Bad Honnef – Das war nicht die Saison des FV Bad Honnef. Halfen im letzten Jahr Aufbäumen und ein bisschen Glück vor dem Abrutschen in die Bezirksliga, ging der FV Bad Honnef in dieser Saison K.o.. Mit zurzeit heftigen 10 Punkten Unterschied auf den Tabellenvorletzten, tragen die Honnefer die Rote Laterne. Am Sonntag findet die letzte Saisonrunde statt.
Ganz klar: Die Mannschaft ist zu jung, konnte mit der geringen Erfahrung den Konkurrenten nicht Paroli bieten. Hinzu kamen unter anderem der Ausfall von Benny Krayer als Spieler und die Verletzung von Mikolaj Grabowski. Somit fehlten zwei wichtige Führungsspieler.
„Dennoch sind Vorstand und Trainer nach wie vor vom Entwicklungspotential der Mannschaft in hohem Maße überzeugt“, erklärt Sportvorstand Martin Brinsa. Jedoch sehen die Verantwortlichen auch die Notwendigkeit, „die Mannschaft mit Erfahrung und Qualität zu verstärken“.
Der FV Bad Honnef wolle seiner Philosophie weiter treu bleiben, so Brinsa. So würden 15 Spieler aus dem aktuellen Kader auch in der kommenden Saison das grün-weiße Trikot tragen: „Die Jungs haben alle zum Ausdruck gebracht, dass sie sich beim FV Bad Honnef sehr wohlfühlen und den eingeschlagenen Weg weiter gemeinsam mit dem HFV gehen wollen. Das hat uns sehr gefreut.“ – Mit Adrian Rosemund würde „ein sehr talentierter Spieler“ von den A-Junioren des JFV Siebengebirge zum Kader stoßen.
Für die notwendige Erfahrung sollen die Neuzugänge Sven Brand (SV Siegburg 04), Pawel Klos (RW Erpel), Nicolas Schwarz (Hertha Rheidt) und Markus Wiemer (RW Erpel) sorgen. Sven Brand und Pawel Klos, die bereits in früheren Jahren für den HFV gespielt haben, seien hochmotiviert, ihren alten Verein bei dem Projekt direkter Wiederaufstieg zu unterstützen.
Brinsa jedenfalls ist überzeugt, „dass wir mit unserer verstärkten Mannschaft eine realistische Chance haben werden, den Betriebsunfall zu reparieren und den direkten Wiederaufstieg zu realisieren“.
Weitere freie Kaderplätze will der HFV in den kommenden Wochen mit weiteren Verstärkungen besetzen.
Zusätzlich wird der langjährige Honnefer Spieler Stefan Bung an Bord sein, der in den vergangenen sechs Jahren den 1. FC Spich erfolgreich trainiert hat „und den HFV mit seinem Fußballsachverstand und seiner Erfahrung künftig als sportlicher Leiter weiter nach vorne bringen will“. Neben Bung steht der Mannschaft und dem Verein mit Kevin Leisch ein weiteres HFV-Urgestein mit Rat und Tat zur Seite. Stefan Bung sei ein Glücksfall „für uns, und mit ihm und Kevin wird es uns auch gelingen, weitere ‚Ehemalige‘ für ein Engagement zu gewinnen“.
Vorstand Dr. Stephan Göckeler: „Der HFV lebt.“