Kleine Tüftler in der St. Martinus Grundschule

Bad Honnef | Am Samstag, 14. März 2015, ab 10.00 Uhr, findet in Bad Honnef an der St. Martinus-Grundschule Selhof der Robotik-Wettbewerb „Kleine Tüftler“ statt. Mehrere Schulen nehmen daran teil, unter anderem die St. Martinus Grundschule und das CJD Königswinter. Das Motto des Wettbewerbs lautet „Baustelle“.

Auf Basis des Lego Mindstorms Roboters müssen sich die von den Schülern gebauten und programmierten Roboter so geschickt auf der Spielfeldmatte bewegen, dass sie Steine durch entsprechendes Greifen oder Schieben auf einen Erdhaufen bringen können. Für die verschiedenartigen Aufgaben, die mit den Robotern autonom gelöst werden sollen, haben die Teams jeweils drei Minuten pro Lauf Zeit.

Schüler, Eltern, Lehrer und alle anderen Interessierten können dann erleben, mit welcher Kreativität die Kinder die Aufgaben lösen. Technik wird zunehmend wichtiger an Schulen und im Privatleben.

Um ihrer Schule ein eigenes Profil im Bereich Technik und Computerprogrammierung zu geben, haben sich einige Eltern und 12 Kinder der 4. Klassen der St. Martinus Grundschule Selhof zusammengetan und sich seit Herbst vergangenen Jahres mit Lego Mindstorms Robotern beschäftigt. „Allein hätten wir das gar nicht machen können“, beschreibt Mutter Petra Neunkirchen das Projekt. Michael Nelles, Lehrer am CJD Königswinter im Bereich Informatik und Technik, unterstützt die Eltern und Kinder mit drei kompletten Bausätzen der Lego Mindstorms. Seit zwei Jahren promoviert Michael Nelles neben seiner Lehrertätigkeit an der Universität Münster im Bereich Begabungsforschung (ICBF). Er war es auch, der das Projekt „Robotik für Grundschule und Kita“ ins Leben gerufen hat.

Der Robotik-Wettbewerb „Kleine Tüftler“ bildet den Abschluss des Projektes für die Viertklässler. Kinder und Eltern hoffen, dass weitere ähnliche Aktivitäten an der Selhofer Grundschule stattfinden werden. (SK)

 

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.