• Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Sonntag, 26. März, 2023
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse

„Klimawandel – Risiken und Anpassungen“

Eingestellt von Honnef heute
21. September 2022
in Universität Bonn
Lesezeit 4 Minuten
A A
0
Prof. Hoch (li.) begrüßt die Teilnehmenden zum Get-Together im Mittelmeerhaus der Botanischen Gärten der Universität Bonn. 
Fotos: Volker Lannert/Uni Bonn

Prof. Hoch (li.) begrüßt die Teilnehmenden zum Get-Together im Mittelmeerhaus der Botanischen Gärten der Universität Bonn. Fotos: Volker Lannert/Uni Bonn

Bonn – 16 Universitäten in Nordrhein-Westfalens haben sich zur Nachhaltigkeitsinitiative Humboldtn zusammengeschlossen. An der Universität Bonn fand jetzt die erste interdisziplinäre Summer School der Initiative statt, die vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert wird.

Die globale Klimakrise und die von den Vereinten Nationen definierten Nachhaltigkeitsziele erfordern entschiedenes Handeln. Notwendige Voraussetzung dafür ist ein inter- und transdisziplinärer Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis. Diesen soll die diesjährige erste Humboldtn-School fördern, indem sie grundlegende Kenntnisse zur Ernährungs- und Energiesicherheit und zur nachhaltigen Landnutzung vermittelt. Dies geschah anhand von Fallbeispielen und in intensiver und interdisziplinärer Projektarbeit.

An der Humboldtn-School nahmen 33 Promovierende teil, die in einer Vielzahl von Fächern an nordrhein-westfälischen Universitäten promovieren. Für sie gab es viel Input in Form von Impulsvorträgen von Fachleuten aus Wissenschaft und Praxis, aber auch Methoden der Transformationsforschung wurden vermittelt. Die Nachwuchsforschenden sollten durch die Summer School für die anwendungsorientierten Potenziale ihrer Nachhaltigkeitsforschung sensibilisiert werden.

Der Sprecher von Humboldtn und Rektor der Uni Siegen, Prof. Dr. Holger Burckhart, erklärt: „Die interdisziplinäre Humboldtn-School ist ein weiterer Meilenstein der Nachhaltigkeitsinitiative der Universitäten Nordrhein-Westfalens und leistet einen Beitrag zur Sensibilisierung von Doktorandinnen und Doktoranden aller Fachbereiche für Nachhaltigkeitsthemen. Mit den Vortragenden und in den Diskussionen tauschten sie sich zum Klimawandel und damit verbundenen Transformationsprozessen aus. So konnten die Teilnehmenden Ideen für ihre Forschungsprozesse mitnehmen und neue Kontakte knüpfen.“

Eröffnet wurde die Summer School vom Rektor der Universität Bonn, Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Hoch, als Gastgeber der ersten Humboldtn-School. Er sagte: „Ich freue mich sehr, dass die Exzellenzuniversität Bonn die erste Humboldtn-School ausrichtet. In der Zukunfts- und Exzellenzstrategie unserer Universität nimmt das Thema Nachhaltigkeit eine herausragende Rolle ein, etwa im transdisziplinären Forschungsbereich „Sustainable Futures“ oder im neugeschaffenen Prorektorat für Nachhaltigkeit von Prof. Annette Scheersoi mit einer eigenen Stabsstelle. Durch die Exzellenzuniversität, die Bonner Allianz für Nachhaltigkeitsforschung und eine Vielzahl von UN-Institutionen ist Bonn zudem ein international einzigartiger Standort für den Nachhaltigkeitsdialog von Wissenschaft und Politik.“

Die Staatssekretärin im Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW, Gonca Türkeli-Dehnert, erläutert das Engagement des Landes: „Nachhaltigkeitsforschung ist der Landesregierung wichtig. Es ist gut, dass die Hochschulen des Landes sich dieser interdisziplinären Aufgabe verschrieben haben. Mit Humboldtn wurde eine Plattform geschaffen, die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei der Gewinnung und der Kommunikation von wichtigen wissenschaftlichen Erkenntnissen unterstützt. Der Landesregierung ist es ein Anliegen, die Initiative Humboldtn auf diesem Weg zu fördern.“

Strategische Partner von Humboldtn sind das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie gGmbH und die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste. An der Humboldtn-School sind außerdem die United Nations University (UNU-EDU) sowie Akteure aus der Praxis, darunter von der der IHK Nord Westfalen, beteiligt. Die Teilnehmenden erhalten nach erfolgreichem Abschluss ein Zertifikat. Im Anschluss an die Summer School sollen die ersten Ergebnisse weiter ausgearbeitet und publiziert werden.

