• Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Dienstag, 21. März, 2023
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse

JTB spielt auch an Ostern digital

Eingestellt von Honnef heute
12. April 2021
in Bonn, Kulturmeile, Theater, Theater
Lesezeit 4 Minuten
A A
0
Foto: Junges Theater Bonn

Foto: Junges Theater Bonn

Bonn-Beuel – Einen prall gefüllten Online-Spielplan mit zwei Premieren bietet das Junge Theater Bonn (JTB) an den Ostertagen und danach. Ab sofort läuft der Vorverkauf für alle Termine bis zum 9. Mai 2021.

Am Osterwochenende spielt das JTB an allen drei Tagen jeweils zwei digitale Vorstellungen (immer um 15 und 18 Uhr) seiner beliebtesten Inszenierungen, darunter ‚Das Dschungelbuch‘ (nach dem Roman von Rudyard Kipling, ab 5 Jahren geeignet), ‚Pettersson und Findus‘ (nach dem Kinderbuch von Sven Nordqvist, ab 4 Jahren) und ‚Das Sams – Eine Woche voller Samstage‘ (nach der Erzählung von Paul Maar, ab 4 Jahren).

Foto: Junges Theater Bonn

In der Woche nach Ostern folgt dann die nächste Premiere: ‚Das letzte Aufgebot‘ wird am Do., 8. April um 20 Uhr zum ersten Mal gestreamt. Das Stück für Zuschauer ab 13 Jahren wurde 2019 mit Jugendlichen aus dem Nachwuchsensemble entwickelt und zur Uraufführung gebracht. Es erzählt von den Kindern, die in den letzten Monaten des ‚Zweiten Weltkriegs‘ noch zum Volkssturm eingezogen, dort von der SS fanatisiert und mit völlig unzureichender Ausrüstung den alliierten Truppen entgegengeworfen wurden. Die Inszenierung von JTB-Intendant Moritz Seibert wurde von Publikum und Presse euphorisch gelobt und gefeiert.

Foto: Junges Theater Bonn

Und eine Woche später, am Freitag, 16. April um 20 Uhr feiert dann ‚Die unendliche Geschichte‘ nach dem Weltbestseller von Michael Ende seine Online-Premiere. Das Stück für Zuschauer ab 8 Jahren steht seit 2017 auf dem Spielplan des JTB und zählt zu den erfolgreichsten Produktionen in den letzten Jahren. Rund 50.000 Zuschauer haben schon mit Bastian mitgefiebert, während er die Abenteuer von Atréju, Fuchur, dem Felsenbeißer und vielen weiteren Wesen in Phantasien miterlebt.

Foto: Junges Theater Bonn

Das erste virtuelle Theaterstück des JTB, ‚TKKG – Gefangen in der Vergangenheit‘, das Anfang September sehr erfolgreich uraufgeführt wurde, wird auch weiter regelmäßig digital gespielt. Das Stück erzählt einen spannenden Kriminalfall für Zuschauer ab 10 Jahren, in dem der junge Ludwig van Beethoven eine wichtige Rolle spielt, und den das berühmte Ermittlerquartett TKKG in der virtuellen Welt eines Online-Rollenspiels lösen muss. Auch weitere Vorstellungen von Astrid Lindgrens ‚Ronja Räubertochter‘ und ‚Michel aus Lönneberga‘, beide inszeniert von Bernard Niemeyer und geeignet für Zuschauer ab 5 Jahren, stehen auf dem digitalen Spielplan an Ostern und bis Anfang Mai.

Das Anfang März eröffnete ,Digitale Foyer‘ wird ebenfalls weiter regelmäßig geöffnet. Dort soll möglichst viel von all dem stattfinden, was bei ‚richtigen‘ Theaterbesuchen in den Foyers des Theaters so geschieht: Begegnung, Gespräche, Austausch und ein gemeinsames Erlebnis. Im Anschluss an die Vorstellungen mit Foyer findet ein moderiertes Gespräch zwischen dem Publikum und den KünstlerInnen und Theaterleuten statt.

Zu diesen Nachgesprächen lädt das JTB-Team gelegentlich auch prominente Gäste ein. Am 9. April (im Anschluss an die Vorstellung ‚Das letzte Aufgebot‘) wird Dirk Kaftan, Generalmusikdirektor des Beethoven-Orchesters Bonn, unser Gast sein. Die Moderation der Foyer-Gespräche mit Gästen übernimmt Dietmar Kanthak, Stellvertretender Chefredakteur des General-Anzeigers.

