Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Zeitungen: Schlafmützen werden belohnt
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Kommentar > Zeitungen: Schlafmützen werden belohnt
Kommentar

Zeitungen: Schlafmützen werden belohnt

Letztes Update: 08.04.2021
Honnef heute
Teilen
2 Min Lesezeit
der kommentar
Teilen

Täglich schlackern einem die Ohren, geht es um den digitalen Fortschritt in Deutschland. Das Corona-App-Dilemma ist vielleicht das aktuellste Beispiel. Vom Datenschutzfetisch einmal abgesehen.

Mit zu den Verschlafenen gehören viele deutsche Zeitungsverlage, die lange Zeit nicht realisieren wollten, dass sie mit der Digitalisierung einen neuen Schritt in den Tag gehen mussten. Vermutlich wird es für manche zu spät sein. („Die Medien gehören bekanntlich zu den strukturkonservativsten Branchen“. Judith Wittwer, Chefredakteurin Süddeutsche Zeitung.)

Print ist klasse. Aber wer sein tolles Produkt nicht an die veränderten Rahmenbedingungen anpasst (und dazu gehören das Zusammenspiel von digitalen und Printangeboten plus neue inhaltliche Konzepte), muss mit dem Niedergang rechnen.

Und den erleben viele Zeitungsverlage in Deutschland seit Jahren. Die Auflagen sinken und sinken (bis auf wenige Ausnahmen). Oft wurde diese Entwicklung mit verlegerischer Arroganz tatenlos beobachtet. Nach dem Motto: Das geht vorüber. Ergebnis: Zeitungen werden eingestampft, Verlage zusammengefasst. Vielfalt – und damit auch Meinungsvielfalt – stirbt. Eine gefährliche Entwicklung.

Das hat auch die Politik erkannt und will nun die Verbreitung von Abonnementzeitungen und -zeitschriften fördern („Digitale Transformation des Verlagswesens“), „die in Deutschland physisch zugestellt werden“. Dazu gehören Anzeigenblätter mit einem redaktionellen Anteil von „mindestens 30 Prozent“. Insgesamt werden 220 Millionen verteilt.

Was es bei einem nicht mehr sonderlich akzeptierten Produkt zu fördern gibt, bleibt wohl Geheimnis der Politik. Auch, wie sich bei staatlicher Subventionierung die Trennung von Staat und Presse entwickelt.

Nicht berücksichtigt werden bei dem Förderprojekt die sogenannten digitalen Publisher, die mit hohem Risiko und Engagement, dafür kleinster Personaldecke seit Jahren dazu beitragen, dass News heute schneller und in digitaler Form aufrufbar sind. Gerade hier wäre doch eine Förderung angebracht, um die Qualität der Portale redaktionell und technisch weiterentwickeln zu können. Fraglich allerdings, ob das wegen der Unabhängigkeit von den Publishern überhaupt gewollt wäre.

Es bleibt, wie es ist: Wer lange schläft, den weckt der Staat irgendwann auf, damit er Fördergelder abkassieren kann.

Zuständig für die verlegerischen Rettungsringe ist das Wirtschaftsministerium von Peter Altmaier (CDU). Staatsministerin für Digitalisierung ist Dorothee Bär (CSU).

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

OePNV Endhaltestelle
BonnKommentarSiebengebirge

Was soll das? Kommentar zum neuen Stadtbahnangebot

17. Dezember 2024

Volk oder Vereinsmitglieder?

16. Januar 2018
der kommentar
Kommentar

Der Morgen danach

15. September 2025

Quo vadis, Jungs?

13. Januar 2015
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?