• Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Freitag, 24. März, 2023
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse

Gesichter der Special Olympics NRW in Bonn präsentiert

Eingestellt von Honnef heute
6. Juli 2022
in Bad Honnef
Lesezeit 7 Minuten
A A
0
Die Special Olympics NRW stellen das offizielle Plakat für die Landesspiele 2022 vor. Die "Gesichter der Spiele" sind Handball-Legende Heiner Brand und der Bonner Leichtathlet Julian Steffens (links und rechts neben dem Plakat). Mit dabei waren neben dem Team der SO NRW auch Oberbürgermeisterin Katja Dörner (links) sowie weitere Beteiligte, die die Spiele unterstützen. Foto: Stadt Bonn

Die Special Olympics NRW stellen das offizielle Plakat für die Landesspiele 2022 vor. Die "Gesichter der Spiele" sind Handball-Legende Heiner Brand und der Bonner Leichtathlet Julian Steffens (links und rechts neben dem Plakat). Mit dabei waren neben dem Team der SO NRW auch Oberbürgermeisterin Katja Dörner (links) sowie weitere Beteiligte, die die Spiele unterstützen. Foto: Stadt Bonn

Bonn – Im Alten Rathaus haben die Special Olympics Nordrhein-Westfalen (SO NRW) gemeinsam mit der Stadt Bonn am Mittwoch, 6. Juli 2022, das offizielle Veranstaltungsplakat der Landesspiele 2022 vorgestellt. Deutschlands Handball-Legende Heiner Brand und die Special Olympics Athleten Alexandra Reck (Golferin) und Julian Steffens (Leichtathlet) sind die „Gesichter der Landesspiele“ von SO NRW in Bonn.

Die Special Olympics NRW stellen das offizielle Plakat für die Landesspiele 2022 vor. Die „Gesichter der Spiele“ sind Handball-Legende Heiner Brand und der Bonner Leichtathlet Julian Steffens (links und rechts neben dem Plakat). Mit dabei waren neben dem Team der SO NRW auch Oberbürgermeisterin Katja Dörner (links) sowie weitere Beteiligte, die die Spiele unterstützen.

Vom 7. bis 10. September 2022 werden über 1.000 Athlet*innen mit geistiger und mehrfacher Behinderung in 15 Sportarten an den Start gehen und Emotionen, Spannung und Vielfalt in die Bundesstadt bringen. Die Sportstätten werden für vier Tage Schauplatz für mitreißende Wettbewerbe und emotionale Momente. SO NRW rechnet neben den Sportler*innen mit weiteren 100 Unified Partner*innen, 400 Betreuer*innen, 500 ehrenamtlichen Helfer*innen und vielen Familienangehörigen. Insgesamt werden deutlich über 2.000 Teilnehmende bei den Landesspielen involviert sein.

„Wir als Stadt sind sehr stolz darauf, die vierten Landesspiele von Special Olympics NRW gemeinsam mit den Organisator*innen in Bonn auszurichten. Wir freuen uns schon jetzt auf die Athlet*innen, die ihr Können zeigen und mit ihren Leistungen die Zuschauer*innen begeistern werden. Ich bin mir sicher, dass wir im September ein großes Fest mit einem breiten Rahmenprogramm erleben werden. Ganz nach dem Motto der Spiele ‚Bonn – besonders olympisch‘“, sagt Oberbürgermeisterin Katja Dörner.

Prof. Dr. Gerd Hölter, Präsidiumsmitglied von SO NRW und wohnhaft in Bornheim, bekräftigte die Worte der Oberbürgermeisterin und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit: „Die Stadt Bonn unterstützt uns in den Vorbereitungen sehr stark. Erst in der vergangenen Woche durften wir gemeinsam mit der Stadt Bonn, dem Stadtsportbund Bonn und der Behinderten Gemeinschaft das Netzwerk „Sport und Inklusion“ gründen. Dies ist ein außergewöhnliches Zeichen dafür, dass die Inklusion von Menschen mit geistiger Behinderung nicht nur während der Landesspiele ein wichtiges Thema hier in Bonn sein wird. Die Landesspiele sollen der Auftakt sein, Bonn zu einer inklusiven Sportstadt zu machen.“

