Königswinter/Bonn – Die britische Weberin und Schäferin Lois Gardner eröffnet am Freitag eine Ausstellung ihrer Werke in der Schule der Weberei Kai am Bonner Talweg mit einem Künstlergespräch unter dem Titel „Beware Bradwell B“. Der Vortrag in englischer Sprache (mit Übersetzung) wird sich nicht nur auf ihre Arbeit konzentrieren, sondern auch auf die Arbeits- und Lebenssituation einer Schafzüchterin, die sich einer aussterbenden Rasse verschrieben hat – den Wensleydales.
Lois Gardner züchtet seit fast zehn Jahren diese seltenen Schafe am Ufer des Blackwater River. Aus Verzweiflung darüber, dass die glänzende, lange Wolle dieser alten Rasse nicht ausreichend bekannt und geschätzt wird, begann sie zu weben. Ihre ersten Arbeiten zelebrierten die lockigen Strähnen der weißen und braun-schwarzen Wolle ihrer Herde. Die Pläne, auf dem Gelände eines stillgelegten Kernkraftwerks unweit ihrer Weiden neu zu bauen, inspirierten sie zu einem ihrer aktivistischen Werke: eine aus Wolle, Kabeln, Getreide und Magnetband gewebte Protestlampe, deren Nachfolger mit dem Titel „Beware Bradwell B“ den Ausgangspunkt für diese Ausstellung bilden.
Im Mittelpunkt des Diskussionsabends steht auch die Arbeit einer Weberin, der nun die Technik der Woll-Verarbeitung – des Spinnens – auf historischen Maschinen erlernt. Indem Diamond Fibres diese Maschinen in Betrieb hält, bewahrt es nicht nur ein industrielles Erbe, sondern produziert auch ein hochwertiges Garn, das nur durch den Einsatz dieser Spinntechniken erreicht werden kann. Diamond Fibres ist eine der letzten Mikrospinnereien in England, die noch Maschinen aus den 1930er Jahren verwendet. Die Möglichkeit, hier als inoffizielle Technikerin tätig zu sein, bevor die Spinnerei mangels Nachfolgern geschlossen werden muss, war für Lois Gardner von grundlegender Bedeutung, um die Zusammenhänge zwischen Wollgarn und Weben zu erforschen.
Der Vortrag beginnt am Freitag, den 7. Februar, um 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Die Ausstellung läuft bis zum 1. Juli 2025 und ist montags bis freitags von 15 bis 19 Uhr geöffnet; es erschein ein Katalog.
Die Schule der Weberei Kai wurde im Jahr 2023 am Bonner Talweg 52 als Ableger der Weberei Kai aus Königswinter eröffnet. Dort finden Workshops und Kurse statt, ein Stricktreff und Künstlergespräche, Ausstellungen und Aktionen. Frei nach dem Motto: Wenn Du weben willst, werde ich Dir helfen.