Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
  • Termin eintragen
Lesen: Auch in den Ferien wird an der Löwenburgschule „geackert“
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
  • De Zoch kütt
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > Rommersdorf-Bondorf > Auch in den Ferien wird an der Löwenburgschule „geackert“
Rommersdorf-Bondorf

Auch in den Ferien wird an der Löwenburgschule „geackert“

Letztes Update: 20.07.2020
Honnef heute
Teilen
3 Min Lesezeit
Acker Löwenburg 5
Teilen

Bad Honnef-Rommersdorf – Auch in den Sommerferien wird an der Löwenburgschule am Standort Rommersdorf fleißig geackert. Denn das dort gepflanzte Gemüse muss natürlich auch während der Ferien gegossen und gepflegt werden.

Hierfür hat die Initiatorin Annedore Jansen zum Ende des Schuljahres Gruppen eingeteilt, die sich wochenweise um die Versorgung des Ackers kümmern.

Familien zu finden, die Lust haben, täglich auf dem Acker vorbei zu schauen, zu gießen, Unkraut zu jäten und natürlich auch zu ernten, war nicht schwierig. Die nötigen Utensilien stehen in der Schule bereit und auch ein Wasseranschluss wurde extra gelegt. So übernimmt nun jede Woche eine andere Familie die Verantwortung für das Gemüse.

Ben Solzbacher (8), der mit seinen Geschwistern viel Spaß am Gießen hat, sagt: „Das ist mega cool. Wir haben heute schon wieder Kohlrabi geerntet. Die schmecken super lecker.“

Radieschen, Zuckerrüben und Rauke mag er nicht so gern, dafür aber Salat, der auch schon viel geerntet und gegessen wurde. „Die Tomaten und die Kartoffeln brauchen länger, bis sie reif sind“, erklärt Ben fachmännisch.

Acker Löwenburg 6

Die Begeisterung bei den Kindern ist groß und auch die Lehrerinnen der Löwenburgschule begleiten das Projekt gerne. Nach den Sommerferien übernimmt dann wieder eine Klasse der Schule federführend die Pflege des Ackers.

Die AckerSchule ist ein deutschlandweites Projekt, in dessen Rahmen Kinder Gemüse säen, pflegen, ernten und vermarkten. Ziel ist es, die jungen Menschen für gesunde Ernährung, Natur und Nachhaltigkeit zu begeistern.

Die Kinder bauen über das ganze Jahr hinweg auf dem eigenen Acker direkt an ihrer Schule bis zu 30 Gemüsearten an. In Rommersdorf wurde dafür die Wiese direkt vor dem Haupteingang der Schule zum Acker umgewandelt und seit dem Frühjahr – trotz Corona – von den Kindern betreut.

„Mehr Wertschätzung für Natur und Lebensmittel – für eine Generation, die weiß, was sie isst!“

Das Projekt wird insgesamt drei Jahre von der GemüseAckerdemie begleitet, die neben Informationsmaterialen auch Jungpflanzen und Samen liefern und während der ersten drei Pflanzzyklen die Prozesse betreuen. Im Anschluss daran kann der Acker von der Schule selbstständig bearbeitet werden. Hierfür wird dann auch weiterhin jeweils eine Klasse hauptverantwortlich sein.

Laura Solzbacher

Acker Löwenburg 3

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 
TAGGED:AckerschuleLöwenburgschule
Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung

Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

TV Eiche Spielmannszug
Rommersdorf-Bondorf

TV Eiche Spielmannszug mit neuen Poloshirts und Jacken

10. Juli 2021
st. josef
Rommersdorf-Bondorf

St. Josef-Kids laufen für Ukraine und Flutopfer

1. April 2022

1. Konzert an der Wurzelkrippe

2. Januar 2019
annaKirmes
Rommersdorf-Bondorf

Anna Kirmes der Beweis: Das Brauchtum lebt!

29. Juli 2019
Alle Rechte Honnef heute
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
 

    Welcome Back!

    Sign in to your account

    Username or Email Address
    Password

    Lost your password?