• Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Samstag, 1. April, 2023
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse

Honnefer Malteser: Johannisfeier im Zeichen von Pandemie und Fluthilfe

Eingestellt von Honnef heute
26. Juni 2022
in Bad Honnef, Titel
Lesezeit 5 Minuten
A A
0
Foto: Malteser Bad Honnef

Foto: Malteser Bad Honnef

Bad Honnef – In ausgelassener Atmosphäre haben die Bad Honnefer Malteser am Johannistag ihres Schutzpatrons gedacht, Rückblick gehalten und verdiente Aktive geehrt. Symbolisch wurde der Übergang der Malteser-Einsatzeinheit von der Zuständigkeit der Bezirksregierung auf den Rhein-Sieg-Kreis vollzogen.

Seit der letzten Johannisfeier vor drei Jahren sei viel passiert, konnte Malteser-Stadtbeauftragter Prof. Dr. Andreas Archut, vor rund 80 Aktiven und Ehrengästen berichten, die sich in der Fahrzeughalle im Malteser Quartier versammelt hatten. Pandemiebedingt war die Veranstaltung wiederholt ausgefallen. Aktiv seien die Malteser trotzdem immer geblieben, betonte Archut, und rief die vielen Herausforderungen in Erinnerung, die Pandemie, Impfkampagnen und vor allem die Flutkatastrophe von 2021 ihnen auferlegt hatten.

Monatelang waren die Helferinnen und Helfer im „Lockdown“ auf sich alleine gestellt, an „normalen“ Dienst war nicht zu denken. Trotzdem entwickelten die Malteser gerade in dieser Zeit ganz neue Aktivitäten: „Mitten in der Pandemie haben wir neue Dienste des sozialen Ehrenamts aufgebaut, darunter den Telefonbesuchsdienst und den Besuchs- und Betreuungsdienst mit Hund. Viele dieser neuen Aktiven trafen bei der Johannisfeier zum ersten Mal die anderen Mitglieder der Gliederung.

Auch die ‚Blaulichtdienste‘ hatten weiterhin Zulauf und konnten neue Ehrenamtliche für den Dienst qualifizieren“, erzählt der Beauftragte. Früher als andere hätten die Honnefer Malteser auf Online-Dienstabende umgestellt und gehörten auch zu den ersten, die sich unter strengen Auflagen wieder „in Präsenz“ trafen, als das wieder möglich wurde. „Dass die Bad Honnefer Malteser auch unter diesen erschwerten Bedingungen nicht nur weiterexistiert haben, sondern sogar an Helfern und Diensten gewachsen sind, spricht für sich. Wir sind eine starke Gemeinschaft, die Krisen verkraften kann und für neue Mitglieder anziehend bleibt.“

Eine Bewährungsprobe von gleich mehreren kam im Juli 2021 mit der Flutkatastrophe, die weite Teile von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen in Mitleidenschaft gezogen hat. Allein 16 Mal rückte die Einsatzeinheit EE-BRK 06 unter Honnefer Führung 2021 zur Fluthilfe Richtung Swisttal und Rheinbach aus, um Akuthilfe zu leisten, Notunterkünfte aufzubauen und zu betreuen. Die Einheit wird von den Maltesern aus Bad Honnef, Meckenheim und Siegburg getragen. Immer wieder hätten sich die ehrenamtlich Aktiven einsatzbereit gemacht und wären auch nach nur kurzer Pause wieder aufgerückt. Sehr geholfen hätten damals auch die vielen inaktiven Helfenden, die sich spontan gemeldet hätten, um die Reihen der Helferschaft zu ergänzen und für Ablösung zu sorgen. Auch sie standen am Johannistag im Mittelpunkt.

