Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St. 5
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
      • Männl. Jugd. A
      • Männl. Jgd. B
      • Männl. Jgd. D
      • Männl. Jug. E
      • Minis
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Kreis legt Bericht der Zentralen Vergabestelle vor
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > Kreis legt Bericht der Zentralen Vergabestelle vor
Bad Honnef

Kreis legt Bericht der Zentralen Vergabestelle vor

Letztes Update: 22.01.2015
Honnef heute
Teilen
4 Min Lesezeit
Teilen

Rhein-Sieg-Kreis | Kreisstraßen werden ausgebessert, Rodungen und Bepflanzungen werden durchgeführt, Berufskollegs werden saniert, Förderschulen werden gebaut… Und damit zum Beispiel in den Schulen auf neuestem know-how gearbeitet und gelernt werden kann, müssen Elektroleitungen verlegt, modernste Computertechnik bereitgestellt oder auch einfach „nur“ – bitte möglichst ökologisch hergestellt – Papier zur Verfügung gestellt werden, und auch die Sauberkeit der Einrichtungen muss gewährleistet sein.

Anzeige

Damit es „rund“ läuft im Rhein-Sieg-Kreis, auf und in seinen Straßen, Gebäuden, Einrichtungen, und die Vielzahl von Aufgaben erfüllt werden können, sind jedes Jahr Vergaben, also die Beschaffung von sachlichen Mitteln und Leistungen, notwendig.

Dabei unterliegen sie dem Gebot der Wirtschaftlichkeit. Darüber hinaus hat sich der Rhein-Sieg-Kreis der Transparenz bei Vergaben sowie der Berücksichtigung von ökologischen Kriterien verpflichtet.

Jetzt wurde im Bau- und Vergabeausschuss des Rhein-Sieg-Kreises, der bei öffentlichen Aufträgen ab einer Höhe von 5.000 Euro beziehungsweise 50.000 Euro beteiligt wird, der aktuelle Bericht der Zentralen Vergabestelle (ZVS) des Rhein-Sieg-Kreises vorgestellt. 1.117 Vergaben insgesamt wurden in den Jahren 2012 bis 2014 durchgeführt, davon 359 in 2012, 399 in 2013 und wieder 359 in 2014.

Sie unterliegen dem „Dschungel“ des sogenannten Vergaberechts. Elf unterschiedliche Vergaben, die sich nach der Art der Auftrags, seiner finanziellen Höhe sowie der Art der Ausschreibung richten, listet der ZVS-Bericht auf. Alle Dinge vom Mobiliar bis hin zum Radiergummi unterliegen der sogenannten Vergabe- und Vertragsordnung für Dienst- und Lieferleistungen (VOL/A). Die VOL/A – Vergaben machen sogar den größten Teil aller öffentlicher Aufträge aus (2012: 212, 2013: 268, 2014: 255) – noch vor den Vergaben für Bauleistungen, den sogenannten VOB (2012: 77, 2013: 67, 2014: 43).

Sachverständigengutachten oder Ingenieursleistungen fallen unter die Praxis der Vergabeordnung für freiberufliche Leistungen (VOF). Sie machen den kleinsten Teil der Vergaben aus (2012: 14, 2013, 4, 2014:4).

Bei seinen Vergaben legt der Rhein-Sieg-Kreis Wert auf die Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen. Das heißt, die Anbieter verpflichten sich, Produkte zu liefern, die nachweislich unter anderem ohne Kinder- oder Zwangsarbeit hergestellt wurden. Nach diesen sowie ökologischen Kriterien werden auch zum Beispiel die Blumengebinde des Landkreises geliefert.

Ebenso gelten Kriterien des Umweltschutzes und der Energieeffizienz. Dabei müssen energetische, ökologische und Klimaschutz-Aspekte nicht erst beim Zuschlag oder Planungsprozess sondern bereits bei der Grundsatzentscheidung zur Ausschreibung von Sachleistungen oder Baumaßnahmen berücksichtigt werden.
Alle Produkte müssen auf Wirtschaftlichkeit, geringen Energieverbrauch sowie Umwelteinwirkungen- und auswirkungen geprüft sein. Zudem soll das Energiemanagementsystem der Leistung eine kontinuierliche Verbesserung hinsichtlich Effizienz und Einsparung ermöglichen. So gilt zum Beispiel für alle Neubauten des Rhein-Sieg-Kreises der Passivhaus-Standard; Abweichungen hiervon müssen begründet werden. Alle verwendeten Baustoffe, möglichst einheimische Naturbaustoffe und schadstofffreie Baustoffe, müssen eine hohe Gesundheits- und Umweltverträglichkeit aufweisen. Und für alle kreiseigenen Liegenschaften soll Strom mit einem Ökoanteil von mindestens 75 Prozent beschafft werden. So sieht es die „Richtlinie des Rhein-Sieg-Kreises zur Berücksichtigung von ökologischen Kriterien bei der Vergabe öffentlicher Aufträge“ vor.

„Die ZVS des Rhein-Sieg-Kreises steht als Dienstleister auch den Kommunen im Rhein-Sieg-Kreis, zum Beispiel bei der Durchführung kommunaler europaweiter Vergaben, zur Verfügung. Eine entsprechende Vereinbarung mit der Gemeinde Wachtberg wird zurzeit vorbereitet“, wirbt Bernd Carl, Personal- und Vergabedezernent des Rhein-Sieg-Kreises, auch für eine interkommunale Zusammenarbeit in diesem Bereich. (hei)

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken
Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Diskussion

  • Kerstin Salchow bei Träume groß werden lassen – Junge Menschen gestalten ihre Stadt
  • ZASTROW LIESELOTTE bei Aufregung in Rhöndorf: Maibaum wollte nicht so recht
  • Anja Perzborn bei Bad Honnef verschickt neue Schmutzwassergebührenbescheide
  • Markus Dicks bei Geldsegen aus Düsseldorf für Bad Honnef und Königswinter
  • Jochen bei Hundekot in Bad Honnef – Wenn Rücksichtslosigkeit zur Umweltbelastung wird
  • Norbert Walter bei Geldsegen aus Düsseldorf für Bad Honnef und Königswinter

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

RSS Sitzungen Rhein-Sieg-Kreis

Auch interessant

paris
Bad Honnef

Möchten Sie Französisch lernen?

15. Februar 2024
Bad Honnef

Fahrzeug brannte in Halle

4. Januar 2018

Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit

11. April 2016

Sprechstunde der SPD-Fraktion

25. Juni 2013
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?