Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Digitale Museumsnacht der Museumsmeile Bonn
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Bonn > Kultur > Digitale Museumsnacht der Museumsmeile Bonn
Kultur

Digitale Museumsnacht der Museumsmeile Bonn

Letztes Update: 31.05.2021
Honnef heute
Teilen
7 Min Lesezeit
museumsmeile
Teilen

Bonn – Die fünf Häuser der Museumsmeile Bonn laden am Samstag, 5. Juni 2021, zur digitalen Museumsnacht ein: Zwischen 18 und 22 Uhr kann der Streaming-Event interaktiv erlebt werden. Der Abend ist thematisch so breit gefächert wie die teilnehmenden Museen: Aus einem Spektrum aus Kunst, Zeitgeschichte und Naturkunde bis hin zu Mode und Wissenschaft bieten Führungen, Workshops und vielfältige Angebote einen erlebnis- wie erkenntnisreichen digitalen Parcours.

Museum Alexander Koenig
Die beiden Informationsfilme „Caucasus Barcode of Life (CaBOL) – Ein weißer Fleck verschwindet von der globalen Biodiversitätskarte“ und „Hallo Georgien – ein Biodiversitätshotspot“ führen in ein Land der absoluten Vielfalt an Regionen. Berge, Meer, Steppen, Regenwald, Savanne – und das alles auf einer Fläche, die gerade mal so ist groß wie Süddeutschland: Der Kaukasus, die Bergregion zwischen Schwarzem und Kaspischem Meer, ist ein wahrer Biodiversitäts-Hotspot unserer Erde. Hier entwickelte jahrtausendelang eine ganz eigene, extrem vielfältige Tier- und Pflanzenwelt entwickeln. Wie Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen des Museum Koenigs zusammen mit verschiedenen Partnerinstituten im Kaukasus diese beproben, inventarisieren und DNA-„Nummernschild“ vergeben, um die Artenvielfalt in den unterschiedlichen Klimazonen der Bergregion genauer unter die Lupe zu nehmen, erzählen unsere beiden Informationsfilme.
Filme unter dem YouTube Channel Museum Koenig – ZFMK https://www.youtube.com/channel/UCkqk3fo9Q3vbfbJPSRrR6vw

Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Rund um die aktuelle Ausstellung „Hits & Hymnen. Klang der Zeitgeschichte“ dreht sich das Programm im Haus der Geschichte.

Mit den „Bürgerschrecks“ der 1950er Jahre, den „Halbstarken“, ihren Mopeds und dem Rock `n Roll aus der Musikbox beschäftigt sich ein Video aus der Dauerausstellung. „Deutsch-deutsche Geschichten“ erzählt ein Video rund um Panikrocker Udo Lindenberg.
Projektleiterin Tuya Roth präsentiert „ihre“ Ausstellung „Hits & Hymnen“ und stellt spannende Exponate zum „Klang der Zeitgeschichte vor.

Die inklusiven Angebote in „Hits & Hymnen“ sind Thema im Video von Ausstellungsdirektor Thorsten Smidt, angefangen bei der „Übersetzung“ von Musik durch Gebärdendolmetscherinnen und -dolmetscher bis zu „fühlbarer“ Musik in der Ausstellung.
https://www.youtube.com/c/StiftungHausderGeschichte

Kunstmuseum Bonn
Bei der diesjährigen Museumsnacht dreht sich im Kunstmuseum alles um die aktuellen Hauptausstellungen. Die digitalen Besucher:innen erwarten spannende Gespräche und unterhaltsame Einblicke in die aktuellen Shows und die Möglichkeit, jederzeit mit eigenen Impulsen und Fragen aktiv an den Formaten teilzunehmen.

Die digitale Nacht startet mit einem Künstlerinnengespräch zwischen der renommierten schottischen Künstlerin und Turnerpreisträgerin Susan Philipsz und Museumintendant Prof. Dr. Stephan Berg. Speziell für das Viktoriabad, einem zentralen Bonner Ort voller Erinnerungen, hat Susan Philipsz eine neue Klanginstallation entwickelt. Dabei begegnet sie der Stille des Viktoriabades mit dem Klang ihrer eigenen Stimme, die, vervielfacht und in unterschiedlichen Ausdrucksformen, anschwillt, abebbt, widerhallt. Im Online-Künstlerinnengespräch um 18 Uhr zeigen Philipsz und Berg spannende Einblicke in die Soundinstallation „The Calling“. https://zoom.us/j/95238757069?pwd=SVdxaEpaOFVRRG14dmw4aWpCQXppZz09 (Meeting-ID: 952 3875 7069; Kenncode: Philipsz).

