wenter karneval
Foto: Erwin Höller

Mädchen- und Herrensitzung der KG Wenter Klaavbröder die Burner 

Windhagen – Die Herrensitzung der KG Wentener Klaavbröder gibt es seit 1989, die Mädchensitzung seit 1997. Die Veranstaltungen sind inzwischen ein Geheimtipp im Fasteleerbereich und die Kartennachfrage im weiten Umland sehr hoch. Den Kräften aus dem kölschen Karneval präsentierte sich das Publikum auch am Samstag bis nach Mitternacht und am Sonntag bis in die späten Nachmittagsstunden sehr aufnahmebereit und die Damen und Herren verwandelten das Forum beifalls- und stimmungsmäßig in ein Tollhaus der Stimmung. Da kommt bei den Aktiven auf der Bühne ein absoluter Wohlfühleffekt auf, den die Künstler:innen auch weitergeben. Sitzungspräsident Dennis Heinemann, hatte wieder für beide Veranstaltune Programm mit Hochkarätern aus dem kölschen Karneval arrangiert und moderierte dieses in gekonnter Manier. Er begleitete die Prinzessin mit den Elferratsfrauen als weiblichen Elferrat am Freitag und sonntags den Prinzen Markus I. mit dem männlichen Elferrat beim Einzug. Opener im jecken Treiben der Mädchensitzung waren die „Rentner aus Leidenschaft“ Markus Kirschbaum und Dirk Zimmer aus Koblenz Die auch im Januar bei der Prunksitzung in Windhagen zu Gast sind.Dave Davis eröffnete als Sanitärfachkraft „Motombo Umbukko“ das Programm am Sonntag. Der 2fache Prix Pantheon-Gewinner betonte süffisant, dass Deutschland ihn brauche. Er präsentiert dabei im wahrsten Sinne des Wortes „Schwarzen Humor“ und auf seine dunkle Hautfarbe bezogen erklärte er, dessen Eltern aus dem afrikanischen Uganda stammen: „Die Lackierung ist ejal“ und verwies darauf, dass es ja in einem Lied der Bläck Föös“ heiße: „Mir sinn all Minsche“ .J.P. Weber, der mit Volker Weininger und Martin Schopps als “ Das Herrengedeck“ bezeichet, im Kölner Karneval, viel gebucht wird. Weber ist wie Sitzungspräsident Dennis Heinemann Mitglied der Kölner Karnevalsgesellschaft „KAJUJA“. Anders als bei der Mädchensitzung mit der Präsentation von eigenen komponierten Leedchern, gespielt auf der Flitsch (Mandoline) die ihm Hans Süper vermacht hat, brillierte er am Sonntag mit einer Büttenrede, in der er auch kritisch auf die aktuelle politische Situation einging, obwohl er nach eigenem Bekunden, keine Ahnung von Politik hat. Ein Wiedersehen gab es bei der Mädchensitzung mit Joachim Jung als Lieselotte Lotterlappen. Bei der Herrensitzung war Guido Cantz dabei. Cantz ist schon seit 30 Jahren im Windhagener Karneval unterwegs und kennt sich nicht nur in der aktuellen Tagespolitik , sondern auch in der Region um Windhagen gut aus. Tänzerische Showtime war bei den Damen mit der Fauth Dance Company aus Viersen. Ein toller, schweißtreibender Vortrag, der begeisterte. Bei den Herren gab Volker Weininger als der bekannte angesäuselte, biertrinkende Sitzungspräsident in der eigens für ihn von den Klaavbrödern aufgestellten Bütt. Weininger bot einen Beitrag mit absolutem zwerchfeld strapazierenden Lachererfolg. Eines der Erfrischungsbiere wurde dem Vortragenden überraschend durch den Frontmann der Domstürmer, Micky Nauber, serviert. Ein absoluter Spitzenredner ist Martin Schopps. Der Lehrer im Hauptberuf berichtete bei der Herrensitzung amüsant über das Lehrer- und Schülerleben und drummherum, artikulierend und auch gesanglich mit seiner Gitarre. Bei den Sitzungen begeisterte das Aushängeschild der KG Wenter Klaavbröder, der TC Blau-weiß Windhagen, der von Anja Acs und Sabine Saal trainert wird. Bei den zwei tollen Tänzen, wurden sie mit tosendem Beifall, lauten Zugaberufen und einer Saalrakete gefeiert. Es gab für das weibliche und männliche Publikum Supervorstellungen von Spitzenbands aus dem Kölner Karneval. Für den ESC-Teilnehmer von 2012 in Baku, Roman Lob und seine Bandkollegen von „StadtRand“ war der Auftritt auf der Forumsbühne eine Premiere und zugleich ein Heimspiel. Die Band „Kasalla“ präsentierte sich bei Mädchensitzung. Die Band die „Räuber“ war bei der Mädchensitzung zum Finale dabei, „Cat Ballou“ war bei der Herrensitzung. Sie begeisterten bei den Veranstaltungen mit altbekannten Titeln und dem neuesten Saisontitel, ebenso wie die „Domstürmer“ und „Klüngelköpp“, die bei Mädchen-und Herrensitzung mit ihren Titel in kölscher Mundart frenetisch bejubelt wurden und erst nach einer Zugabe und einer Saalrakete von der Bühne gelassen wurden. Zum Sitzungsende überreichte Sitzungspräsident Dennis Heinemann jeweils an Prinz und Prinzessin den aktuellen Mottoschal des Kölner Karnevals. Im Hallenrund waren bei der Herrensitzung auch Gäste aus dem Thüringer Eichsfeld, die nun schon 30 Jahre traditionell bei der der Sitzung zu Gast sind.

„Auf Wiedersehen bei der nächsten Mädchen- und Herrensitzung 2024 , zu der schon das Programm steht und auch zur Prunksitzung am 13.1.24 bei der das neue Prinzenpaar vorgestellt und proklamiert wird“. „Dreemol Wenten alaaf op den Wenter Klaav“. Alle im Publikum waren begeistert von dem Spitzenprogramm und freuen sich schon jetzt auf die nächsten Sitzungen.

Erwin Höller

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.