Alexander Kersken, stellvertretender Athletensprecher von SO NRW und Beschäftigter der Bonner Werkstätten, freut sich ebenfalls auf die Landesspiele in seiner Heimatstadt und ist sich sicher, dass in Bonn eine nie da gewesene Atmosphäre herrschen wird. „Für mich als Bonner ist es großartig, dass die Landesspiele von Special Olympics NRW hier stattfinden. Wir wollen alle miteinbeziehen. Alle, die möchten, können Teil der Landesspiele sein.“
Über „die guten Vorbereitungen“ freute sich auch Pia Horenkamp, Geschäftsleiterin von SO NRW. „Wir erfahren in Bonn enorm großen Unterstützungswillen und sind überzeugt, dass wir schöne Landesspiele erleben werden. Nach der coronabedingten Verschiebung um ein Jahr, sind wir mit der aktuellen Teilnehmendenzahl mehr als zufrieden. Nach erfolgreichen Nationalen Spielen in Berlin im Juni geht es für uns jetzt in den Endspurt der Planungen. Wir möchten unseren Athlet*innen sowie allen Teilnehmenden, nach der langen Zeit ohne Sport, wieder eine ganz besondere Plattform bieten. Wir sind sehr froh, dass wir heute mit Heiner Brand ein prominentes „Gesicht der Landesspiele“ präsentieren dürfen. Handball ist erstmalig bei unseren Landesspielen mit dabei, daher passt dies sehr gut. Und ich denke, es gibt wenig markantere und bekanntere Gesichter in der deutschen Sportwelt. Dass er uns unterstützt, ist nicht nur für unsere Sportlerinnen und Sportler eine ganz besondere Ehre.“

Heiner Brand musste bei der Anfrage, die Landesspiele als ein „Gesicht der Spiele“ zu unterstützen, nicht lange überlegen: „Ich engagiere mich gerne und häufig für benachteiligte Menschen. Ich sehe es als eine sehr schöne Aufgabe an und bei Special Olympics hat es zusätzlich noch mit Sport zu tun, das hat mich direkt angesprochen. Ich habe in Schleswig-Holstein bereits einmal ein Training miterlebt, bei dem auch Menschen mit einer geistigen Behinderung mittrainiert haben. Das war ein tolles Erlebnis.“

Eine erste Begegnung mit Golferin Alexandra Reck aus Bielefeld und dem Lokalmatador Julian Steffens (Leichtathlet aus Bonn) gab es beim Fotoshooting. „Das war ein besonderer Moment“, freute sich Julian Steffens. Der Athlet der Bonner Werkstätten war bereits bei den letzten Landesspielen von SO NRW im Jahr 2019 in Hamm dabei und durfte dort die Special Olympics-Fahne entgegennehmen. Alexandra Reck gewann vor wenigen Tagen bei den Nationalen Spielen von Special Olympics Deutschland die Silbermedaille und lies es sich nicht nehmen, eine Grußbotschaft aus ihrem Mallorca-Urlaub nach Bonn zu schicken: „Ich brauchte nach dem Erfolg in Berlin erst einmal Urlaub, daher bin ich heute nicht persönlich dabei. Das Foto-Shooting war einfach super. Ich freue mich jetzt schon ganz besonders auf die Landesspiele in Bonn.“

Ebenfalls eine Grußbotschaft kam auch von Fußball-Legende Friedhelm Funkel: „Ich selbst durfte das Gesicht der Landesspiele 2017 in Neuss sein. Es war ein außergewöhnliches und emotionales Sportereignis, an das ich mich sehr gerne zurückerinnere. Die Special Olympics-Athlet*innen verdienen es alle, dass wir sie unterstützten. Viele Grüße an dich, lieber Heiner. Großartig, dass du mein Nachfolger wirst.“

Plakat der Landesspiele 2022. Die Gesichter der Landesspiele: Golferin Alexandra Reck und Leichtathlet Julian Steffens gemeinsam mit Handball-Legende Heiner Brand.
Special Olympics NRW/ Anna Spindelndreier

