Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Franziskus Gymnasium Nonnenwerth: Neuer Eigentümer
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Rheinland-Pfalz > Remagen > Franziskus Gymnasium Nonnenwerth: Neuer Eigentümer
RemagenRheinland-Pfalz

Franziskus Gymnasium Nonnenwerth: Neuer Eigentümer

Letztes Update: 20.01.2020
Honnef heute
Teilen
8 Min Lesezeit
nonnenwerth
Foto: Wolkenkratzer/Wikipedia
Teilen

Remagen/Nonnenwerth – Die Insel Nonnenwerth bekommt einen neuen Eigentümer, das dortige Franziskus Gymnasium einen neuen Gesellschafter: Die Suche der Gemeinschaft der Franziskanerinnen von Nonnenwerth nach einer zukunftsfähigen Lösung für die zur Stadt Remagen gehörende Insel hat zu einem positiven Ergebnis geführt.

Übersicht
  • Verhandlungen von großem Vertrauen geprägt
  • Verbesserte Ausstattung und mehr Kooperationen mit Universitäten

Seit 1854 haben die Franziskanerinnen von Nonnenwerth das Wirken auf der Insel gestaltet und begleitet. Doch bereits seit mehreren Jahren war klar, dass der Mangel an Ordensnachwuchs und das hohe Alter der Schwestern eine Fortsetzung dieser Tradition nicht mehr lange ermöglichen würden. So wurde vor zwei Jahren die Suche nach einer Lösung für die Zukunft der Insel weiter intensiviert.

„Das war ein sehr schwieriger Prozess. Denn es war ein vorrangiges Ziel, neben der Zukunft der Insel als solcher auch den Schulbetrieb des durch eine lange franziskanische Ordenstradition geprägten Gymnasiums zu sichern“, erläutert Sr. Maria Lay, Kommunitätsoberin der Franziskanerinnen: „Letzteres war aber sehr schwierig umzusetzen, weil es zwar zahlreiche Interessenten an der Insel gab, diese aber die Schule nicht weiterbetreiben wollten.“

Schließlich wurde eine Lösung gefunden, die beide Anliegen berücksichtigt: Die Gesellschaftsanteile an der Nonnenwerther Schul-GmbH werden zum 1. August 2020 von der ISR International School on the Rhine gemeinnützige GmbH übernommen. Die gemeinnützige Gesellschaft betreibt eine internationale Schule mit Standorten in Neuss am Rhein und Düsseldorf. Zu dem vereinbarten Termin werden die Schwestern auch das Eigentum an der Insel abgeben, an den geschäftsführenden Gesellschafter der ISR, Peter Soliman.

Die Schwestern können aber lebenslang auf Nonnenwerth verbleiben. Ihren Sitz behalten dort ebenso die Verwaltungen des Ordens und der Angela von Cordier-Stiftung. Auch die weithin bekannte und seit mehr als 70 Jahren bestehende Paramentenstickerei wird es weiter auf der Insel geben. „Mit dem erzielten Ergebnis haben wir die Grundlagen für eine gute Zukunft sowohl für uns Schwestern wie für die Schule geschaffen“, betont Kommunitätsoberin Sr. Maria Lay, erleichtert: „Wir dürfen jetzt voll Vertrauen und guten Gewissens unsere Verantwortung für Insel und Schule in andere Hände legen.“ Den Entscheidungen der Franziskanerinnen zur Übertragung der Verantwortung für Insel und Schule bereits zugestimmt haben die kirchlichen Behörden – das Bischöfliche Generalvikariat in Trier als Aufsichtsbehörde der Angela von Cordier-Stiftung sowie die Religiosenkongregation beim Vatikan.

Verhandlungen von großem Vertrauen geprägt

Das bewährte Pädagogik- und Erziehungskonzept auf Nonnenwerth bleibt unverändert bestehen. Auch nach der Übernahme durch die ISR wird das Inselgymnnasium nicht darauf ausgerichtet sein, Gewinne zu erzielen oder abzuführen. Alle Einnahmen werden dazu verwandt, die Qualität der Bildung zu verbessern. „Die Vertragsverhandlungen waren geprägt von einem großen gegenseitigen Vertrauen“, sagt Dr. Hartmut Münzel, der als Ordensgeschäftsführer maßgeblich auf Seiten der Schwestern mit den Verhandlungen befasst war: „Von daher war es auch möglich, alle für uns wesentlichen Punkte in den Vertragstext einfließen zu lassen. Insbesondere war es uns wichtig, dass sich die rechtlichen Rahmenbedingungen, unter denen die Schule auch zukünftig geführt wird, nicht verändern.“

Die Kontinuität des schulischen Konzepts und eine behutsame Weiterentwicklung, aber auch die Verbesserung von Angeboten sind auch dem neuen Gesellschafter wichtig. Bereits vor dem Erwerb von Insel und Anteilen an der Schul-GmbH durch die ISR am 1. August wird Peter Soliman, geschäftsführender Gesellschafter der ISR, auch in die Geschäftsführung des Schulträgers des Franziskus Gymnasiums eintreten. An der ISR werden in Neuss und Düsseldorf mehr als 1.000 Jungen und Mädchen aus 47 Nationen in englischer Sprache unterrichtet und erfolgreich auf das International Baccalaureate (IB) als Abschluss vorbereitet.

