Bonn/Köln. Et jeht widder loss: Für viele sind die Einsingabende von „Loss mer singe“ (LMS) inzwischen eine Tradition. Der Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) unterstützt die Kölner Kneipentour weiterhin als Sponsor und trägt die Idee bereits seit 2010 gemeinsam mit LMS unter dem Namen „Loss mer singe op Jöck“ über die Kölner Stadtgrenze hinaus ins gesamte Verbundgebiet.
„Loss mer singe op Jöck“ an zwölf Veranstaltungsorten
Auch im kommenden Jahr gehen LMS und der VRS in Kooperation mit den örtlichen Verkehrsunternehmen mit den kultigen Mitsingpartys im Kölner Umland wieder auf Tour. In insgesamt zwölf Lokalitäten im VRS-Gebiet wird zwischen dem 12. Januar und dem 21. Februar 2025 gesungen und gefeiert.
VRS-Geschäftsführer Dr. Norbert Reinkober freut sich über die anhaltende Beliebtheit von „Loss mer singe op Jöck“: „Mittlerweile sind die Einsingabende schon zu einer richtigen Tradition für viele unserer Fahrgäste geworden. Das zeigt, dass unser Engagement bei den Jecken gut ankommt. Es ist schön zu sehen, dass sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu den Veranstaltungen kommen und nach dem Einsingen wieder mit Bus und Bahn sicher nach Hause fahren.“
Eintritt frei – Einlasskarten schnell sichern
Der Eintritt zu den Mitsingabenden, an denen nicht nur kräftig gesungen, sondern auch der Kneipenhit der Session gekürt wird, ist wie immer frei. Es werden jedoch ab dem 12. Dezember 2024 Einlasskarten für die Veranstaltungen vergeben. Schnell sein lohnt sich, denn die Karten sind in der Regel schnell vergriffen.
Im Raum Bonn/Siebengebirge findet „Loss mer singe“ am Sonntag, 12. Januar 2025, im Gasthaus im Stiefel statt.
Bonngasse 30 | 53111 Bonn
Einlass: 14 Uhr
Beginn: 15 Uhr
Einlasskarten: ab 12. Dezember 2024, 17 Uhr (max. vier Karten pro Person)