Sie sich nicht in lange Gespräche verwickeln und beenden Sie bei verdächtigen Anrufen das Gespräch – legen Sie den Hörer einfach auf oder drücken Sie die entsprechende Taste am Telefon.
– Wählen sie dann den Polizeinotruf unter der 110. Vertrauen Sie sich zudem Angehörigen oder Bekannten an.
– Geben Sie am Telefon niemals Auskunft über Ihr Vermögen, Wertsachen oder sensible Daten – insbesondere Ihrer Bankdaten.
– Händigen Sie niemals Wertsachen oder Bargeld an Unbekannte aus.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.