Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St. 5
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
      • Männl. Jugd. A
      • Männl. Jgd. B
      • Männl. Jgd. D
      • Männl. Jug. E
      • Minis
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Zeitkapselgeheimnis gelüftet – Bad Honnefer Heimatforscher wusste frühzeitig Bescheid
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > Zeitkapselgeheimnis gelüftet – Bad Honnefer Heimatforscher wusste frühzeitig Bescheid
Bad HonnefTitel

Zeitkapselgeheimnis gelüftet – Bad Honnefer Heimatforscher wusste frühzeitig Bescheid

Letztes Update: 22.06.2022
Honnef heute
Teilen
5 Min Lesezeit
Helena Kaldenhoff, Gereon Lindlar und rechts Jutta Schmidt von der Stadt Bad Honnef - Foto: Florette Hill
Teilen

Bad Honnef – Die im Zuge von Sanierungsarbeiten an der Brücke Grafenwerth gefundene Zeitkapsel ist am Montag geöffnet worden. Den von der Stadt Bad Honnef im Zuge der Brückensanierung beauftragten Restaurierungsberater Gereon Lindlar und Helena Kaldenhoff gelang es, den gebördelten Deckel der Kapsel zu öffnen, um die wertvollen Zeitzeugnisse aus der Bauzeit der Brücke schonend zu bergen.

Anzeige

Dabei gab es gleich mehrere Überraschungen: so muss die Kapsel bei den letzten großen Rheinhochwassern, die bis knapp unter die hohen Brückenbögen reichten, den Grundstein erreicht haben. Im Hohlraum des Grundsteins ist die Kapsel dann sichtbar aufgeschwommen. Aufgrund einer Undichtigkeit ist leider auch Rheinwasser in die Kapsel eingedrungen. Dennoch blieben die Fundstücke weitestgehend erhalten: neben mehreren Münzen wurde eine schmuckvolle Urkunde aus der Bauzeit der Brücke gesichtet. Bewegend war der Blick auf die Titelseiten der ebenfalls weitestgehend erhaltenen vier Tageszeitungen Honnefer Volkszeitung, Kölnischen Rundschau, Bonner General-Anzeigers sowie Deutschen Reichszeitung. Die Erscheinungstage der Ausgaben datierten allerdings auf den 1. oder 2. Oktober 1915. „Das ist äußerst ungewöhnlich“, so Jutta Schmidt, Leiterin des Fachdienstes Tiefbau der Stadt Bad Honnef, denn die Brücke ist in den Jahren 1911 und 1912 errichtet und offenbar erst 1915 mit einer Zeitkapsel versehen worden.

„Wir befinden uns 1915 Mitten im Ersten Weltkrieg“, ordnete Restaurierungsberater Gereon Lindlar die Schlagzeilen der Zeitungen wie „Große Verluste der feindlichen Angreifer im Westen“ und „Englische Schreckensherrschaft in Indien“ ein: „Nach der großen Anfangseuphorie, in der alle europäischen Länder ihre jungen Leute in die Schlacht geschickt haben, wurden solche Zeitungsnachrichten gedruckt.“ Propaganda, wie sie bis heute und aktueller denn je bei Kriegsgeschehen zu beobachten ist. Warum die Kapsel mit den Zeitungen erst 1915 und nicht nach Fertigstellung der Brücke im Jahr 1912 verbaut wurde, soll im Zuge weiterer Untersuchungen geprüft werden.

„Ein hochinteressanter Fund, der einen Blick in die Geschichte der Grafenwerther Brücke ermöglicht“, freute sich Bürgermeister Otto Neuhoff über die Zeitzeugnisse: „Wir werden nun alle Fundstücke sichern, reinigen und konservieren lassen, um sie der Nachwelt im Stadtarchiv zu erhalten. Wenn die Arbeiten an der Brücke abgeschlossen werden, wollen wir eine neue Zeitkapsel einmauern lassen.“

Nicht allein die Zeitkapsel macht die Brücke Grafenwerth zu einer Besonderheit, erklärt Restaurierungsberater Gereon Lindlar: „Man muss berücksichtigen, dass es eine der ältesten, wenn nicht sogar die älteste erhaltene Betonbrücke über den Rhein ist. Es ist ein unglaublich altes Betonbauwerk. Deswegen ist es so wichtig, möglichst viel der alten Substanz zu erhalten.“

Für Tiefbauamtsleiterin Jutta Schmidt ist das eine besondere Herausforderung: „Insbesondere die Bastionen und die Mittelelemente vom Überbau der Brücke werden erhalten und im Bestand restauriert. Bei neuen Elementen wie den Brüstungen versuchen wir, diese möglichst an die Optik der damaligen Baukunst anzupassen. Das ist technisch ein Spagat, den wir machen müssen, denn die neue Brüstung ist heute 30 Zentimeter stark, früher waren es nur 18 Zentimeter.“ Hintergrund der Anpassungen sind unter anderem die Erfahrungen, die man im Laufe der Jahrzehnte mit Stahlbetonbauten erst noch sammeln musste, erklärt die Ingenieurin: „So hat man gelernt, dass es eine viel dickere Betonüberdeckung über der Stahlarmierung braucht als bislang angenommen.“

Eine weitere Besonderheit der Betonbrücke sind die vielen filigranen Verzierungen, die man bei moderneren Betonbauwerken nicht mehr findet. In der Übergangszeit vom Steinbau zum Betonbau wurden die gewohnten Techniken der Steinmetze einfach übernommen, sagt Schmidt: „Diese kleinen Elemente, die heute bei neuen Bauwerken unbezahlbar wären, wollen wir natürlich erhalten.“

Foto: Florette Hill

Der Bad Honnefer Heimatforscher Martin Maus machte sich gleich nach Bekanntwerden des Zeitkapselfunds ans Werk und recherchierte in seinem umfangreichen Heimatarchiv. Sein Ergebnis schickte er an Honnef heute: einen kleinen Nachrichtenschnipsel aus der Honnefer Volkszeitung vom 29.5.1915. In dem Beitrag steht, dass der Vorsitzende vorschlägt, …“bei der Einmauerung mit Rücksicht auf den Ernst der Zeit von jeglicher Veranstaltung abzusehen, dieselbe vielmehr unter Zuziehung einiger Herren des Kollegiums in aller Stille vorzunehmen“.

Foto: Florette Hill
  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

TAGGED:Zeitstempel
Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung



CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

Bad Honnef

HFV-Teams starten in die neue Saison

22. August 2018
rock
Bad HonnefKulturmeile

Kein “Bäd Honnef-Konzert” in der KASch

29. November 2021
Bad Honnef

Grün-Weiße Hölle für Oberpleis zu heiß

25. Mai 2019
Bad HonnefSiebengebirge

Schmelztal: Mit Aufräumarbeiten begonnen

10. Februar 2020
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
 

    Welcome Back!

    Sign in to your account

    Username or Email Address
    Password

    Lost your password?