• Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Montag, 27. März, 2023
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse

Der elektronische Tarif für die Region: eezy VRS startet heute

Eingestellt von Honnef heute
6. Dezember 2021
in Rhein-Sieg-Kreis
Lesezeit 3 Minuten
A A
0
eezynrw 2138

Foto: Kompetenzcenter Marketing NRW/Tim Frankenheim

Rhein-Sieg-Kreis – Heute ist es endlich so weit: Der elektronische Tarif des Verkehrsverbunds Rhein-Sieg (VRS) startet in den Regelbetrieb. „Der Startschuss für unseren innovativen Tarif steckt – nach fast drei Jahren im Pilotstadium – heute sozusagen im Nikolausstiefel“, freut sich VRS-Geschäftsführer Michael Vogel.

Im April 2019 waren der VRS, die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) und der Schweizer Anbieter Fairtiq im Rahmen einer Entwicklungspartnerschaft mit dem innovativen Tarif gestartet. Dieser wird über das Smartphone auf Luftlinienbasis abgerechnet. Rund 12.000 Testkund*innen haben seitdem mehr als 340.000 Fahrten mit dem elektronischen Tarif absolviert und sind mit ihm mehr als 60 Mal um die Erde gereist.

Für den Start in den Regelbetrieb hat der innovative Tarif auch einen Namen bekommen: eezy VRS. Er ist angelehnt an „easy“, das englische Wort für einfach. „Der Name ist bei eezy Programm“, betont Michael Vogel: „Der elektronische Tarif richtet sich in seiner Einfachheit besonders an Gelegenheitskunden. Ihnen wollen wir mit eezy einen möglichst niederschwelligen Einstieg in den ÖPNV ermöglichen: einchecken, fahren, auschecken – mehr braucht der Fahrgast nicht mehr zu tun oder zu wissen. Tarifkenntnisse sind nicht mehr nötig, die Abrechnung übernimmt die App für ihn.“ Zudem bewerten die Fahrgäste, so das Ergebnis von während der Pilotphase durchgeführten Marktforschungen, den neuen Tarif als sehr gerecht. Denn zu einem Grundpreis (1,50 Euro pro angetretener Fahrt) kommt ein Leistungspreis von 20 Cent je angefangenem Luftlinien-Kilometer hinzu.

Der 24-Stunden-Preisdeckel für Reisen im Verbundgebiet liegt mit eezy VRS bei 25 Euro. Zudem haben die Kund*innen die Möglichkeit, über einen Preisrechner im Vorfeld zu kalkulieren, was ihre Fahrt kosten wird. Wichtig hierbei: eezy VRS hat nicht den Anspruch, für alle Reisen der preiswerteste Tarif zu sein. „Allerdings bietet eezy die Chance, Preissprünge an Tarifgrenzen aufzuheben und so aktuell mitunter bestehende Preishärten aufzulösen“, erläutert Michael Vogel einen der wichtigsten Vorteile.

Neue App ab heute verfügbar

Ab heute steht die neue eTarif-App „VRS eezy.nrw“ für Android und iOS in den entsprechenden App-Stores zur Verfügung. Kund*innen, die schon im Testbetrieb mit dem elektronischen Tarif des VRS unterwegs gewesen sind, müssen sich neu mit ihren persönlichen Daten sowie den Bezahlinformationen registrieren. Die Test-Kund*innen automatisiert in die neue App zu überführen, ist aus Datenschutzgründen nicht möglich. Dafür hat die KVB mit ihren Partnern Fairtiq und Cubic aber ein Single-Login realisiert: Kund*innen mit einem Kundenkonto im VRS-HandyTicket (VRS-, KVB-, Wupsi-, RVK-, REVG-App) können sich mit ihrem Benutzernamen und ihrem selbstgewählten Passwort einfach in der „VRS eezy.nrw“-App einloggen, um den eTarif nutzen zu können. Sofern noch kein Kundenkonto vorhanden sein sollte, kann man sich bequem über die „VRS eezy.nrw“-App zur Nutzung des eTarifs registrieren und dann ebenso die anderen Apps nutzen.