Alle Vorstellungen können auf jedem Endgerät mit Internetverbindung geschaut werden. Ein Ticket für ein Endgerät kostet 7,95 Euro. Zuschauer, die das JTB darüber hinaus finanziell unterstützenmöchten, können Tickets mit einem Aufschlag von 5,- oder 10,- Euro buchen.

Für jede Vorstellung gibt es ein begrenztes Kontingent von Telekom-5-Euro-Tickets. Studierende der Uni Bonn können mit dem AStA-Kulturticket vergünstigt die Vorstellungen besuchen.

Für Schulklassen und andere Gruppen gibt es fast täglich digitale Vormittagsvorstellungen. Gegen Zahlung eines ermäßigten Gruppenpreises erhält die Klasse so viele Online-Tickets, dass alle SchülerInnen die Vorstellung auf ihrem eigenen Gerät schauen können, wenn die Klasse ganz oder teilweise im Homeschooling unterrichtet wird. Zu den Vorstellungen erhalten die Gruppen digitales Unterrichtsmaterial und können auf Wunsch ein Nachgespräch mit dem Kreativteam und mit den SchauspielerInnen führen.

Infos zu allen Angeboten des JTB
auf der Homepage des Theaters www.jt-bonn.de
telefonisch unter Tel. (0228) 46 36 72
oder per E-Mail an info@jt-bonn.de

  • twittern 
  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessanteBeiträge

Von Paderborn nach Bonn: Special Olympics Feuer reist mit dem Rad durch NRW

Einzelhandelsvorsitzender fordert Fahrradpolizisten

Priesterausbildung: Universitätsgremien geschlossen gegen Kölner Pläne

Tags: Junges Theater BonnTop Bonn
Vorheriger Beitrag

Falscher Lottomitarbeiter hinterging 74-Jährige

Nächster Beitrag

Führungswechsel beim BNI-Chapter Siebengebirge

Letzte Beiträge

friendship
Bad Honnef

Freitag im Zeughaus: „Funky Jazz“ und Unterstützung für afrikanische Omas

Eingestellt von Honnef heute
21. März 2023
Rainer Quink 2018 mit Silke Kornstädt, die bis 2022 Vorsitzende des Vereins war
Bad Honnef

Rainer Quink wieder Vorsitzender des Vereins Literatur im Siebengebirge (LiS)

Eingestellt von Honnef heute
20. März 2023
busbrand
Bonn

A565-Ausfahrt Poppelsdorf und Brücke Endenicher Allee wieder freigegeben

Eingestellt von Honnef heute
18. März 2023
reisebus in flammen
Bonn

Reisebus mit 16 Personen stand in Flammen

Eingestellt von Honnef heute
18. März 2023
Mehlem

Zimmerbrand schnell gelöscht

Eingestellt von Honnef heute
16. März 2023
Nächster Beitrag
Quelle: BNI-Chapter Siebengebirge

Führungswechsel beim BNI-Chapter Siebengebirge

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzrichtlinie gelesen Datenschutz.

Alle Veranstaltungen

calendar 1990453 1920

RSS Sitzungen Bad Honnef

  • Sitzung: Ausschuss für Bildung, Sport und Kultur 21.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Soziales, Familie, Generationen, Integration, Gesundheit und Inklusion 22.03.2023
  • Sitzung: Betriebsausschuss 22.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 28.03.2023
  • Sitzung: Haupt- und Finanzausschuss, Wirtschaftsförderung, Tourismus und Liegenschaften 30.03.2023

Werbung

ksk

Stellenangebot

natur

Artikel kostenlos abonnieren


Loading

Kommentare

  • Hannes Birnbacher bei Fahrraddemo soll für schnellere Umsetzung eines sicheren Fahrradwegenetzes sorgen
  • Rolf Bing bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Heinz Hermann Jansen bei Fahrradklimatest: Bad Honnef, Bonn und Meckenheim fahren nach Berlin
  • Nobert König bei Bad Honnefs Bürgermeister: „Schalke 04-Fußballer“ und „Symbol für den Aufbruch“
  • Jens Renz bei Feuerwehr sichert unfertiges Kaisersgebäude

Apothekennotdienst

Patientenservice

Freizeitgestaltung

  • Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2020 | westmedien.de

Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt

© 2020 | westmedien.de