Zum Dank und als Anerkennung für diese Leistungen hat der Innenminister von Nordrhein-Westfalen eine Einsatzmedaille gestiftet. Dies überreichen zwei Vertreterinnen der Bezirksregierung und des Rhein-Sieg-Kreises: Die für den Katastrophenschutz zuständige Abteilungsleiterin Sigrun Köhle war in Vertretung der Regierungspräsidentin gekommen, um den Maltesern für diese Einsatzbereitschaft zu danken. Sie tat das gemeinsam mit der stellvertretenden Landrätin des Rhein-Sieg-Kreises, Notburga Kunert. Fast fünfzig Medaillen konnten die beiden an dem Abend an die Honnefer und an elf Malteser aus Meckenheim als sichtbares Zeichen der Dankbarkeit überreichen.

Tetris-Challenge – Überreichung der Luftbilder – Foto: Malteser Bad Honnef

Am 1. Januar 2022 ist die Einsatzeinheit förmlich von der Zuständigkeit der Bezirksregierung Köln auf den Rhein-Sieg-Kreis übergangen, ihr Name hat sich entsprechend von „EE BRK 06“ auf „EE SU 05“ geändert, was in etwa „die fünfte Einsatzeinheit des Rhein-Sieg-Kreises“ bedeutet. Symbolisch übergab Sigrun Köhle im Beisein des Leiters Einsatzdienste der Malteser im Kreis, Björn Beckenhusen, und des Zugführers der Einsatzeinheit, Maximilian Kornfeld, die 70 Aktive umfassende Einsatzeinheit darum an Notburga Kunert. Dazu überreichten sich die beiden Luftbilder der Einheit, die bei der weltweiten „Tetris-Challenge“ 2019 entstanden waren. Diese Bilder sollen künftig Ehrenplätze im Bezirkspräsidium und im Kreishaus erhalten.

Der Kreis möge sich gut um die Einheit und ihre Helfenden kümmern, empfahl Köhle der Vizelandrätin aus Siegburg, was diese zusagte: „Wie wichtig der Katastrophenschutz ist, haben uns die Pandemie und die Flutkatastrophe vor Augen geführt. Diese Einsatzeinheit der Malteser verstärkt unsere Einheiten im Rhein-Sieg-Kreis und wird weiterhin gute Dienste leisten. Ich bin froh über diese Verstärkung“, so Kunert. Auch der erste Beigeordnete der Stadt Bad Honnef, Holger Heuser, betonte im Namen der Stadt, wie froh man über die Malteser und ihren Dienst für das Gemeinwesen sei.

Die Malteser nutzten ihre Johannisfeier auch, um langjährige Aktive für ihren Dienst zu ehren. Dabei wurden auch die Ehrungen aus den beiden Vorjahren nachgeholt. Das Anerkennungszeichen für 10 Jahre aktive Mitgliedschaft erhielten Jens Koch, Maximilian Kornfeld, Stefan Querner, Thorsten Nolden, Phillip-Johannes Sauermann und Tamara Raschka. Für 20 Jahre wurden Thorsten Sauer, Martin Kaesberger und Florian Papke geehrt – zusammen haben sie 120 Jahr Dienst am Nächsten geleistet, wie Andreas Archut betonte.

Neues Angebot: Fahrrad-Rikscha – Foto: Malteser Bad Honnef

Zum Abschluss des „offiziellen Teils“ stellte Stadtbeauftragter Archut das neueste Dienstfahrzeug der Malteser-Gliederung vor, eine Fahrrad-Rikscha mit Elektro-Unterstützung, mit der künftig Ausflüge für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen angeboten werden sollen. Ermöglicht hatten der Förderkreis „Artusrunde“ der Honnefer Malteser und das Hilfswerk Weihnachtslicht e.V. des Bonner General-Anzeigers die Anschaffung. Abteilungsleiterin Köhle und Vizelandrätin Kunert gehörten zu den ersten Fahrgästen, die das neue Angebot ausprobierten, und eine ganze Reihe von Interessenten nutzte die Gelegenheit zu einer Probefahrt als „Piloten“ des innovativen Gefährts. Denn diese werden derzeit noch gesucht!