Über Humboldtn

Die Nachhaltigkeitsinitiative Humboldtn („Humboldt hoch n“) versteht sich als Impulsgeberin für die Verankerung von Generationenverantwortung für Nachhaltigkeit und nachhaltigem Handeln in Forschung, Lehre, Verwaltung und Infrastruktur. Ganz im Sinne der Brüder Wilhelm und Alexander von Humboldt vermisst sie die Grenzen wissenschaftlicher Forschung neu, macht Zielkonflikte von Nachhaltigkeit sichtbar und erprobt Lösungsansätze. Bis 2025 soll die Nachhaltigkeitsforschung standortübergreifend als ein gemeinsames Programm in Grundlagen- und universitärer Anwendungsforschung wie auch in die Curricula integriert werden. Humboldtn fördert über die Humboldtn-School für Promovierende und Postdocs die Sensibilisierung des wissenschaftlichen Nachwuchses für Aspekte der Nachhaltigkeitsforschung. (AnA)

  • twittern 
  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessanteBeiträge

Straßenbahn und Pkw stießen zusammen

Kein Scherz: Ab 1. April längere Öffnung der Gärten und kostenfreier Eintritt

Samstag liegt Kondolenz-Buch für Mubarak Salami im DragonDome aus

Vorheriger Beitrag

Bad Honnefer GRÜNE streben Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung an

Nächster Beitrag

Königswinterer Fähre zurzeit außer Betrieb

Letzte Beiträge

Foto: Dr. Cornelia Löhne / Uni Bonn
Poppelsdorf

Kein Scherz: Ab 1. April längere Öffnung der Gärten und kostenfreier Eintritt

Eingestellt von Honnef heute
24. März 2023
7 portrait of beethoven by stieler image credit beethoven haus bonn
Universität Bonn

Beethovens Genom anhand von Haarproben entschlüsselt

Eingestellt von Honnef heute
22. März 2023
uni bonn
Universität Bonn

Abschlussfeier im Talar beim Bonner Universitätsfest – Online anmelden

Eingestellt von Honnef heute
15. März 2023
Universität Bonn

Uni leitet arbeitsrechtliche Schritte gegen Politikwissenschaftlerin Guérot ein

Eingestellt von Honnef heute
24. Februar 2023
jugend forscht
Universität Bonn

Die Sieger von Jugend forscht an der Uni Bonn

Eingestellt von Honnef heute
10. Februar 2023
Nächster Beitrag

Königswinterer Fähre zurzeit außer Betrieb

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzrichtlinie gelesen Datenschutz.

Termine

März 2023
30. Mrz. 2023

Wochenmarkt Aegidienberg

Aegidiusplatz
31. Mrz. 2023

Jazz im Lilo

April 2023
mehr sehen
01. Apr. 2023

„Mehr sehen!“

Sankt Johann Baptist
Keine Veranstaltung gefunden

Alle Veranstaltungen

calendar 1990453 1920

Neueste Kommentare

  • Friedrich bei Nachgefragt: Warum eröffnet der HIT-Markt keine Filiale im ehemaligen Kaiser’s?
  • Kubis, Rainer bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Ralf Schneider bei Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle
  • Scholz O'Mat bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Rolf Thienen bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef




RSS Sitzungen Bad Honnef

  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 28.03.2023
  • Sitzung: Haupt- und Finanzausschuss, Wirtschaftsförderung, Tourismus und Liegenschaften 30.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Vergaben 18.04.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 03.05.2023
  • Sitzung: Rat 04.05.2023

Werbung

ksk

RSS Sitzungen Rhein-Sieg.Kreis

  • Sitzung: Vergabekommission des Bau- und Vergabeausschusses 29.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Personal und Gleichstellung 26.04.2023
  • Sitzung: Bau- und Vergabeausschuss 27.04.2023
  • Sitzung: Rechnungsprüfungsausschuss 03.05.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Schule und Bildungskoordinierung 04.05.2023
  • Sitzung: Kreisausschuss 08.05.2023

RSS Sitzungen Stadt Bonn

  • 25.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Wohnen, Planung und Bauen
  • 25.04.2023 Sitzung des Integrationsrates
  • 20.04.2023 Sitzung des Hauptausschusses
  • 19.04.2023 Sondersitzung des Ausschusses für für Europa, Internationales, Wissenschaft, Wirtschaft und Arbeit
  • 19.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Mobilität und Verkehr

Artikel kostenlos abonnieren


Loading

Kommentare

  • Friedrich bei Nachgefragt: Warum eröffnet der HIT-Markt keine Filiale im ehemaligen Kaiser’s?
  • Kubis, Rainer bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Ralf Schneider bei Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle
  • Scholz O'Mat bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Rolf Thienen bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef

Apothekennotdienst

Patientenservice

Freizeitgestaltung

  • Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2020 | westmedien.de

Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt

© 2020 | westmedien.de