Die ISR gehört deutschlandweit zu den drei besten internationalen Schulen, innerhalb von NRW liegt der Notenschnitt an der Spitze. „Im Vergleich zur Tradition des Gymnasiums Nonnenwerth verblasst das allerdings“, sagt Peter Soliman: „Wir haben großen Respekt vor der mehr als 150 Jahre langen, erfolgreichen Geschichte als Bildungseinrichtung. Diese Tradition wollen wir auch in neuer Trägerschaft mit dem klassischen deutschen Abitur als Abschluss auf der Insel fortführen. Ich freue mich auf den gemeinsamen Weg mit den Schülern, ihren Familien und den Ordensschwestern.“ Besonders beeindruckt ist Soliman von der ganz besonderen Lernatmosphäre und der Schulgemeinschaft, die durch die außergewöhnliche Lage so wohl nur auf der Insel möglich sei.

Verbesserte Ausstattung und mehr Kooperationen mit Universitäten

Soliman hat bereits Pläne, wie die Attraktivität des Franziskus Gymnasiums weiter verbessert werden kann. So seien schon ab 2020 Investitionen in das Unterrichtsangebot auf Nonnenwerth geplant. Denkbar sei beispielsweise eine verbesserte Ausstattung bei IT und Technik. Auch im Bereich „Kooperationen mit Universitäten“ sind Maßnahmen geplant. „Hier, wie bei allen künftigen Veränderungen, geht es darum, durch die Weiterentwicklung die Schule noch attraktiver zu machen“, so Soliman. Er ist davon überzeugt, dass auch die ISR von der Kooperation profitieren wird: „Wir als Anfang des Jahrtausends gegründete Schule schauen demütig auf die lange Geschichte der Schule auf Nonnenwerth. Davon können wir viel lernen.“ Bereits angedacht sind in diesem Zusammenhang ein Mitarbeiteraustausch sowie ein gemeinsames Anwerben von Lehrkräften.

Das Franziskus Gymnasium Nonnenwerth (FGN) ist eine staatlich anerkannte Privatschule mit christlicher und franziskanischer Ausrichtung. Die Schule und das Kloster der Franziskanerinnen befinden sich auf der seit dem Jahr 1126 besiedelten Rheininsel Nonnenwerth. Die Schule ist G8GTS-Gymnasium. Das pädagogische Konzept des Ganztagsgymnasiums geht davon aus, dass der Lernprozess der Kinder im Wesentlichen in der Schule stattfindet und die Hausaufgaben entfallen. Die Lernzeiten sowie individuell fördernde und differenzierende Übungs- und Vertiefungsphasen sind bereits in die Unterrichtsstunden integriert. Das Gymnasium enthält einen bilingualen Zweig, an dem die Schüler schrittweise zu einer hohen fremdsprachlichen und interkulturellen Kompetenz geführt werden, so dass sie am Ende ihrer Schullaufbahn nahezu zweisprachig sind. Viele von ihnen nehmen in der Oberstufe am Vorbereitungskurs für das Cambridge Certificate of Advanced English (C1) teil, einer anspruchsvollen, international anerkannten Prüfung. Träger der Schule ist aktuell eine gemeinnützige GmbH, die Privates Gymnasium Nonnenwerth gemeinnützige GmbH. An dieser sind neben der von den Franziskanerinnen gegründeten Angela von Cordier-Stiftung auch die Franziskanerinnen selbst beteiligt.

Die ISR International School on the Rhine gGmbH mit Sitz in Neuss ist eine privat geführte gemeinnützige Einrichtung. Mehr als 1.000 Schüler aus der Region und aus aller Welt bereiten sich gemeinsam auf international anerkannte Schulabschlüsse vor. Akademische Exzellenz und Charakterbildung stehen im Zentrum der Ausbildung und qualifizieren für ein Studium an führenden Universitäten in Deutschland und weltweilt. Für jüngere Kinder bietet die ISR einen internationalen Kindergarten auf dem ISR-Campus in Neuss sowie ab Mitte 2020 auch in Düsseldorf-Niederkassel. Schulbusse ermöglichen den sicheren Weg zur ISR aus Düsseldorf und dem gesamten Rhein-Kreis Neuss.

Foto: Wolkenkratzer/Wikipedia

 

 

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

taxis
Rheinbreitbach

Kampf ums Taxi

21. Juli 2024
konzert des ensembles r h eingehört im festsaal des weinhaus steinbach
Bad HonnefTitelUnkel

Vorweihnachtliches Konzert mit R(h)eingehört im Weinhaus Steinbach

18. Dezember 2023
runder tisch
Bad HonnefNonnenwerth

Nonnenwerth: Neuhoff lädt erneut zum Runden Tisch-Gespräch ein

14. Januar 2022
fähre nonnenwerth
NonnenwerthTitel

Das fehlte noch: Nonnenwerther Fähre kaputt

27. Januar 2022
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?