• Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Donnerstag, 23. März, 2023
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse

Anpassungen im NVR zum Fahrplanwechsel

Eingestellt von Honnef heute
7. Dezember 2021
in Region
Lesezeit 5 Minuten
A A
0
Symbolfoto

Symbolfoto

Region –  Wenn am kommenden Sonntag, den 12. Dezember 2021, der neue Fahrplan in Kraft tritt, wird es für die Fahrgäste des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) in Köln und der Region einige Neuheiten und Veränderungen geben. Große Angebotsausweitungen kann es in diesem Jahr aufgrund der schwierigen Rahmenbedingungen wie der überlasteten Schieneninfrastruktur nicht geben. Trotzdem können den Fahrgästen insbesondere im morgendlichen Frühverkehr neue Fahrmöglichkeiten angeboten werden. Durch mehrere teils jahrelange Baustellen mit unterschiedlichen Abschnitten und die Auswirkungen der Flutkatastrophe wird es jedoch weiterhin zu Einschränkungen im Betrieb kommen.

Folgende Änderungen wird es zum Fahrplanwechsel geben:

– RE 1 (RRX) (Aachen – Köln – Düsseldorf – Duisburg – Dortmund – Hamm): Ab dem 12. Dezember 2021 wird es eine weitere Frühverbindung zwischen Köln und dem Ruhrgebiet geben. Die momentan erst in Düsseldorf-Benrath um 05:13 Uhr beginnende Fahrt des RE 1 Richtung Westfalen startet zukünftig bereits in Köln Hbf (ab 04:49 Uhr). Zudem können die Verstärkerfahrten aus Richtung Aachen in der Hauptverkehrszeit wieder über Köln Hbf bis Köln Messe/Deutz geführt werden.

– RE 5 (RRX) (Koblenz – Bonn – Köln – Düsseldorf – Duisburg – Wesel): Keine abendliche Umleitung der Fahrten über Neuss mehr.

– RE 6 (RRX) (Köln/Bonn Flugh. – Neuss – Düsseldorf – Dortmund – Minden): Ab Februar 2022 kann der RE 6 (RRX) wieder auf dem linksrheinischen Regelweg von Düsseldorf Hbf über Neuss und Dormagen bis nach Köln fahren. Aufgrund der andauernden Brückenarbeiten in Köln-Deutz endet und beginnt die überwiegende Anzahl der Fahrten jedoch in Köln Hbf. Lediglich zwei Fahrten können in den frühen Morgenstunden bis Köln/Bonn Flughafen geführt werden (Ankunft Köln/Bonn Flughafen 04:11 Uhr und 05:11 Uhr).

– RE 8 (Mönchengladbach – Köln – Bonn-Beuel – Linz – Koblenz): Die morgendliche Verstärkerfahrt in der Hauptverkehrszeit von Mönchengladbach Richtung Köln kann wieder über den Rhein bis zum Bahnhof Köln Messe/Deutz geführt werden.

– RE 9 (Aachen – Düren – Köln – Troisdorf – Siegburg/Bonn – Hennef – Au (Sieg) – Siegen): Die Trassenkonflikt-Problematik mit dem Fernverkehr konnte reduziert werden. Es besteht nur noch bei einer Nachmittagsfahrt von Aachen (ab 15:18 Uhr) Richtung Köln ein Trassenkonflikt. Dieser führt dazu, dass der RE 9 in Horrem eine zehnminütige Standzeit hat. Daraus resultieren spätere Ankunftszeiten in Köln Ehrenfeld und Köln Hbf. Im weiteren Fahrtverlauf Richtung Siegen kann dann wieder die Regeltaktlage erreicht werden. Am späten Abend wird es für Spätpendler und Nachtschwärmer eine zusätzliche Fahrt des RE 9 von Köln Hbf nach Aachen geben (ab 23:48 Uhr).

– RE 12 (Köln – Erftstadt – Euskirchen – Kall – Gerolstein – Trier): Die Fahrten können wieder bis nach Köln Messe/Deutz geführt werden.

– RB 21 Nord (Düren – Jülich – Linnich): Es wird eine zusätzliche morgendliche Fahrt zwischen Linnich und Jülich geben, die gegen 6 Uhr in Linnich startet.

