Jetzt machen auch zwei Syrer mit: Ernennungen und Ehrungen bei der Malteser-Weihnachtsfeier

//

Bad Honnef | Im Zeughaus der KG Löstige Geselle haben die Honnefer Malteser in gemütlicher Atmosphäre ein aktionsreiches Jubiläumsjahr ausklingen lassen. Bei ihrer Weihnachtsfeier – im Dienstjargon schlicht „Jahresabschluss“ genannt – konnten besonders fleißige Helfer geehrt und neue Helfer und Funktionsträger ernannt werden.

Hoch erfreut konnte Stadtbeauftragter Dr. Andreas Archut der Helferschaft zwei Syrer vorstellen, die nach Teilnahme am Erste-Hilfe-Kurs für Flüchtlinge im Herbst Interesse an einer Mitarbeit bei den Maltesern gezeigt hatten: „Tawfek Al-Zahed und Sameer Al-Kawaritt sind im Sommer als Flüchtlinge nach Bad Honnef gekommen – jetzt sind sie Teil unserer Gemeinschaft geworden.“

DSC_6943
v.l. Gregor Biesenbach, Andreas Archut, Jens Kragelund, Lucca Musconi

Archut betonte: „Die Flüchtlingshilfe wird uns Malteser noch länger stark fordern. Wir freuen uns über jede Unterstützung, auch von Aktiven, die bislang noch nicht bei uns tätig waren.“ Den Helfern der Einsatzeinheit dankte Archut für ihre Hilfsbereitschaft und für ihr hohes Maß an ‚Frustrationstoleranz‘. „Sehr oft wurdet Ihr diesen Sommer zum Beispiel für medizinische Erstuntersuchungen auch abends und nachts alarmiert, nicht immer kamen die angekündigten Flüchtlinge dann auch wirklich an. Trotzdem seid Ihr bei jeder Alarmierung wieder zur Stelle gewesen. Danke dafür!“

gruppenbild2
Stadtbeauftragter Andreas Archut mit den „Neuen“: Tawfek Al-Zahed (l.) und Sameer Al-Kawaritt (r.)

Fleißige Helfer

Besonders im Sanitätsdienst wurde 2015 viel geleistet, betonte der Stadtbeauftragte. Bei 77 Sanitätsdiensteinsätzen wurden rund 3.000 Dienststunden absolviert, 69 Helfer beteiligten sich an den Einsätzen. Besonders stachen dabei drei Aktive hervor: Gregor Biesenbach leistete 2015 mit über 200 Stunden am längsten Dienst, Lucca Musconi war bei 36 Einsätzen dabei und damit am häufigsten im Einsatz. Jens Kragelund lag in beiden Fällen jeweils dicht hinter ihnen. Darum ehrte Archut sie gemeinsam mit einem Gutschein für einen Kinobesuch.

Ins Kino dürfen auch Tamara Raschka und Max Kornfeld, die Zugtruppführer Christian Büsch und Zugführer Florian Papke dafür ehrten, dass sie im abgelaufenen Jahr am häufigsten die Fortbildungsabende der Einsatzeinheit besucht hatten. Dass sie sich auch sonst stark engagieren, zeigte sich dann in ihrer Ernennung zu neunen Funktionsträger: Max Kornfeld wurde zum neuen Truppführer der Technik- und Sicherheitseinheit berufen, Tamara Raschka erhielt ihre Ernennung zur Fortbildungsbeauftragten – ein neu geschaffener Posten innerhalb der aktiven Einheit. Jens Kragelund wurde zum Wart für die Persönliche Schutzausrüstung der Malteser-Sanitäter ernannt. Zu neuen Helfern ernannte Stadtbeauftragter Archut Carina Frings, Katrin Heutmann und Willi Sülzen.

Mitwirken bei den Maltesern

Da die Malteser eine Vielzahl von Aufgaben wahrnehmen, ist Verstärkung jederzeit willkommen. Freiwillige können für ihren Einsatz nach Fähigkeiten und Interessen aus einer ganzen Palette von Diensten wählen. Für ihre Mitwirkung werden sie dann zunächst fachlich qualifiziert. Alle aktiven Malteser erhalten eine Erste-Hilfe-Ausbildung und Grundlagenwissen über Aufgaben, Werte und Struktur ihrer Organisation. Wer mitmachen will, kann sich melden unter info@malteser-bad-honnef.de oder Telefon 02224/75906.

Fotos: Christian Adams/MHD

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.