Bad Honnef – Am 10. Mai 2025 fand im historischen Festsaal der Hohenhonnef GmbH eine inklusive Kleinkunstveranstaltung statt. Eingeladen waren alle Interessierten, sowohl Klientinnen und Klienten der Einrichtung als auch Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bad Honnef. Am Samstagnachmittag präsentierten sie gemeinsam ihre vielfältigen Talente.
Für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgten zunächst „Die Bühnenstürmer“, die mit ihrer Darbietung das Publikum begeisterten. Es folgten weitere musikalische Beiträge, unter anderem von einer externen Musikerin, die zarte Klänge auf ihrer akustischen Gitarre auf ganz neue Weise interpretierte. Ein junger Mann trat ebenfalls mit seiner Gitarre auf und riss das Publikum mit seinem kraftvollen Gesang zum Mitsingen mit.
Literarisch wurde es mit einer Autorin, die Einblicke in ihr neues Buch gewährte und ausgewählte Passagen vor der offiziellen Veröffentlichung vorlas. Darüber hinaus wurde das bekannte Märchen „Rotkäppchen“ auf kreative Weise schauspielerisch in Szene gesetzt.
Der bunte Mix aus Musik, Literatur und Schauspiel machte den Nachmittag zu einem großen Erfolg, ganz im Sinne der Organisatoren Janina Schmitt und Marcell Meyer. Mit ihrer inspirierenden Idee boten sie allen mutigen Teilnehmenden Raum zur freien Entfaltung und Präsentation ihrer Talente. Dieser besondere Nachmittag war mehr als bloße Unterhaltung. Er zeigte eindrucksvoll, welches Potenzial durch gelebte Vielfalt und Inklusion entstehen kann.
Natascha Benneckenstein, Hohenhonnef GmbH