Weiter geht es um 20 Uhr mit einer Online-Kuratorenführung zur Ausstellung „Walter Swennen. Das Phantom der Malerei“ mit Prof. Dr Stephan Berg. Die Ausstellung zeigt mit rund 65 Arbeiten aus den frühen 1980er Jahren bis zur Gegenwart den deutschlandweit ersten musealen Überblick auf das umfassende Gesamtwerk des belgischen Künstlers. Von Beginn an bilden Malerei und Text eine untrennbare und zugleich paradoxe Einheit im Werk Swennens. https://zoom.us/j/97323038164?pwd=K0NCbFI4OUFMdUVDc2ZnbUltclAxQT09
(Meeting ID: 973 2303 8164; Kenncode: Fuehrung).

Um 21 Uhr führt Kurator Dr. Volker Adolphs durch die Ausstellung „Sound and Silence. Der Klang der Stille in der Kunst der Gegenwart“. Die Ausstellung macht den Klang der Stille in einem breiten medialen Panorama, das Installationen, Performances, Videos, Filme, Fotos, Zeichnungen von 55 internationalen Künstlerinnen und Künstlern umfasst, in ganz unterschiedlicher Weise begreifbar. https://zoom.us/j/94233436084?pwd=ZHI2aDFGS3NSNFQ4Q041a3FoejA4UT09 (Meeting-ID: 942 3343 6084; Kenncode: Fuehrung).

Alle Formate sind kostenlos und eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Bundeskunsthalle
Die Bundeskunsthalle startet zum Tag der Umwelt mit dem digitalen Familien-Workshop Plastikwelten in den Abend. Frei nach Beuys leisten die Teilnehmer*innen einen gesellschaftlichen Beitrag und werden – angeleitet durch Fachleute – zu Hause ein Assemblage-Unterwasserbild aus Plastikmüll gestalten.

Um 19.45 Uhr eröffnet die große Beuys-Plattform auf dem Museumsplatz. Für Beuys ist die Gesellschaft der Zukunft eine große „Soziale Skulptur“, an der wir alle gemeinsam mitwirken. Mit der Plattform entsteht über den Sommer ein Ort des Zusammentreffens, der diesem Gedanken folgt. Zum Start lädt die Bundeskunsthalle ein zum ersten Expert*innengespräch: Alternative Lebensentwürfe, die unsere Demokratie und gesellschaftliches Handeln betreffen, werden hier mit Menschen diskutiert, die die wahren Expert*innen sind: Weil sie bereits ausprobieren, wie es anders geht.

Aktuell dreht sich in der Bundeskunsthalle mit der neuen Ausstellung Dress Code alles um die Mode.

Die Erfolgsausstellung aus Japan präsentiert erstmals in Europa Mode als Spiel, das die tägliche Verwandlung als wichtiges Instrument zur Darstellung unserer Persönlichkeit unterstreicht. Sie präsentiert einen umfangreichen Überblick zeitgenössischer Mode von maßgeblichen Designer*innen, die in einen aufschlussreichen Dialog mit der aktuellen Kunst tritt. Unterhaltsam und fachkundig erkunden die Modetheoretikerin Diana Weis und der Designer, Dozent für Mode und Trendanalyst Carl Tillessen zur Digitalen Museumsnacht gemeinsam die Ausstellung.
www.bundeskunsthalle.de/museumsnacht

Deutsches Museum Bonn
Was kann Künstliche Intelligenz? Ist KI schon schlauer als wir? Und wo lauern Gefahren? Science-YouTuber Jacob Beautemps (»Breaking Lab«) fühlt im Deutschen Museum Bonn der Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts auf den Zahn, spricht mit Expert*innen über die aktuelle Forschung und neue Entwicklungen und nimmt die Zuschauer*innen im interaktiven Livestream mit auf seine »Mission KI«.
Erkundet mit ihm den neuen Erlebnisraum KI im Deutschen Museum Bonn, löchert echte KI-Spezialisten mit euren Fragen in der Liveschalte und testet euer Wissen im Live-Quiz! Livestream im YouTube Kanal des Deutschen Museums sowie auf Breaking Lab. https://youtu.be/IBdUK_hhjao
https://www.deutsches-museum.de/bonn/information/aktuell/veranstaltungen-2021/museumsnacht/

Alle Informationen im Internet
Alle Informationen zur digitalen Museumsnacht sind im Internet unter https://www.museumsmeilebonn.de/ zu finden.

 

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

playback (39)
KulturKulturmeile

GOP: Menschen mit und ohne Behinderungen sollen gemeinsam Spaß im Varieté haben

18. Mai 2023
gop (66)
KulturKulturmeileTitel

GOP. Varieté-Theater eröffnete die Saison mit Bookshop – eine Weltpremiere

15. Januar 2022
coole jungs
KulturKulturmeileTitel

Der beste HipHop-Tänzer des südlichen Afrikas trainiert zurzeit auf der Insel

30. März 2022
schlussapplaus 9 operngala bonn 2019 copyright tbeu
Kultur

Operngala 2022 – Noch Restkarten erhältlich

11. Mai 2022
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?