Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Eine ereignisreiche Woche liegt hinter der Freiwilligen Feuerwehr Bad Honnef: Bis gestern rückten die Einsatzkräfte bereits fünfmal aus – unter anderem am Montag zu dem schweren LKW-Unfall auf der A3. Am Mittwoch gab es jedoch auch eine erfreuliche Nachricht: Die Familie Schwalb, Betreiber der historischen Restaurants Altes Rathaus und Altes Standesamt, überreichte der Feuerwehr eine Spende in Höhe von 2.000 Euro. Der Betrag stammt aus dem Erlös ihres Jubiläumsfestes. Davon profitieren auch die Kinder- und Jugendfeuerwehr, wie Feuerwehr-Chef Frank Brodeßer betonte. Zuvor mussten die Helfer allerdings erneut ausrücken, diesmal zur Unterstützung bei den Löscharbeiten beim Brand des Entsorgungsunternehmens RSAG in Troisdorf.
Während die Feuerwehr im Dauereinsatz ist, bereitet sich Bad Honnef auf ein prall gefülltes Veranstaltungswochenende vor. Zum ersten Mal überhaupt wird der Bad Honnefer Kleinkunstpreis vergeben. Veranstalter ist die KG Löstige Geselle, die insgesamt 15 Acts an drei Vorentscheidungsabenden im Kleinkunstkeller Zeughaus hautnah präsentiert. Der erste Vorentscheid startet am kommenden Freitag um 20 Uhr. Wer weiterkommt, entscheidet eine Jury gemeinsam mit dem Publikum. Wegen des großen Interesses empfiehlt sich frühes Erscheinen – Einlass ist ab 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei.
Parallel dazu eröffnet um 19 Uhr das Rhöndorfer Weinfest, bei dem auch die neue Weinkönigin gekürt wird. Und für alle, die sich nicht entscheiden können: Auf dem Göttchesplatz findet um 19.30 Uhr die Veranstaltung „Musik unter Bäumen“ mit Femmes Vokal statt.
Am Samstag geht es munter weiter: Das Weinfest lockt erneut Besucher an, und in Aegidienberg startet die traditionelle Kirmes. Eins zeigt sich schon jetzt: Bad Honnef braucht dringend ein professionelles Veranstaltungsmanagement, um die Vielfalt an Events besser zu koordinieren.
Übrigens: Heute ist auch die neue Ausgabe der BHZ – Bad Honnefer Zeitung erschienen. Darin finden Sie unter anderem spannende Beiträge zur Zeitleiste Jüdisches Leben in Bad Honnef sowie über Sophies großen Sprung. Neugierig? Ein Blick in die BHZ lohnt sich.
Und zum Schluss noch das Wetter: Es bleibt voraussichtlich trocken – und bis Sonntag dürfen wir uns sogar wieder auf hochsommerliche Temperaturen freuen.