dragons
Szene aus dem Heimspiel gegen Münster

Dragons zahlten Lehrgeld – 74:107 gegen Münster

Bad Honnef – Zunächst sah es gar nicht schlecht für die Dragons aus. Bis zur 5. Minute führten sie mit 14:12. Dann machte Münster ernst und für die Drachen begann eine harte Zeit. Am Ende unterlagen sie mit 74:107 gegen den Favoriten und es war eindeutig: sie hatten Lehrgeld bezahlt.

Headcoach Julius Thomas schickte zum Saisonauftakt 500 Zuschauern eine Starting Five bestehend aus Bruno Albrecht, Marek Mboya Kotieno, Nikola Petojevic und den beiden Neuzugängen Will Christmas und Ralph Hounnou zum Tip-Off aufs Parkett des DragonDome. US-Boy Will Christmas ließ sich auch nicht lange bitten und markierte nach wenigen Sekunden die ersten Punkte des Basketball-Abends.

Der Favorit aus Münster tat sich zu Beginn merklich schwer gegen die frech und frei aufspielenden Drachen, bei denen bereits im ersten Viertel die Youngster Esli Edigin und Michael Ejumeta wichtige Minuten bekamen. Erst in den letzten Minuten des ersten Viertels gelang es den Gästen die Lücken der Drachen-Defense zu finden und sich eine Führung zum Viertelende zu sichern (21:28).

dragons gegen münster (5)

Vor allem am Brett zeigten sich die Hausherren zu zahm und erlaubten den Münsteranern zu viele zweite Chancen, die diese aus dem Feld oder von der Freiwurflinie zu nutzen wussten. Ein zwischenzeitlicher 5:0-Lauf mit Punkten von Bruno Albrecht und Nikola Petojevic ließ aber auch Gästetrainer Björn Harmsen keine andere Chance als seine Mannen zur Besprechung via Timeout auf die Bank zu beordern (26:28).

Angetrieben von Ryan Richmond schalteten die Gäste im Anschluss merklich einen Gang hoch und konnten sich erstmals zweistellig absetzen, ehe Esli Edigin via Dunk für das nächste Highlight der Hausherren sorgte. Vor allem dank einer deutlichen Rebound-Überlegenheit von 12:25 konnten sich die WWU Baskets bis zum Pausentee, der beim Stand von 38:55 serviert wurde, deutlich absetzen.

Vor den Augen von Ex-Drache und FIBA-Generaldirektor Kamil Novak galt es für die Gastgeber den Kopf oben zu behalten. Jedoch wurden die Gäste ihrer Favoriten-Rolle mehr und mehr gerecht und wussten mit einer balancierten Spielweise aus Inside- und Outside-Game zu überzeugen. Mit einem bereits vorentscheidenden 59:86 auf der Anzeigetafel vor dem finalen Spielabschnitt starteten beiden Mannschaften in die letzten 10 Minuten. Für die Dragons war nichts mehr zu holen. Am Ende siegte Münster deutlich.

dragons gegen münster (1)

Julius Thomas (Headcoach Dragons Rhöndorf): „Wir haben phasenweise unser Potential zeigen können, mussten aber die deutliche Überlegenheit der WWU Baskets anerkennen. Gerade das Rebound-Duell darf in dieser Höhe nicht so verloren werden.“

Björn Harmsen (Headcoach WWU Baskets Münster): „Meine Mannschaft hat ihre Vorteile letztlich ausspielen können und den Gameplan über weite Strecken umgesetzt. Mein Dank auch an die Fans hier in Rhöndorf, die uns gezeigt haben wieviel es ausmacht, wieder vor Publikum spielen zu dürfen.“

Das schrieb die Münstersche Zeitung: „Die WWU Baskets Münster haben zum Saisonstart der 2. Bundesliga Pro B ohne große Mühe den Drachenfelsen erklommen. Bei den Dragons Rhöndorf gewann das Team von Trainer Björn Harmsen mit 107:74 (55:38), dem somit ein erfolgreicher Einstand glückte. Ein echter Gradmesser aber war der ersatzgeschwächte Aufsteiger über die 40 Minuten gesehen nicht, zu dominant agierte Münster in Summe. „Ich bin sehr zufrieden. Das war eine schöne Teamleistung, die Spaß gemacht hat“, sagte Harmsen.“

Rhöndorf: Albrecht, B. (6/2-3er), Straub (3/1), Hounnou (8/1, 5 Assists), Petojevic (11/2), Mboya Kotieno (13/3), Christmas (19, 10 Rebounds), Edigin (14/1), Ejumeta (0), Müller (0), Schönheiter (0)

Münster: Richmond (18/1-3er, 9 Rebounds, 5 Assists), Viefhues (3), Günther (11/2, 6 Assists), Weß (11/1), Sievers (0), Wezorke (6), Pahnke (12), Touray (11), Onwuegbuzie (10/2), Grühn (13/1), Reuter (12/4)

 

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.