• Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Mittwoch, 29. März, 2023
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse

In eigener Sache: Gegen Zensur im Internet

Eingestellt von Honnef heute
13. Juni 2018
in Bad Honnef
Lesezeit 3 Minuten
A A
0

Bad Honnef. Nach der Datenschutz-Grundverordnung droht nun erneut Ungemach aus Brüssel. Am 20./21. Juni 2018 wird dort über das Leistungsschutzrecht für Presseverlage und Nachrichtenagenturen abgestimmt. Demnach soll für Links im Internet bezahlt werden.

In Deutschland gibt es das Gesetz bereits seit 2013 und hat außer Kosten bislang nichts gebracht. „Stattdessen wird es zu massiven Kollateralschäden sowie einer Lose-Lose-Situation für alle Betroffenen führen. Dies ist durch die Ansätze für ein solches Recht in Spanien und Deutschland empirisch belegt“, schreiben Dr. Till Kreutzer (IGEL – Initiative gegen ein Leistungsschutzrecht), Paul Keller (COMMUNIA International Association) und Ruth Coustick-Deal OpenMedia in einem Brandbrief an Axel Voss, Mitglied des Europäischen Parlaments. Voss ist Verhandlungsführer des EU-Parlaments und will das Gesetz sogar noch verschärfen, indem es als „unveräußerliches Recht“ verankert werden soll.

In Deutschland kam das Gesetz auf Druck der großen Verlage zustande. Sie wollen nicht tatenlos zusehen, wie Suchmaschinen wie Google mit Verlinkungen auf ihre Beiträge Geld verdienen. Nun soll per Gesetz dafür bezahlt werden. Andererseits sind Verlage für Werbekunden nur interessant, wenn sie eine große Reichweite erzielen. Das schaffen sie nur mit Hilfe von Suchmaschinen. – In Deutschland erhielt Google nach einem Jahr von den meisten Verlagen eine Gratislizenz. Außerdem: Jeder kann selbst entscheiden, ob z.B. Google seine Beiträge indexieren soll.

Voss tritt auch dafür ein, dass alle Apps und Webseiten, auf denen hochgeladen und veröffentlicht wird, urheberrechtliche Lizenzen für alle Inhalte besorgen müssen.  EU-Abgeordnete Julia Reda sieht darin bei Internetplattformen den Zwang zum Einsatz von Zensurmaschinen, zum Beispiel Uploadfiltern. Abgesehen von den vielen technischen Schwierigkeiten stellt sich die Frage, wer diesen Aufwand bezahlt? Kritiker sprechen deshalb bereits von einer „Link-Steuer“.

Schlimmer ist der Gedanke an die Meinungs- und Informationsfreiheit. Denn wenn Links zur freien Presse im Internet nicht mehr (kostenlos) zugänglich sind, haben Autoren von FakeNews freie Hand. Plattformen wie Wikipedia wären in ihrer Existenz bedroht, kleine Onlinemedien würden auf Verlinkungen aus rechtlichen und Kostengründen verzichten. Die Abgeordnete Reda sieht in dem Gesetz denn auch einen unverhohlenen Angriff auf all jene, von denen sich etablierte Verlage bedroht fühlen: Internetplattformen, Startupunternehmen und kleinere, innovativere Konkurrenten.

Wer weiterhin Wert auf ein unzensiertes Internet legt und gegen eine Monopolstellung etablierter Verlage ist, kann hier gegenüber seinem EU-Abgeordneten telefonisch oder schriftlich protestieren. Bad Honnefer können sich gleich an den örtlichen Assistenten von Axel Voss, Sebastian Wolff, wenden.

 

  • twittern 
  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessanteBeiträge

Eindrucksvolle Karnevalsausstellung ging zu Ende

Kindergottesdienst der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Honnef

Brasilianischer Jazz im Lilo

Vorheriger Beitrag

Polizei sucht nach 39-Jähriger

Nächster Beitrag

Stadtelternrat lädt zu weiterem LRS-Infoabend ein

Letzte Beiträge

peter schäfer
Selhof

Wieder Flohmarkt beim Selhofer Schuhmacher Günther Schäfer

Eingestellt von Honnef heute
29. März 2023
garde 03 web
Bad Honnef

Rheingarde lädt zum ersten Probetraining

Eingestellt von Honnef heute
28. März 2023
karl heinz glander
Bad Honnef

Karl Heinz Glander – Eine wunderbare Sport-Karriere geht abrupt zu Ende

Eingestellt von Honnef heute
28. März 2023
jonathan grunwald
Bad Honnef

Landtagsabgeordneter kümmert sich um Schlaglöcher in Bad Honnef

Eingestellt von Honnef heute
28. März 2023
fühl dich frühlich
Bad Honnef

Verkehrsbehinderungen wegen „Fühl dich Frühlich“

Eingestellt von Honnef heute
28. März 2023
Nächster Beitrag

Stadtelternrat lädt zu weiterem LRS-Infoabend ein

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzrichtlinie gelesen Datenschutz.

Termine

März 2023
30. Mrz. 2023

Wochenmarkt Aegidienberg

Aegidiusplatz
31. Mrz. 2023

Jazz im Lilo

April 2023
mehr sehen
01. Apr. 2023

„Mehr sehen!“

Sankt Johann Baptist
Keine Veranstaltung gefunden

Alle Veranstaltungen

calendar 1990453 1920

Neueste Kommentare

  • Rolf Thienen bei Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle
  • Friedrich bei Nachgefragt: Warum eröffnet der HIT-Markt keine Filiale im ehemaligen Kaiser’s?
  • Kubis, Rainer bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Ralf Schneider bei Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle
  • Scholz O'Mat bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef




RSS Sitzungen Bad Honnef

  • Sitzung: Haupt- und Finanzausschuss, Wirtschaftsförderung, Tourismus und Liegenschaften 30.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Vergaben 18.04.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 03.05.2023
  • Sitzung: Rat 04.05.2023
  • Sitzung: Rechnungsprüfungsausschuss 08.05.2023

Werbung

ksk

RSS Sitzungen Rhein-Sieg.Kreis

  • Sitzung: Vergabekommission des Bau- und Vergabeausschusses 29.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Personal und Gleichstellung 26.04.2023
  • Sitzung: Bau- und Vergabeausschuss 27.04.2023
  • Sitzung: Rechnungsprüfungsausschuss 03.05.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Schule und Bildungskoordinierung 04.05.2023
  • Sitzung: Kreisausschuss 08.05.2023

RSS Sitzungen Stadt Bonn

  • 27.04.2023 Sitzung des Rates
  • 26.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Beteiligungen und Vergabe
  • 26.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Kinder-, Jugend und Familie
  • 25.04.2023 Sitzung des Integrationsrates
  • 25.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Wohnen, Planung und Bauen

Artikel kostenlos abonnieren


Loading

Kommentare

  • Rolf Thienen bei Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle
  • Friedrich bei Nachgefragt: Warum eröffnet der HIT-Markt keine Filiale im ehemaligen Kaiser’s?
  • Kubis, Rainer bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Ralf Schneider bei Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle
  • Scholz O'Mat bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef

Apothekennotdienst

Patientenservice

Freizeitgestaltung

  • Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2020 | westmedien.de

Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt

© 2020 | westmedien.de