Fahrplanwechsel mit Taktverdichtungen und Angebotsverbesserungen

Rhein-Sieg-Kreis – Das Bundesförderungsprojekt „Lead City“ geht in die nächste Phase: Verbesserungen, wie Taktverdichtungen und Angebotsausweitungen, die zum Fahrplanwechsel 2018 schon umgesetzt wurden, werden zum Fahrplanwechsel am 28. August 2019 ausgeweitet und ergänzt.

Im Bonner Stadtgebiet und im grenzüberschreitenden Verkehr werden zum 28. August die Takte der Straßenbahn- und Stadtbahnlinien sowie der Buslinien verdichtet. Die Grundtakte der Regionallinien in die angrenzenden Städte und Gemeinden werden deutlich verbessert, mehrheitlich angepasst und aufeinander abgestimmt.

„Damit stärken wir nachdrücklich die Verkehrsverbindungen innerhalb der Region und bieten so eine deutliche Verbesserung des ÖPNV an“, sind sich Oberbürgermeister Ashok Sridharan, Landrat Sebastian Schuster sowie die Geschäftsführer der SWB Bus und Bahn, Anja Wenmakers und Hansjörg Spielhoff als auch RSVG-Geschäftsführer Volker Otto und RVK-Geschäftsführer Eugen Puderbach sicher.

Informationen erhalten Fahrgäste u.a. über Flyer, die digital auch unter https://www.leadcity-bonn.de/takt-verbesserungen/ zu finden sind. Dort bieten Stadtteilkarten Auskunft über die Änderungen und Taktverbesserungen. Die neuen Fahrpläne sowie weitere Infos gibt es auch auf den Seiten der Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft mbH (www.rsvg.de) und der Regionalverkehr Köln GmbH (www.rvk.de). (ps)

Die Maßnahmen im Detail:

Königswinter
Die Stadtbahnlinie 66 fährt samstags bis ca. 20:30 Uhr alle 20‘ statt alle 30‘. Dadurch entstehen bessere Verbindungen für den Einkaufs- und Freizeitverkehr.
Auf der Linie 520 wird samstags ebenfalls ein 20‘-Takt eingerichtet. Sonntags und abends an allen Wochentagen fahren die Busse alle 30‘ statt alle 60‘. Nach der Einführung des 10‘-Taktes in den Hauptverkehrszeiten im Dezember 2018 werden damit die Anschlüsse an die Stadtbahnlinie 66 in Oberdollendorf sowie die Züge der DB in Niederdollendorf weiter verbessert. Fahrgäste aus Oberpleis, Thomasberg und Heisterbacherrott haben bei allen Fahrten Anschluss weiter nach Bonn und umgekehrt. Zudem entstehen am Wochenende zusätzliche Verbindungen ins Siebengebirge Die Linie 537 wird samstags bis ca. 20:30 Uhr vom heutigen 60‘- auf einen 30‘-Takt verdichtet. Analog zum Fahrplan montags bis freitags verkehren die zusätzlichen Fahrten zwischen Stieldorf und Oberpleis auf direktem Weg.
Verbesserungen im Überblick
+ Taktverdichtung auf der Buslinie 520 mit systematischem Anschluss an
+ die Stadtbahnlinie 66 von und nach Bonn zusätzliche Fahrten samstags
+ auf den Linien 66 und 537

Sankt Augustin und Bonn-Geislar
Zwischen Bonn Hbf, Geislar, Meindorf, Menden und Sankt Augustin Zentrum wird die neue Linie 540 eingerichtet. Diese verkehrt montags bis samstags alle 20‘. Zusammen mit der Linie 640 entsteht zwischen Bonn und Menden ein 10‘-Takt. Damit wird das Angebot zwischen Bonn, Geislar, Meindorf und Menden verdoppelt.
Die Linie 640 von Bonn über Menden nach Siegburg wird samstags von einem 30‘- auf einen 20‘-Takt sowie sonntags und abends an allen Wochentagen von einem 60‘- auf einen 30‘-Takt verdichtet. Dadurch entstehen bessere Verbindungen für den Einkaufs- und Freizeitverkehr.
Die Linie 517 fährt nur noch zwischen Sankt Augustin Zentrum, Niederpleis und Hangelar. Dagegen wird der Abschnitt von Sankt Augustin Zentrum nach Menden und Meindorf von der neuen Linie 540 übernommen. Dort wird das Angebot mehr als verdoppelt, so dass das Sankt Augustiner Zentrum und das Gewerbegebiet Einsteinstraße wesentlich besser erreichbar sind als bisher (montags bis samstags ein Bus alle 20‘ statt alle 30‘ bis 60‘).
Auf der Stadtbahnlinie 66 wird samstags bis ca. 20:30 Uhr ein 10‘- statt 15‘-Takt eingeführt.
Verbesserungen im Überblick
+ montags bis samstags 10‘-Takt zwischen Bonn, Geislar, Meindorf und
+ Menden neue Buslinie 540 im 20‘-Takt nach Sankt Augustin Zentrum
+ Stadtbahn samstags im 10‘-Takt mehr Busfahrten abends und am
+ Wochenende

