Auch Königswinter hat eine Israel-Flagge vor dem Rathaus gehisst

In Bad Honnef gibt es keine

Bad Honnef – Am 7. Oktober wurde der Kibbuz von Terroristen der Hamas überrannt. Über 1400 Israelis wurden getötet, über 200 entführt. In der Folge sterben täglich Menschen im Gazastreifen. Auch Israel wird weiter mit Raketen beschossen.

Vor vielen Rathäusern in Deutschland und der Welt hängen seitdem Fahnen des Staates Israel, in der Region u.a. auch in Bonn und Königswinter. Bad Honnef hat 20 Tage nach dem Massaker keine Fahne aus Solidaritätsgründen und als Mahnung gegen Terrorismus, Diskriminierung und Hass gegen Juden gehisst. Beispielsweise kann man hier eine Hissflagge bestellen. Lieferzeit 1 Tag.

Im September wurde der Verein „Jüdische Vergangenheit und Gegenwart in Bad Honnef“ gegründet. Der 1. Vorsitzende, Dr. Rolf Cremer: „Wir verurteilen den terroristischen Angriff der Hamas auf Israel. Wir sind schockiert über das Ausmaß von antisemitischem Hass und Gewalt, dem hier so viele Israelis und Menschen aus aller Welt zum Opfer gefallen sind. „Dieser schreckliche Angriff ist durch nichts zu relativieren oder zu rechtfertigen. Jedes „Ja, aber …“ ist inakzeptabel. Es widerspricht zutiefst allen Regelungen, die dem Schutz der Menschenwürde dienen.“

Einige Bürgerinnen und Bürger in Bad Honnef haben israelische Fahnen aus Solidarität an ihren Wohnungen oder Hausfassaden angebracht, wie auf unserem Foto.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.