Kund*innen müssen mindestens 18 Jahre alt sein, über eine Kreditkarte (Visa oder MasterCard) oder Zugang zu PayPal oder SEPA-Lastschriftverfahren verfügen sowie über ein Smartphone, das die technischen Voraussetzungen erfüllt. Das sind etwa Datentransfer und Lokalisierungsservice. Mehr Informationen finden Sie online: www.vrs.de/eezy
Mit eezy sind auch Fahrten in ganz NRW auf Basis des Liftlinientarifs möglich. Michael Vogel: „Wer eezy.nrw nutzt, für den sind die Verbundraumgrenzen künftig nicht mehr spürbar.“ Thomas Schaffer, Vorstand der KVB ergänzt: „Wir freuen uns, dass die KVB als Partner im VRS die VRS eezy.nrw App bereitstellt. Wir glauben, dass Preismodell und App wegen ihrer Einfachheit den Nerv der Zeit treffen und unsere Kunden überzeugen werden.“

  • twittern 
  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessanteBeiträge

4. Gemütlicher Kaffeeklatsch: Ein fast volles Buntes Haus

Polizei stoppte völlig überladenen Ferkel-Transporter auf A3

Straßenbahn und Pkw stießen zusammen

Vorheriger Beitrag

Bürgerverein säubert die Rheinbreitbacher Waldkreuze

Nächster Beitrag

Bad Honnef: Zoll erwischt Nigerianer mit 72 Drogenpäckchen im Magen

Letzte Beiträge

Überladener schweinetransporter
Rhein-Sieg-Kreis

Polizei stoppte völlig überladenen Ferkel-Transporter auf A3

Eingestellt von Honnef heute
24. März 2023
Bad Honnef

Warnstreiks am Montag bei SWB, RSVG, KVB und Bahn

Eingestellt von Honnef heute
24. März 2023
wildwechsel
Bad Honnef

Sonntag wird die Uhr umgestellt – ADAC: Risiko von Wildunfällen steigt

Eingestellt von Honnef heute
22. März 2023
Foto: MLR
Bad Honnef

In NRW bald mehr Flaum- und Steineichenwälder

Eingestellt von Honnef heute
22. März 2023
Symbolfot Pixabay/jarmoluk
Rhein-Sieg-Kreis

Geförderter Wohnungsbau im Rhein-Sieg-Kreis: Konditionen verbessern sich

Eingestellt von Honnef heute
16. März 2023
Nächster Beitrag
drogenpacks

Bad Honnef: Zoll erwischt Nigerianer mit 72 Drogenpäckchen im Magen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzrichtlinie gelesen Datenschutz.

Termine

März 2023
30. Mrz. 2023

Wochenmarkt Aegidienberg

Aegidiusplatz
31. Mrz. 2023

Jazz im Lilo

April 2023
mehr sehen
01. Apr. 2023

„Mehr sehen!“

Sankt Johann Baptist
Keine Veranstaltung gefunden

Alle Veranstaltungen

calendar 1990453 1920

Neueste Kommentare

  • Friedrich bei Nachgefragt: Warum eröffnet der HIT-Markt keine Filiale im ehemaligen Kaiser’s?
  • Kubis, Rainer bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Ralf Schneider bei Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle
  • Scholz O'Mat bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Rolf Thienen bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef




RSS Sitzungen Bad Honnef

  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 28.03.2023
  • Sitzung: Haupt- und Finanzausschuss, Wirtschaftsförderung, Tourismus und Liegenschaften 30.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Vergaben 18.04.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 03.05.2023
  • Sitzung: Rat 04.05.2023

Werbung

ksk

RSS Sitzungen Rhein-Sieg.Kreis

  • Sitzung: Vergabekommission des Bau- und Vergabeausschusses 29.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Personal und Gleichstellung 26.04.2023
  • Sitzung: Bau- und Vergabeausschuss 27.04.2023
  • Sitzung: Rechnungsprüfungsausschuss 03.05.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Schule und Bildungskoordinierung 04.05.2023
  • Sitzung: Kreisausschuss 08.05.2023

RSS Sitzungen Stadt Bonn

  • 25.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Wohnen, Planung und Bauen
  • 25.04.2023 Sitzung des Integrationsrates
  • 20.04.2023 Sitzung des Hauptausschusses
  • 19.04.2023 Sondersitzung des Ausschusses für für Europa, Internationales, Wissenschaft, Wirtschaft und Arbeit
  • 19.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Mobilität und Verkehr

Artikel kostenlos abonnieren


Loading

Kommentare

  • Friedrich bei Nachgefragt: Warum eröffnet der HIT-Markt keine Filiale im ehemaligen Kaiser’s?
  • Kubis, Rainer bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Ralf Schneider bei Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle
  • Scholz O'Mat bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Rolf Thienen bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef

Apothekennotdienst

Patientenservice

Freizeitgestaltung

  • Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2020 | westmedien.de

Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt

© 2020 | westmedien.de