Nonnenwerth – Heute Morgen demonstrierten rund 600 Teilnehmer gegen eine drohende Schließung des Franziskus Gymnasiums auf Nonnenwerth. Um 10 Uhr schalten sich dann auf Druck des Vereins „Rettet Nonnenwerth e.V.“ der vom Verein beauftragte Brandschutz-Sachverständige und der Experte des Schulträgers per Videocall zusammen. Beim Runden Tisch in der letzten Woche wurde das Vorhaben von den Anwesenden als gutes Zeichen gewertet. Nun berichtet der Verein, das der Austausch nicht das gewünschte Ergebnis gebracht hat.
Ziel des Termins war es, vom Schulträger endlich die seit Anfang November zugesagte Genehmigung zum Zugang zur Insel Nonnenwerth und dem Schulgebäude zu erhalten, um ein durch die Elternschaft finanziertes unabhängiges Brandschutzgutachten erstellen zu können.
“Leider verweigert der Schulträger den Zugang zur Insel weiterhin. Insofern ist auch nach diesem Termin – an dem zwar der Anwalt des Schulträgers ebenfalls teilnahm, ohne dass einem Mitglied des Vereins „Rettet Nonnenwerth e.V.“ eine Teilnahme ermöglicht wurde – immer noch unklar, warum der Schulträger seine Genehmigung zu einem unabhängigen Brandschutzgutachten weiterhin derart konsequent verweigert”.
Das Gutachten eines vereidigten Sachverständigen ist von zentraler Bedeutung, da mögliche Investoren sonst nicht kalkulieren können. Wegen angeblich für ihn zu hoher Brandschutzkosten hat der Betreiber Peter Soliman das Ende des Schulbetriebs zum Sommer 2022 angekündigt.