– RE 22 (Köln – Erftstadt – Euskirchen – Kall – Gerolstein – Trier): Auch hier können die Fahrten vom Kölner Hbf wieder bis nach Köln Messe/Deutz führen.

– S 23 (Bonn – Rheinbach – Euskirchen): Solange der Abschnitt zwischen Rheinbach und Euskirchen aufgrund der Flutschäden noch gesperrt ist, wird es weiterhin zusätzliche Fahrten zwischen Bonn und Rheinbach geben.

– RB 24 (Köln – Erftstadt – Euskirchen – Kall – Jünkerath – Gerolstein): Einige Zugfahrten Richtung Eifel können nicht wie geplant in Köln Messe/Deutz, sondern erst in Köln Hbf beginnen.

– RB 28 (Euskirchen – Düren): Zur Realisierung der Anschlüsse in Euskirchen verkehrt die RB 28 in neuen Fahrlagen. Darüber hinaus wird täglich ein zusätzliches Zugpaar (20:10 Uhr ab Düren / 21:04 Uhr ab Euskirchen) eingeführt. Freitags und samstags verkehrt die RB 28 zudem auch noch einmal um 22:10 Uhr ab Düren / 23:04 Uhr ab Euskirchen. An Wochenenden wird der Takt auf einen Zwei-Stunden-Takt verdichtet.

– RB 38 (Bedburg – Köln): Die zuletzt bestehenden baubedingten Einschränkungen für die Erftbahn entfallen grundsätzlich – allerdings wird es aufgrund von Baustellen weiterhin phasenweise zu Einschränkungen kommen, so beispielsweise bereits in der Zeit vom 10. bis zum 17. Dezember 2021. Grundsätzlich fahren die Züge wieder auf ihrem Regelweg von Bedburg bis nach Köln und umgekehrt. Der Umstieg in Horrem ist nicht mehr notwendig. Allerdings kann ein Großteil der Zugfahrten Richtung Bedburg nicht wie geplant in Köln Messe/Deutz, sondern erst in Köln Hbf beginnen.

– RB 48 (Wuppertal – Solingen – Köln – Bonn – Bonn-Mehlem): Von Montag bis Freitag wird es eine weitere Fahrt zwischen Bonn und Köln geben. Die bislang um 09:52 Uhr in Köln Hbf startende Fahrt Richtung Wuppertal wird rückverlängert und startet ab dem Fahrplanwechsel um 09:08 Uhr bereits in Bonn Hbf. An Sonn- und Feiertagen kann die RB 48, die normalerweise um 07:43 Uhr in Bonn-Mehlem Richtung Norden startet, aufgrund eines Trassenkonflikts erst um 07:46 Uhr in Bad Godesberg starten.

– S 6 (Köln – Leverkusen – Düsseldorf – Essen): Ab dem 25. Juni 2022 wird es aufgrund der RRX-Baustelle im Bereich Leverkusen eine 14-monatige Sperrung der Strecke geben.

– S 11 (Bergisch Gladbach – Köln – Dormagen – Neuss – Düsseldorf – D Flughafen): Es wird wieder eine Extrafahrt für Schüler geben. Diese startet um 06:35 Uhr in Köln Hbf und führt bis nach Dellbrück (Ankunft 06:54 Uhr). Zurück geht es von Dellbrück um 07:31 Uhr. Ankunft der Schülerfahrt in Köln Hbf ist dann um 07:48 Uhr. An den Samstagen muss eine Fahrt, die normalerweise in Dormagen endet, bereits in Köln-Worringen enden (Ankunft in Worringen um 11:16 Uhr).

  • twittern 
  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessanteBeiträge

Filmpremiere: „Ich will euch erzählen, hört mir zu!

