Bad Honnef – Viele Unternehmen haben immer noch Probleme damit, die digitalen Möglichkeiten für die eigene wirtschaftliche Entwicklung zu nutzen. Besonders der Einzelhandel tut sich schwer, den stationären und digitalen Handel als Chance für Marketing und Vertrieb zu verstehen.
Oftmals ist aber auch der Wille vorhanden, allerdings fehlen Geld und Personal. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg, der Digital Hub Region Bonn und drei Kompetenzzentren aus der Mittelstand 4.0-Initiative des BMWI – Usability, eStandards und Siegen – richten deshalb eine gemeinsame Informationsveranstaltung „Digitalisierung finanzieren – Fördermittel entdecken, erhalten & erleben“ aus. Sie findet am Dienstag, 21. Mai, 13.30 bis 18 Uhr, in der Rohmühle, Rheinwerkallee 3, 53227 Bonn, statt.
„Wir wollen damit kleinen und mittelständischen Unternehmen aus der Region eine kostenfreie Plattform für Information und Austausch zu Fördermitteln und Digitalisierung bieten“, sagt IHK-Ansprechpartner Heiko Oberlies.
Im Rahmen der Veranstaltung gibt es Informationen über Fördergelder wie KMU innovativ, go digital oder Digital- und Innovationsgutscheine Ferner werden die Antragstellung und die Bandbreite von Möglichkeiten der Finanzierung durch öffentliche Gelder thematisiert. Unternehmer zeigen, wie sie mithilfe öffentlicher Förderung und in Zusammenarbeit mit Start-ups und den Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren bereits große Schritte in Richtung Digitalisierung gegangen sind. Vom Start-up über den Metallwarenhersteller bis zu einer digitalen Apotheke erzählen Praktiker von ihren Erfahrungen. Wie Ideen aussehen können, die im Rahmen der vorgestellten Formate gefördert werden, sowie neue Anstöße für das eigene unternehmerische Denken und Handeln zeigt die Design Thinking Factory des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Informationstechnik FIT.
Anmeldung und weitere Informationen gibt es unter www.ihk-bonn.de, Webcode 6492229.