Merler Ampelgriff
Foto: wikipedia

GRÜNE wollen „Marler Ampelgriff“ in Bad Honnef einführen

/

Gibts den Marler Handgriff an Ampeln bald auch in Bad Honnef? | Foto: wikipedia

Bad Honnef. Die mobile Zukunft gehört auch in Bad Honnef dem Fahrrad. Leider ist die Infrastruktur mäßig: Es fehlen sichere Fahrradwege, genügend Abstellflächen und Servicepoints.

Wer im Nichtfußgängerbereich der Hauptstraße sein Fahrrad abstellen will, sichert sie gerne an den Gittern der Blumenkästen. Pech allerdings, wenn die im Rahmen von Marktvorbereitungen abgebaut werden und die Fahrradbesitzer nicht Bescheid wissen. Dann steht der Drahtesel auf einmal ungesichert an einem Baum oder einer Laterne.

Aber auch für die Bequemlichkeit beim Halt an einer beampelten Straße könnte mehr getan werden. Gerne bleiben Radfahrer während der Wartezeit „im Sattel“, verlieren dann manchmal den Halt, weil sie sich nirgends richtig festhalten können. Das wollen die GRÜNEN nun änden.

Sie möchten, dass die Stadt an geeigneten Stellen im Stadtgebiet sogenannte „Marler Ampelgriffe“ anbringen lässt und hat einen entsprechenden Antrag in den Verkehrsausschuss eingebracht. Vorteil: „Da der Radfahrer bei Rot im Sattel sitzen bleibt, kann er bei Grün bequemer und schneller anfahren – der Strom von Radfahrern und Fußgängern wird entzerrt.“ Nach den Vorstellungen der GRÜNEN könnte sich die Bad Honnef AG an der Finanzierung beteiligen.

Die Ampelgriff-Idee hatte der Verkehrsplaner Jürgen Göttsche aus Marl. Bereits im Jahr 2000 wurden in Marl und Wiesloch mit Hilfe von Sponsoren Ampelgriffe montiert. Mittlerweile zogen viele detsche Städte nach.

Ob die GRÜNEN mit ihrem Antrag Erfolg haben werden, kann in der Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wald, Verkehr, Feuerschutz und Rettungswesen am 14.06.18 in Erfahrung gebracht werden. Beginn im Rathaus ist um 18 Uhr im Raum 001.

 

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.