Hardtbergbad öffnet wieder – Frankenbad schließt wegen Rohrbruchs

Winterjacke noch nicht einmotten – Kein Frühlingshoch in Sicht

Vorheriger Beitrag

MGV Liederkranz Aegidienberg sagt Weihnachtskonzerte ab

Nächster Beitrag

Feuerwehr befreite eingeklemmtes Unfallopfer

Letzte Beiträge

Foto: „VRS/Smilla Dankert“
Region

Pänz op Jöck: Günstig durch die Weihnachtsferien

Eingestellt von Honnef heute
19. Dezember 2022
Region

A555: Sperrungen am Wesselinger Mühlenweg

Eingestellt von Honnef heute
1. Oktober 2022
Foto: VRS/Smilla Dankert
Region

Pänz op Jöck: Günstig durch die Herbstferien

Eingestellt von Honnef heute
27. September 2022
Region

Fußballausschreitungen in Nizza: Polizei sucht dringend Zeugen

Eingestellt von Honnef heute
9. September 2022
Freuten sich über eine reiche Ernte an Projektergebnissen (v.l.n.r.): Thomas Muchow, Geschäftsführer Stiftung Rheinische Kulturlandschaft, Holger Glück, stv. Vorstandsvorsitzender Förderverein Rheinisches Freilichtmuseum, Karsten Möhring, Vorstandsvorsitzender Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW, Bernhard Conzen, Vorstandsvorsitzender Stiftung Rheinische Kulturlandschaft, Prof. Dr. Wolfgang Schumacher, ehem. Vorstandsmitglied Stiftung Rheinische Kulturlandschaft, Dr. Carsten Vorwig, Leiter LVR-Freilichtmuseum Kommern, - Foto: LVR
Region

Projekt „WILDE VIELFALT im Museum“ fährt die Ernte ein

Eingestellt von Honnef heute
1. September 2022
Nächster Beitrag
l330 unfall

Feuerwehr befreite eingeklemmtes Unfallopfer

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzrichtlinie gelesen Datenschutz.

Termine

März 2023
alliceon
24. Mrz. 2023

Karneval – Finissage im ALICEON

ALICEON
benefizkonzert
24. Mrz. 2023

Benefizkonzert mit Duo HABAH

Anno
friendship
24. Mrz. 2023

„Funky-Jazz“ mit Friendship 21

Zeughaus Kleinkunstkeller
Keine Veranstaltung gefunden

Alle Veranstaltungen

calendar 1990453 1920

Neueste Kommentare

  • Scholz O'Mat bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Rolf Thienen bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Hannes Birnbacher bei Fahrraddemo soll für schnellere Umsetzung eines sicheren Fahrradwegenetzes sorgen
  • Rolf Bing bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Heinz Hermann Jansen bei Fahrradklimatest: Bad Honnef, Bonn und Meckenheim fahren nach Berlin




RSS Sitzungen Bad Honnef

  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 28.03.2023
  • Sitzung: Haupt- und Finanzausschuss, Wirtschaftsförderung, Tourismus und Liegenschaften 30.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Vergaben 18.04.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 03.05.2023
  • Sitzung: Rat 04.05.2023

Werbung

ksk

RSS Sitzungen Rhein-Sieg.Kreis

  • Sitzung: Kreistag 23.03.2023
  • Sitzung: Vergabekommission des Bau- und Vergabeausschusses 29.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Personal und Gleichstellung 26.04.2023
  • Sitzung: Bau- und Vergabeausschuss 27.04.2023
  • Sitzung: Rechnungsprüfungsausschuss 03.05.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Schule und Bildungskoordinierung 04.05.2023

RSS Sitzungen Stadt Bonn

  • 20.04.2023 Sitzung des Hauptausschusses
  • 19.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Mobilität und Verkehr
  • 18.04.2023 Sondersitzung des Ausschusses für Finanzen, Beteiligungen und Vergabe
  • 18.04.2023 Sitzung der Bezirksvertretung Bonn
  • 17.04.2023 Sitzung der Bezirksvertretung Beuel

Artikel kostenlos abonnieren


Loading

Kommentare

  • Scholz O'Mat bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Rolf Thienen bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Hannes Birnbacher bei Fahrraddemo soll für schnellere Umsetzung eines sicheren Fahrradwegenetzes sorgen
  • Rolf Bing bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Heinz Hermann Jansen bei Fahrradklimatest: Bad Honnef, Bonn und Meckenheim fahren nach Berlin

Apothekennotdienst

Patientenservice

Freizeitgestaltung

  • Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2020 | westmedien.de

Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt

© 2020 | westmedien.de