Andreas Archut

  • twittern 
  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessanteBeiträge

Weihnachtswunschbaum 2022: „In diesem Jahr brauchen wir viel Hilfe!“

Mit toller Idee die Fußballjugend unterstützen

Neue Ausgabe des Magazins „DIE BRÜCKE“ erschienen

Tags: Maltesertop
Vorheriger Beitrag

Tischtennisjugend: SV Windhagen wird in Salzhemmendorf Deutscher Mannschafts-Vizemeister

Nächster Beitrag

„8CloseHarmonix“ begeisterte Fans auf dem KASch-Schulhof

Letzte Beiträge

Bild von Sourabh yadav auf Pixabay
Bad Honnef

Unwetterwarnung für Rhein-Sieg-Kreis

Eingestellt von Honnef heute
1. April 2023
fühl dich frühlich
Bad Honnef

Mit „Fühl Dich Frühlich“ startet heute die Bad Honnefer Marktsaison

Eingestellt von Honnef heute
1. April 2023
ausputzerinnen
Bad Honnef

Schlaglöcher, Dreck, Leerstand – Jetzt packens die Frauen an!

Eingestellt von Honnef heute
1. April 2023
aufgehende sterne (5)
Bad Honnef

Über 270 „Aufgehende Sterne“ bei den Dragons

Eingestellt von Honnef heute
31. März 2023
Bad Honnef

Mitmachen bei der Müllsammelaktion in Bad Honnef

Eingestellt von Honnef heute
31. März 2023
Nächster Beitrag
Foto: Udo Reitz

„8CloseHarmonix“ begeisterte Fans auf dem KASch-Schulhof

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzrichtlinie gelesen Datenschutz.

Termine

April 2023
mehr sehen
01. Apr. 2023

„Mehr sehen!“

Sankt Johann Baptist
02. Apr. 2023

Trauercafé

Buntes Haus
04. Apr. 2023

Sprechstunde Seniorenvertretung

Rathaus Bad Honnef
Keine Veranstaltung gefunden

Alle Veranstaltungen

calendar 1990453 1920

Neueste Kommentare

  • J. Heldt bei Ist das noch Spaß, oder …?
  • Bärbel Hochgürtel bei Landtagsabgeordneter kümmert sich um Schlaglöcher in Bad Honnef
  • Steffi Netius bei Landtagsabgeordneter kümmert sich um Schlaglöcher in Bad Honnef
  • Rolf Thienen bei Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle
  • Friedrich bei Nachgefragt: Warum eröffnet der HIT-Markt keine Filiale im ehemaligen Kaiser’s?




RSS Sitzungen Bad Honnef

  • Sitzung: Ausschuss für Vergaben 18.04.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 03.05.2023
  • Sitzung: Rat 04.05.2023
  • Sitzung: Rechnungsprüfungsausschuss 08.05.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Vergaben 23.05.2023

Werbung

ksk

RSS Sitzungen Rhein-Sieg.Kreis

  • Sitzung: Ausschuss für Personal und Gleichstellung 26.04.2023
  • Sitzung: Bau- und Vergabeausschuss 27.04.2023
  • Sitzung: Rechnungsprüfungsausschuss 03.05.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Schule und Bildungskoordinierung 04.05.2023
  • Sitzung: Kreisausschuss 08.05.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Soziales und Integration 09.05.2023

RSS Sitzungen Stadt Bonn

  • 27.04.2023 Sitzung des Rates
  • 26.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Kinder-, Jugend und Familie
  • 26.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Beteiligungen und Vergabe
  • 25.04.2023 Sitzung des Integrationsrates
  • 25.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Wohnen, Planung und Bauen

Artikel kostenlos abonnieren


Loading

Kommentare

  • J. Heldt bei Ist das noch Spaß, oder …?
  • Bärbel Hochgürtel bei Landtagsabgeordneter kümmert sich um Schlaglöcher in Bad Honnef
  • Steffi Netius bei Landtagsabgeordneter kümmert sich um Schlaglöcher in Bad Honnef
  • Rolf Thienen bei Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle
  • Friedrich bei Nachgefragt: Warum eröffnet der HIT-Markt keine Filiale im ehemaligen Kaiser’s?

Apothekennotdienst

Patientenservice

Freizeitgestaltung

  • Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2020 | westmedien.de

Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt

© 2020 | westmedien.de