• Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Montag, 20. März, 2023
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse

Frankenweg: CDU will Fußgänger nicht benachteiligen – Kritik an politischem Diskurs

Eingestellt von Honnef heute
6. Oktober 2019
in Bad Honnef
Lesezeit 3 Minuten
A A
0

Bad Honnef – In der letzten Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Planen und Bauen war Feuer. Sowohl eine Initiative als auch die FDP-Fraktion möchten, dass der Frankenweg  in allen Bereichen und ohne vorgesehene teilweise Einengungen der Fahrbahn niveaugleich ausgebaut wird. Die Grünen fordern sogar die Umwandlung des Frankenwegs in eine Fahrradstraße.

Diesen Vorschlägen nicht angeschlossen hatte sich die CDU-Fraktion. Sie folgte damit dem Anliegen der Verwaltung, die einen getrennten Ausbau von Fahrbahn und Gehweg unter Verwendung von Bordsteinen und gleichzeitiger Installation mehrerer Einbuchtungen vorsieht.

In einer Pressemeldung teilt der baupolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Hansjörg Tamoj, mit dass es seiner Fraktion nach wie vor wichtig sei, „den Charakter des Frankenweges als Anliegerstraße zu erhalten und zu vermeiden, dass durch die Erleichterung des Begegnungsverkehrs Anreize dafür geschaffen werden, den Frankenweg als Umgehungsstraße für die Rhöndorfer Straße zu betrachten“. Dazu gehörten Maßnahmen für die Verkehrsberuhigung, ein sicherer Raum für die Fußgänger und eine ausreichende Ausweisung von Stellplätzen.

[the_ad id=“104092″]

 

„In dem angestrebten gemischten Ausbau wäre es im Kern darum gegangen, dem Autoverkehr den Vorrang vor dem Fahrradverkehr und dem Fahrradverkehr den Vorrang vor den Fußgängern zu geben, für den auf beiden Seiten der Straße dann nur noch ein Bereich von 65 cm Gehwegbreite verblieben wäre“, so Tamoj. „Die Argumentation der FDP und wohl auch vieler Anlieger, es müsse Flexibilität gerade in Begegnungssituationen geschaffen werden, wirkt sich einseitig zu Lasten der Fußgänger aus und kann – durchaus überspitzt – auch als „Verkehrsdarwinismus“ bezeichnet werden, denn wir gerade vermeiden möchten“.

Für völlig unverständlich hält Tamoj das Vorhaben von Bündnis 90 Grünen, die aus dem Frankenweg eine Fahrradstraße machen wollen. Sogar der ADFC habe in seiner Stellungnahme gegenüber der Verwaltung darauf hingewiesen, dass der von der Verwaltung geplante und bereits durch den Ausschuss beschlossene Ausbau „den absoluten Vorrang des Fahrradverkehrs zur Folge habe und deshalb gerade den von der Verwaltung vorgeschlagenen Ausbauzustand mit getrennten Gehwegen erfordere. Zudem müssten die vorgesehenen Parkflächen beseitigt werden“, erklärt Christine Lutz, sachkundige Bürgerin der CDU im Ausschuss für Stadtentwicklung, Planen und Bauen. Als Architektin sei ihr völlig unverständlich, „dass solche wichtigen Fachargumente von den Befürwortern eines anderen Ausbaus und einer anderen Straßennutzung schlicht ignoriert werden“.

Unabhängig von den in der Diskussion konkret betroffenen Fragen bemängelt die CDU, dass der politische Diskurs in Bad Honnef, gerade in Fragen der Stadtentwicklung eine unbefriedigende Wendung nehme würde. Tamoj: „Auch in der jüngsten Ausschusssitzung zeichnete sich die Tendenz ab, politischen Strategien in Vorwahlzeiten ein stärkeres Gewicht beizumessen, als dem Fachargument“. Der Fachausschuss sei verpflichtet, zum Wohl der Stadt zu entscheiden und dabei seine Fachlichkeit in den Vordergrund zu stellen.

Dazu gehöre auch, dass falsche Behauptungen, wie etwa, „die Stadtverwaltung habe sich dem Dialog mit den Anliegern verweigert“, nicht zum populären Stilmittel der politischen Auseinandersetzung erhoben werde. Das Gegenteil sei der Fall: „Die Stadtverwaltung hat in mehreren Sitzungen mit den Anliegern die Argumente ausgetauscht und diese in eine geänderte Planung in Teilen übernommen. Die Tatsache, dass sich eine Seite nicht der Meinung der anderen anschließt, rechtfertigt nicht den Vorwurf, den Dialog verweigert zu haben“, so Tamoj.

 

Heute, 16 Uhr

Dragons Rhöndorf vs. BBG Herford

DragonDome

 

 

 

  • twittern 
  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessanteBeiträge

Weihnachtswunschbaum 2022: „In diesem Jahr brauchen wir viel Hilfe!“

Mit toller Idee die Fußballjugend unterstützen

Neue Ausgabe des Magazins „DIE BRÜCKE“ erschienen

Tags: top
Vorheriger Beitrag

Bundesamt warnt vor Schadsoftware Emotet

Nächster Beitrag

Vorsicht! Betrüger zocken über Facebook ab

Letzte Beiträge

Hermann Honnef
Bad Honnef

Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef

Eingestellt von Honnef heute
20. März 2023
tv eiche tv godesberg (6)
Bad Honnef

Kreismeister TV Eiche feiert Heimspielsieg gegen Godesberg

Eingestellt von Honnef heute
20. März 2023
bazar
Aegidienberg

Kindersachen-Basar in Aegidienberg am 26. März

Eingestellt von Honnef heute
20. März 2023
hfv rheinbach (7)
Bad Honnef

Kein guter Tag für den HFV

Eingestellt von Honnef heute
20. März 2023
Rainer Quink 2018 mit Silke Kornstädt, die bis 2022 Vorsitzende des Vereins war
Bad Honnef

Rainer Quink wieder Vorsitzender des Vereins Literatur im Siebengebirge (LiS)

Eingestellt von Honnef heute
20. März 2023
Nächster Beitrag

Vorsicht! Betrüger zocken über Facebook ab

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzrichtlinie gelesen Datenschutz.

Alle Veranstaltungen

calendar 1990453 1920

RSS Sitzungen Bad Honnef

  • Sitzung: Ausschuss für Bildung, Sport und Kultur 21.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Soziales, Familie, Generationen, Integration, Gesundheit und Inklusion 22.03.2023
  • Sitzung: Betriebsausschuss 22.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 28.03.2023
  • Sitzung: Haupt- und Finanzausschuss, Wirtschaftsförderung, Tourismus und Liegenschaften 30.03.2023

Werbung

ksk

Stellenangebot

natur

Artikel kostenlos abonnieren


Loading

Kommentare

  • Hannes Birnbacher bei Fahrraddemo soll für schnellere Umsetzung eines sicheren Fahrradwegenetzes sorgen
  • Rolf Bing bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Heinz Hermann Jansen bei Fahrradklimatest: Bad Honnef, Bonn und Meckenheim fahren nach Berlin
  • Nobert König bei Bad Honnefs Bürgermeister: „Schalke 04-Fußballer“ und „Symbol für den Aufbruch“
  • Jens Renz bei Feuerwehr sichert unfertiges Kaisersgebäude

Apothekennotdienst

Patientenservice

Freizeitgestaltung

  • Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2020 | westmedien.de

Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt

© 2020 | westmedien.de