• Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Montag, 27. März, 2023
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse

Wissenschaftliche Begleitung der Stadt Bonn für eine nachhaltige Niedriginzidenz

Eingestellt von Honnef heute
28. Juni 2021
in Bonn
Lesezeit 2 Minuten
A A
0

Bonn – Neben Impfkampagnen wurden zielgerichtete, auch mehrsprachige Aufklärungskampagnen, Lösungen zur digitalen Kontaktnachverfolgung und eine weitreichende Teststrategie zur Unterbrechung von Infektionsketten umgesetzt. Detaillierte Daten zum Infektionsgeschehen wurden kleinräumig ausgewertet und veröffentlicht. Durch die Zusammenarbeit der Stadt mit einem interdisziplinären Team aus Wissenschaftler*innen und Berater*innen werden die Analysen des Infektionsgeschehens nun intensiviert und ausgeweitet.

Ziel der Stadt ist es, Maßnahmen so umzusetzen, dass der nachhaltige Verbleib auf einer niedrigen Inzidenz auch im Rahmen von Öffnungsschritten und dem anstehenden Herbst mit der Gefahr einer vierten Infektionswelle ermöglicht wird. Zu diesem Zweck sollen datenbasierte Analysen und die daraus gewonnenen, tiefgreifenden Erkenntnisse über die letzten Corona-Wellen gezielt genutzt werden, um präventiv mögliche Ausbreitungen bestehender oder neuer Corona-Varianten bestmöglich einzudämmen.

Bei der Umsetzung ihrer datenbasierten Niedriginzidenzstrategie wird die Stadt Bonn ab sofort durch das Forschungsinstitut infas 360 und das Institut für Hygiene und Public Health des Universitätsklinikums Bonn (IHPH) unterstützt. Inhalt der nun geschlossenen vertraglichen Vereinbarung ist die mikrogeographische Datenanreicherung und Analyse von Falldaten zur Risikobewertung von Corona-Clustern und -Infektionsketten.

„Ich freue mich, dass wir im Rahmen unseres proaktiven Pandemiemanagements nun noch tiefergehende datenwissenschaftliche Begleitung erhalten“, so Oberbürgermeisterin Katja Dörner.

Bis Ende September 2021 erwartet die Stadt Bonn so erstmals evidenzbasierte Erkenntnisse über die inhaltliche sowie räumlich-zeitliche Clusterung von Infektionen und deren Zusammenhänge (Infektionsorte- und ketten). Beispielsweise könnten „Superspreader“ leichter erkannt oder Beziehungen von Infektionsketten zwischen Wohnen und Arbeiten bzw. innerhalb von Einrichtungen hergestellt werden.

Auch mögliche Wege im Öffentlichen Nahverkehr werden dahingehend untersucht. Durch den Einsatz von Regressionsanalysen mit mehreren Variablen und sozio-demographischen Infektionskettenanalysen, die anonymisiert 1:1 Beziehungen betrachten, sollen so entscheidende Risikofaktoren identifiziert werden. Diese Erkenntnisse sind insbesondere im Hinblick auf die sich derzeit stark ausbreitende Delta-Variante von Bedeutung.

Sowohl an den datenschutzkonform überlassenen Daten als auch den Analyseergebnissen der beiden Forschungsinstitute hält die Stadt Bonn zu jeder Zeit die volle Daten- und Informationshoheit. Die Stadt Bonn dient zudem als Modellstadt für andere Kommunen – eine Folge der Forschungsergebnisse des Projektes www.Corona-Datenplattform.de des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.

 

  • twittern 
  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessanteBeiträge

Von Paderborn nach Bonn: Special Olympics Feuer reist mit dem Rad durch NRW

Einzelhandelsvorsitzender fordert Fahrradpolizisten

Priesterausbildung: Universitätsgremien geschlossen gegen Kölner Pläne

Tags: CoronaTop Bonn
Vorheriger Beitrag

A4: Engpass in Köln-Poll

Nächster Beitrag

A3: Nächtliche Engpässe und Verbindungssperrung zwischen Leverkusen und Köln-Dellbrück

Letzte Beiträge

straßenbahnunfall
Beuel

Straßenbahn und Pkw stießen zusammen

Eingestellt von Honnef heute
24. März 2023
Foto: Dr. Cornelia Löhne / Uni Bonn
Poppelsdorf

Kein Scherz: Ab 1. April längere Öffnung der Gärten und kostenfreier Eintritt

Eingestellt von Honnef heute
24. März 2023
Bonn

A565: Nächtliche Vollsperrungen zwischen Bonn-Hardtberg und Kreuz Bonn-Nord

Eingestellt von Honnef heute
24. März 2023
viertel
Bonn

Mitmachen und mitdiskutieren: Auftaktfest für die „Bönnschen Viertel“

Eingestellt von Honnef heute
24. März 2023
Bad Honnef

Warnstreiks am Montag bei SWB, RSVG, KVB und Bahn

Eingestellt von Honnef heute
24. März 2023
Nächster Beitrag

A3: Nächtliche Engpässe und Verbindungssperrung zwischen Leverkusen und Köln-Dellbrück

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzrichtlinie gelesen Datenschutz.

Termine

März 2023
30. Mrz. 2023

Wochenmarkt Aegidienberg

Aegidiusplatz
31. Mrz. 2023

Jazz im Lilo

April 2023
mehr sehen
01. Apr. 2023

„Mehr sehen!“

Sankt Johann Baptist
Keine Veranstaltung gefunden

Alle Veranstaltungen

calendar 1990453 1920

Neueste Kommentare

  • Friedrich bei Nachgefragt: Warum eröffnet der HIT-Markt keine Filiale im ehemaligen Kaiser’s?
  • Kubis, Rainer bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Ralf Schneider bei Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle
  • Scholz O'Mat bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Rolf Thienen bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef




RSS Sitzungen Bad Honnef

  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 28.03.2023
  • Sitzung: Haupt- und Finanzausschuss, Wirtschaftsförderung, Tourismus und Liegenschaften 30.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Vergaben 18.04.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 03.05.2023
  • Sitzung: Rat 04.05.2023

Werbung

ksk

RSS Sitzungen Rhein-Sieg.Kreis

  • Sitzung: Vergabekommission des Bau- und Vergabeausschusses 29.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Personal und Gleichstellung 26.04.2023
  • Sitzung: Bau- und Vergabeausschuss 27.04.2023
  • Sitzung: Rechnungsprüfungsausschuss 03.05.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Schule und Bildungskoordinierung 04.05.2023
  • Sitzung: Kreisausschuss 08.05.2023

RSS Sitzungen Stadt Bonn

  • 25.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Wohnen, Planung und Bauen
  • 25.04.2023 Sitzung des Integrationsrates
  • 20.04.2023 Sitzung des Hauptausschusses
  • 19.04.2023 Sondersitzung des Ausschusses für für Europa, Internationales, Wissenschaft, Wirtschaft und Arbeit
  • 19.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Mobilität und Verkehr

Artikel kostenlos abonnieren


Loading

Kommentare

  • Friedrich bei Nachgefragt: Warum eröffnet der HIT-Markt keine Filiale im ehemaligen Kaiser’s?
  • Kubis, Rainer bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Ralf Schneider bei Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle
  • Scholz O'Mat bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Rolf Thienen bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef

Apothekennotdienst

Patientenservice

Freizeitgestaltung

  • Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2020 | westmedien.de

Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt

© 2020 | westmedien.de