15 Sportarten und spannende Sportstätten

Bei den Landesspielen in Bonn werden 15 Sportarten angeboten: Badminton, Basketball, Boccia, Bowling, Fußball, Golf, Handball, Judo, Leichtathletik, Reiten/ Voltigieren, Rollerskating, Schwimmen, Special Hockey, Tennis und Tischtennis. In fast allen Sportarten werden auch inklusive Unified-Wettbewerbe ausgetragen, bei denen Menschen mit und ohne geistige Behinderung zusammen antreten. Für die Wettbewerbe können die Special Olympics-Athletinnen und Athleten attraktive Sportstätten in der Bundesstadt nutzen. Neben zwei Veranstaltungszentren in Bonn-Hardtberg (Hardtberg-Halle und TC Grün-Weiß Brüser Berg) und rund um den Sportpark Nord (inkl. Frankenbad) finden die Wettkämpe u.a. auch auf dem Gestüt Aluta, dem Pin-up Bowlingcenter, dem Golfclub Bonn-Godesberg in Wachtberg, dem HTC Schwarz-Weiß, sowie den Sporthallen an der Ringstraße und Bonns Fünfte statt.

Rund um die Landesspiele wird es ein großes Rahmen- und Mitmachprogramm geben. Die Eröffnungsfeier findet am Mittwoch, 7. September 2022, im Telekom Dome statt. Das Highlight wird neben einem bunten und inklusiven Showprogramm das olympische Zeremoniell mit dem Aufsagen der Eide, dem Hissen der SO NRW-Fahne sowie das Entzünden des Special Olympics-Feuers sein.

Gemeinsam mit dem Tanzhaus Bonn veranstaltet SO NRW am Freitagabend eine Athletendisco im Tanzhaus. Beim Healthy Athletes Gesundheitsprogramm können sich Menschen mit geistiger Behinderung in verschiedenen Bereichen gesundheitlich untersuchen lassen. Auf der Werfer Wiese am Sportpark Nord wird es zudem vom 7. bis 9. September eine Landesspiel-Meile mit vielen Mitmach-Aktionen verschiedenster Vereine und Organisatoren geben. Die Abschlussfeier findet am Samstag, 10. September, auf dem Münsterplatz statt und mündet in der Innenstadt direkt in den „Tag des Sports“ des Stadtsportbundes Bonn.

Weiterhin Freiwillige gesucht

Alle Sport- und Veranstaltungsstätten sind frei zugänglich und Zuschauer*innen ausdrücklich erwünscht und herzlich willkommen. Noch bis Ende Juli können sich auch interessierte Volunteers melden, die die Landesspiele unterstützen möchten. Julian Steffens wünscht sich, dass viele Bonner*innen zu den Veranstaltungsstätten kommen: „Ich hoffe, dass wir mit dem schönen Plakat viel Werbung machen können, damit auch viele Zuschauer kommen. Man ist immer noch etwas motivierter, wenn viele Zuschauer dabei sind. Für mich wird es ein Heimspiel, da möchte ich allen anderen Athlet*innen natürlich auch zeigen, wie sportbegeistert diese Stadt ist. Also: Kommt vorbei und feuert uns an!“
Die Landesspiele von SO NRW werden neben der Austragungsstadt Bonn bereits von zahlreichen Partnern und Förderern unterstützt. Westenergie, Hauptsponsor von SO NRW, engagiert sich auch bei diesen Landesspielen wieder als Top Sponsor sowie erstmals auch Toyota. In diesen schwierigen Zeiten ist SO NRW seinen Unterstützern umso dankbarer, sie bei den Landesspielen 2022 in Bonn als offizielle Partner an ihrer Seite zu wissen. Ein großes Dankeschön geht an Westenergie, Toyota (beides Top Sponsoren), die Aktion Mensch, das Sportland NRW (beides Förderer), die Bergische Waldquelle, die Sparkasse Köln Bonn, die Telekom (alles Sponsoren) sowie die Stadtwerke Bonn, Pin-up Bowling, das Tanzhaus Bonn, Ohrenkuss, die Lebenshilfe Bonn, Golfino, Gaffels Fassbrause, die Behindertengemeinschaft und die Telekom Baskets Bonn (alles Projektpartner).

