Bad Honnef – Im Jahr 2026 jährt sich der Geburtstag von Konrad Adenauer zum 150. Mal. Ein bedeutendes Datum für Bad Honnef, denn der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland war nicht nur eine zentrale Figur der deutschen Nachkriegsgeschichte, sondern auch Ehrenbürger der Stadt. Sein ehemaliges Wohnhaus in Rhöndorf ist heute eine wichtige Gedenkstätte, sein Grab liegt auf dem dortigen Waldfriedhof.
Parallel zu diesem historischen Jubiläum erhalten die beiden Bahnhöfe in Bad Honnef ein neues Erscheinungsbild. Im Zuge der Modernisierung wird der Bad Honnefer Bahnhof sogar an einen neuen Standort verlegt. Das Zusammentreffen dieser Ereignisse sieht die Stadt als seltene Chance, das Erbe Adenauers angemessen zu würdigen. Sie schlägt vor, dass die Bahnhöfe Bad Honnef und Rhöndorf künftig den Zusatz „Konrad-Adenauer-Stadt“ tragen.
Die Idee dazu entstand in einer Projektgruppe der Adenauer-Stiftung, die sich intensiv mit den Planungen für das Adenauer-Jahr 2026 beschäftigt. Nach Gesprächen mit GO.Rheinland und der Deutschen Bahn fand der Vorschlag breite Zustimmung. Die Finanzierung der neuen Bahnhofsschilder wird im Rahmen bestehender Erneuerungsprogramme gedeckt. Für die Stadt selbst entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten.
Ratssitzung, 10.4.2025, 18 Uhr, Ratssaal