Bad Honnef-Rhöndorf – In einem ausgedienten Schulheft hielt Konrad Adenauer seine gärtnerischen Planungen und Beobachtungen aus frühen Rhöndorfer Jahren fest. Auch ein Ginkgo ist dort aufgeführt. Ob tatsächlich ein solcher Lebensbaum in Adenauers Garten stand, ist jedoch nicht bekannt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Seit heute kann dort einer bewundert werden. Gespendet hat ihn Brigitte Winterstein-Drilling, Initiatorin des Georg(e)-Projekts: „Baumpflanzungen an besonderen Orten und speziellen Tagen, mit besonderen Menschen und Bäumen, immer mit einer individuellen Heimat-Botschaft und oft mit einem Georg(e)-Bezug.“ Ihr Ziel: In jedem Land zwei Bäume pflanzen.
Eingepflanzt hat den Rhöndorfer Ginkgo heute im Beisein der Spenderin, Kanzlerenkel Konrad Adenauer und der Geschäftsführerin der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus, Dr. Corinna Franz, Gärtner Guido Jacobs. Seit 2002 pflegt er den Garten des ersten deutschen Bundeskanzlers.