 

  • twittern 
  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessanteBeiträge

Planspiel Börse: Teilnehmer aus Bad Honnef und Königswinter holten Preise

Bad Honnefer Jerald Birenfeld neuer Kreisvorsitzender der Jungen Union

Sonntag wird die Uhr umgestellt – ADAC: Risiko von Wildunfällen steigt

Vorheriger Beitrag

Beschädigte oder überfüllte Mülleimer mit QR-Code melden

Nächster Beitrag

„Huhn oder Ei – wer war zuerst?“

Letzte Beiträge

Bad Honnef

Warnstreiks am Montag bei SWB und RSVG

Eingestellt von Honnef heute
24. März 2023
rommersdorfer straße
Bad Honnef

Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle

Eingestellt von Honnef heute
23. März 2023
kurpark
Bad Honnef

„Tulpen aus …“ dem Bad Honnefer Kurpark

Eingestellt von Honnef heute
23. März 2023
feierabend
Aegidienberg

Feierabend im Café wg. Karfreitag am 31. März

Eingestellt von Honnef heute
23. März 2023
mammutbaum
Bad Honnef

Mammutbaum im Kurpark muss gefällt werden

Eingestellt von Honnef heute
23. März 2023
Nächster Beitrag

„Huhn oder Ei – wer war zuerst?“

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzrichtlinie gelesen Datenschutz.

Termine

März 2023
alliceon
24. Mrz. 2023

Karneval – Finissage im ALICEON

ALICEON
benefizkonzert
24. Mrz. 2023

Benefizkonzert mit Duo HABAH

Anno
friendship
24. Mrz. 2023

„Funky-Jazz“ mit Friendship 21

Zeughaus Kleinkunstkeller
Keine Veranstaltung gefunden

Alle Veranstaltungen

calendar 1990453 1920

Neueste Kommentare

  • Scholz O'Mat bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Rolf Thienen bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Hannes Birnbacher bei Fahrraddemo soll für schnellere Umsetzung eines sicheren Fahrradwegenetzes sorgen
  • Rolf Bing bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Heinz Hermann Jansen bei Fahrradklimatest: Bad Honnef, Bonn und Meckenheim fahren nach Berlin




RSS Sitzungen Bad Honnef

  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 28.03.2023
  • Sitzung: Haupt- und Finanzausschuss, Wirtschaftsförderung, Tourismus und Liegenschaften 30.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Vergaben 18.04.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 03.05.2023
  • Sitzung: Rat 04.05.2023

Werbung

ksk

RSS Sitzungen Rhein-Sieg.Kreis

  • Sitzung: Kreistag 23.03.2023
  • Sitzung: Vergabekommission des Bau- und Vergabeausschusses 29.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Personal und Gleichstellung 26.04.2023
  • Sitzung: Bau- und Vergabeausschuss 27.04.2023
  • Sitzung: Rechnungsprüfungsausschuss 03.05.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Schule und Bildungskoordinierung 04.05.2023

RSS Sitzungen Stadt Bonn

  • 20.04.2023 Sitzung des Hauptausschusses
  • 19.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Mobilität und Verkehr
  • 18.04.2023 Sondersitzung des Ausschusses für Finanzen, Beteiligungen und Vergabe
  • 18.04.2023 Sitzung der Bezirksvertretung Bonn
  • 17.04.2023 Sitzung der Bezirksvertretung Beuel

Artikel kostenlos abonnieren


Loading

Kommentare

  • Scholz O'Mat bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Rolf Thienen bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Hannes Birnbacher bei Fahrraddemo soll für schnellere Umsetzung eines sicheren Fahrradwegenetzes sorgen
  • Rolf Bing bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Heinz Hermann Jansen bei Fahrradklimatest: Bad Honnef, Bonn und Meckenheim fahren nach Berlin

Apothekennotdienst

Patientenservice

Freizeitgestaltung

  • Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2020 | westmedien.de

Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt

© 2020 | westmedien.de