Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
  • Termin eintragen
Lesen: 1. Platz und Sonderpreis „Energiewende“: Nonnenwerther Natur(wissenschafts)talente bei Landeswettbewerb erfolgreich
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
  • De Zoch kütt
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Rheinland-Pfalz > Nonnenwerth > 1. Platz und Sonderpreis „Energiewende“: Nonnenwerther Natur(wissenschafts)talente bei Landeswettbewerb erfolgreich
Nonnenwerth

1. Platz und Sonderpreis „Energiewende“: Nonnenwerther Natur(wissenschafts)talente bei Landeswettbewerb erfolgreich

Letztes Update: 30.04.2021
Honnef heute
Teilen
3 Min Lesezeit
01 Nachhaltige Solarzellen
Die von den Nonnenwerthern entwickelten Solarzellen ahmen mit Pflanzenfarbstoffen den natürlichen Prozess der Photosynthese nach (Foto: Dr. Jeanette Latus).
Teilen

Nonnenwerth – Grüne Energiegewinnung ist das Thema der Stunde, die Solarzellentechnik ein wichtiger Baustein dazu. Eine Herausforderung stellt es dabei dar, dass für die Produktion herkömmlicher Photovoltaik-Module seltene Rohstoffe wie Silicium benötigt werden. „Das muss doch auch nachhaltig gehen“, sagten sich Anna Glaser, Jérémie Baum und Tristan Moritz, die am Franziskus Gymnasium Nonnenwerth die 9. Klasse besuchen.

Im Rahmen der Begabtenförderung am Inselgymnasium experimentierten sie mit Pflanzenfarbstoffen, um nachhaltige Solarzellen aus Pflanzenfarbstoffen, sogenannte Grätzel-Zellen herzustellen – und das erfolgreich: Bereits Ende Februar hatten sie sich mit einem 1. Platz beim Regionalwettbewerb von „Jugend forscht / Schüler experimentieren“ für den Landeswettbewerb qualifiziert. Auch hier wurden sie jetzt mit dem 1. Platz in der Kategorie „Physik“ sowie dem Sonderpreis „Energiewende“ vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ausgezeichnet. Ausgerichtet wurde der Landeswettbewerb vom Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim.

„Die Pflanzenfarbstoffe für unsere Solarzellen extrahieren wir entweder aus Gras, roten Früchten oder Tee. Für die Herstellung dieser sogenannten Grätzelzellen wird Titanoxid, ein weißer Stoff, der auch in Zahnpasta vorkommt, auf ein Stück elektrisch leitfähiges Glas gegeben, getrocknet und anschließend in Farbstofflösung getränkt. Das Ganze wird auf einer weiteren Scheibe leitendem Glas befestigt. Diese wurde zuerst mit Graphit und anschließend mit einer Elektrolytlösung bestrichen. Wenn man dieses Konstrukt jetzt mit Sonnenlicht in Kontakt treten lässt, ist es möglich Strom zu erzeugen“, erklärt Jungforscher Jérémie. Betreut wurde die Projektgruppe von Physiklehrerin Dr. Jeanette Latus, die begeistert vom Forscherdrang der Schülerinnen und Schüler ist.

Große Anerkennung wurde den Nonnenwerthern in der Würdigung der Jury zuteil: „Mit viel experimentellen Aufwand wurden zuerst die verschiedenen Farbstoffe hergestellt und die Qualität der daraus resultierenden Farbstoffzellen wurden akribisch untersucht. Herauszustreichen ist ihre selbstkritische Vorgehensweise und die Beschäftigung mit einer Theorie, die weit über den Schulstoff hinaus geht.“

Da für ihrer Altersklasse kein Bundeswettbewerb angeboten wird, ist für die Nonnenwerther mit ihrem Erfolg beim Landesentscheid die Wettbewerbsreise abgeschlossen – ihr Forscherdrang aber noch lange nicht: „Wir werden unsere Forschungen noch weiter führen und das Trägermaterial weiterentwickeln.“ Im nächsten Jahr wollen die drei dann in der nächsten Altersstufe antreten und den Bundeswettbewerb von „Jugend forscht“ in den Blick nehmen.

Sören Ahlhaus

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 
TAGGED:St. Franziskus
Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung

Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

Roboter
Nonnenwerth

Gymnasium Nonnenwerth: Tolle Platzierungen bei Jugend forscht

1. März 2021
Jonathan Grunwald
Bad HonnefNonnenwerth

CDU Bad Honnef fordert von Landesregierung: „Nonnenwerth muss zur Chefsache gemacht werden!“

10. November 2021
Nonnenwerth
Bad HonnefNonnenwerth

Schuldemo ohne LehrerInnen – Dafür wurde eine Botschaft verlesen

26. Januar 2022
nicole westig feuerwerkshersteller weco noch nicht gerettet
Bad HonnefNonnenwerth

Nicole Westig: Zahlen scheinen völlig aus der Luft gegriffen

12. November 2021
Alle Rechte Honnef heute
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?