Troisdorf und Niederkassel
Die Linie 501 fährt nur noch zwischen Siegburg und Lülsdorf. Neuer Endpunkt ist die Haltestelle Stahlenstraße bzw. sonntags Rheidt Unterführung. Der weiterführende Streckenabschnitt von Lülsdorf nach Köln-Wahn wird von der Linie SB55 übernommen. Damit entsteht eine neue Direktverbindung aus dem Kölner Süden in die Bonner Innenstadt.
Auf der Linie 504 werden samstags und sonntags stündliche Busfahrten zwischen Spich, Uckendorf, Niederkassel und Lülsdorf eingerichtet. Diese ersetzen den bisherigen TaxiBus, der nur nach Vorbestellung und nur bis Niederkassel verkehrt. Montags bis freitags wird der 20‘-Takt auf einen längeren Zeitraum ausgedehnt.
Die Linie 550 von Köln-Wahn über Niederkassel nach Bonn erhält innerhalb von Bonn einen neuen Linienweg über die Nord- statt Kennedybrücke. Damit entstehen Direktverbindungen zu den Arbeitsplätzen und Schulen in der Bonner Nordstadt. Samstags bis ca. 20:30 Uhr wird der Takt von 30‘ auf 20‘ verkürzt, sonntags sowie abends an allen Wochentagen von 60‘ auf 30‘. Damit verbessern sich auch die Anschlüsse an die S-Bahn nach Köln am Bahnhof Wahn. Für die Verbindung nach Beuel wird im Gegenzug die SB55 verstärkt. Die Nachtfahrten zwischen Bonn und Niederkassel am Wochenende finden Sie zukünftig ebenfalls in der SB55.
Die Linie 551 von Troisdorf nach Bonn wird zwischen Bergheim und Bonn wie die SB55 über den Konrad-Adenauer-Platz und die Kennedybrücke geführt. Daraus ergeben sich eine neue Direktverbindung nach Beuel und kürzere Fahrzeiten in die Bonner Innenstadt. Das Angebot wird erheblich ausgeweitet: montags bis samstags bis ca. 20:30 Uhr alle 20‘ statt alle 30‘, sonntags und abends an allen Wochentagen alle 30‘ statt alle 60‘. Am Wochenende wird Nachtverkehr bis 3:30 Uhr angeboten.
Um die Direktverbindung aus Troisdorf in die Bonner Nordstadt weiterhin aufrecht zu erhalten, wird eine neue Linie 552 eingerichtet. Diese fährt montags bis freitags zwischen ca. 7 und 9 Uhr sowie 13 und 18 Uhr alle 30‘ zwischen Sieglar, Eschmar, Müllekoven, Bergheim und Bonn-Nord (u.a. Haltestellen Heinrich-Hertz-Kolleg und Josephinum). In den Spitzenzeiten werden weitere Fahrten für den Schulverkehr angeboten.
Auf der Linie SB55 wird zwischen ca. 13 und 18 ein 10‘- statt 20‘-Takt angeboten. Morgens wird der bereits bestehende 10‘-Takt auf einen längeren Zeitraum ausgedehnt. Die Haltestelle Lülsdorf Stahlenstraße wird nicht mehr angefahren, stattdessen fährt die Linie ab Lülsdorf Kirche anstelle der Linie 501 weiter nach Zündorf und Wahn. Sonntags sowie abends an allen Wochentagen wird das Angebot auf einen 30- statt 60‘-Takt verdichtet; am Wochenende gibt es stündlichen Nachtverkehr. Zur besseren Verknüpfung mit den Linien 550, 551 und 552 hält die SB55 zukünftig auch an der Haltestelle Schwarzrheindorf Siegaue.
Verbesserungen im Überblick
+ 10‘-Takt auf der Linie SB55 in den Hautverkehrszeiten Beschleunigung
+ und über 50% mehr Fahrten auf der Linie 551 mehr Busfahrten abends und
+ am Wochenende neue Direktverbindungen aus Niederkassel und Troisdorf
+ jeweils eine Linie über die Nordbrücke und eine über die Kennedybrücke

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.