• Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Montag, 20. März, 2023
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse

Gedenkveranstaltung an der Synagogentafel

Eingestellt von Honnef heute
9. November 2021
in Bad Honnef
Lesezeit 2 Minuten
A A
0
synagoge

Foto: Florette Hill

Bad Honnef – „Darüber spricht man nicht“, war das, was Klaus Bottenberg, geboren 1933, als Kind zu hören bekam, als es um ein brennendes Haus ging oder eine Mitschülerin, die mitten im Unterricht von den Nationalsozialisten abgeholt wurde und die nie wieder zurückkam. Am 9. November 2021 schilderte Klaus Bottenberg seine Kindheitserlebnisse während der Veranstaltung zum Gedenken an die Novemberpogrome 1938 vor der Synagogentafel in Bad Honnef. Das brennende Haus im Jahr 1938, das er als Kind beobachtet hatte, war die Synagoge von Wuppertal-Barmen gewesen und die Feuerwehr löschte nicht den Brandherd, sondern verhinderte, dass das Feuer auf die Nachbarhäuser übergriff. Auch in Honnef wurde, als hier am 10. November 1938 die Synagoge bis auf die Grundmauern niederbrannte, kein Löschversuch am Gotteshaus selbst unternommen, sondern lediglich die Umgebung gesichert.

Ohne jede Habe waren Klaus Bottenberg und seine Familie im Zweiten Weltkrieg im Stadtteil Rhöndorf angekommen. Das Elternhaus hatte den Bombenteppich über seiner Geburtsstadt nicht überstanden. Klaus Bottenberg hatte sich angeboten, seine bewegende Geschichte vorzutragen, damit sie heutzutage von jüngeren Menschen gehört wird als Warnung und mit dem Auftrag, Meinungs-, Rede-, Presse- und Versammlungsfreiheit zu schützen.

Erster Beigeordneter Holger Heuser führte dieses Jahr durch die Veranstaltung an der Synagogentafel. Er sagte: „Verfolgung, Terror und Gewaltherrschaft sind keine Themen der Vergangenheit. Weil es bis heute wichtig ist, sich damit auseinanderzusetzen, haben wir uns hier versammelt. Ich finde es beeindruckend, viele unterschiedliche Gesichter – Alt und Jung – hier zu sehen sind. Danke, dass Sie hier sind.“

SchülerInnen der Schulen Erzbischöfliche Gesamtschule Sankt Josef, Schule Schloss Hagerhof und Städtisches Siebengebirgsgymnasium trugen Texte, Gedichte, Zeitungsausschnitte von damals und Kommentare dazu vor. Alle Wortbeiträge zeigten, dass sich die Jugendlichen intensiv mit dem Thema Nationalsozialismus und Verfolgung auseinandergesetzt hatten. Das Querflötenensemble „Flutelicious“ der Musikschule mit Leiterin Antonia Schwager sorgte für den musikalischen Rahmen. (C.P.)

synagogea

Querflötenensemble ‚Flutelicious‘ – Foto: Florette Hill 

  • twittern 
  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessanteBeiträge

HFV-Trainer Krayer: Gehe von mehr Spielanteilen aus

HFV empfängt Rheinbach

„Es soll eine Show werden, die das Publikum begeistern wird“

Vorheriger Beitrag

Gemeinsam stark für die Pflege

Nächster Beitrag

80-Jähriger auf B42 lebensgefährlich verletzt

Letzte Beiträge

Hermann Honnef
Bad Honnef

Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef

Eingestellt von Honnef heute
20. März 2023
tv eiche tv godesberg (6)
Bad Honnef

Kreismeister TV Eiche feiert Heimspielsieg gegen Godesberg

Eingestellt von Honnef heute
20. März 2023
bazar
Aegidienberg

Kindersachen-Basar in Aegidienberg am 26. März

Eingestellt von Honnef heute
20. März 2023
hfv rheinbach (7)
Bad Honnef

Kein guter Tag für den HFV

Eingestellt von Honnef heute
20. März 2023
Rainer Quink 2018 mit Silke Kornstädt, die bis 2022 Vorsitzende des Vereins war
Bad Honnef

Rainer Quink wieder Vorsitzender des Vereins Literatur im Siebengebirge (LiS)

Eingestellt von Honnef heute
20. März 2023
Nächster Beitrag

80-Jähriger auf B42 lebensgefährlich verletzt

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzrichtlinie gelesen Datenschutz.

Alle Veranstaltungen

calendar 1990453 1920

RSS Sitzungen Bad Honnef

  • Sitzung: Ausschuss für Bildung, Sport und Kultur 21.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Soziales, Familie, Generationen, Integration, Gesundheit und Inklusion 22.03.2023
  • Sitzung: Betriebsausschuss 22.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 28.03.2023
  • Sitzung: Haupt- und Finanzausschuss, Wirtschaftsförderung, Tourismus und Liegenschaften 30.03.2023

Werbung

ksk

Stellenangebot

natur

Artikel kostenlos abonnieren


Loading

Kommentare

  • Hannes Birnbacher bei Fahrraddemo soll für schnellere Umsetzung eines sicheren Fahrradwegenetzes sorgen
  • Rolf Bing bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Heinz Hermann Jansen bei Fahrradklimatest: Bad Honnef, Bonn und Meckenheim fahren nach Berlin
  • Nobert König bei Bad Honnefs Bürgermeister: „Schalke 04-Fußballer“ und „Symbol für den Aufbruch“
  • Jens Renz bei Feuerwehr sichert unfertiges Kaisersgebäude

Apothekennotdienst

Patientenservice

Freizeitgestaltung

  • Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2020 | westmedien.de

Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt

© 2020 | westmedien.de