Bad Honnef-Aegidienberg – Mit syrischer Kost vom Feinsten startete am vergangenen Freitag der Internationale Kochabend unter Leitung von Ulla Studthoff in den Frühling: Nach Köstlichkeiten, wie Muhammarar, einer schmackhaften Paprika-Walnusspaste und Fattoush, einem bunten Salat, setzte sich der kulinarische Genuss mit Maklube, einem Kartoffel-Reis-Gericht mit allerlei Gemüse fort, das auch in einer fleischlosen Alternative zur Wahl stand. Der Grießkuchen Basbousa, ein arabisch-orientalischer Dessert-Traum, bildete das süße Menüfinale für insgesamt 30 begeisterte Gäste aus verschiedenen Ländern.
Der Internationale Kochabend findet mehrmals jährlich im Evangelischen Gemeindehaus in Aegidienberg statt. Das gemeinsame Kochen verbindet – über alle Kulturen, Nationalitäten und Religionen hinweg. Bei jedem Kochabend sind einzelne Personen für den Einkauf der Zutaten und das Kochen eines – in ihrer Heimat typischen – Gerichts verantwortlich. Zusammen wird geschnibbelt, gedünstet und gebraten, genussvoll geschlemmt und schließlich gespült und aufgeräumt – ein wunderbares Gemeinschaftserlebnis. Natürlich sind auch deutsche Gäste immer herzlich willkommen. Alle Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben.
Der jüngste Internationale Kochabend weckte auch die Neugier von SPD-Bürgermeisterkandidat Frank Klein. Kaum eingetroffen, packte er beim Aufbau von Tisch und Stühlen mit an und ließ sich selbstverständlich gern zur Küchenarbeit einteilen. Mit Engagement und routinierten Handgriffen scheute er auch den Umgang mit dem beeindruckenden Topf Maklube (auch Makluba oder Maqlouba = auf den Kopf gestellt) nicht. Der gesamte Inhalt musste nämlich geschickt auf eine sehr große Platte umgestürzt werden.
„Ich bin begeistert “, freute sich Frank Klein zum Abschluss des gelungenen Abends. „Ich freue mich jetzt schon auf das nächste gemeinsame kulinarische Erlebnis dieser Art“.
Andrea Usadel