Bad Honnef-Selhof | Mobbing ist ein soziales Problem und kann überall dort auftreten, wo Menschen in Gruppen zusammen sind: in der Schule, in der Ausbildung, im Beruf, im Internet. Menschen mit Teilleistungsschwächen/AD(H)S sind aufgrund ihrer Schwächen und daraus resultierender fehlender Selbstsicherheit eher von Mobbing betroffen oder in Mobbing verwickelt als andere Menschen.
„Mobbing: Wie kann ich mich schützen? Wer kann mir helfen? Was kann mir helfen?“ ist der Titel der jährlichen Fachtagung der Bundesvereinigung SeHT, die vom 15. bis 16. Oktober 2016 im Katholisch Sozialen Institut in Bad Honnef stattfindet. Die Fachtagung informiert mit Vorträgen und in Arbeitskreisen über das Auftreten von Mobbing, seine speziellen Formen in Schule und Arbeitsleben sowie Erkennungs- und Bewältigungsstrategien. Seelische Narben nach Mobbing und notwendig werdende Hilfen werden neuropsychologisch erläutert. Erfahrungsaustausch sowie mentale und körperliche Fitnessmethoden helfen, persönliche Hürden zu überwinden.
Die Tagung der Bundesvereinigung SeHT richtet sich an alle am Thema Interessierten, ihre Familien, Fachkräfte, Mitarbeiter von unterstützenden Institutionen und alle Menschen, die den Betroffenen helfend zur Seite stehen wollen.
Die Bundesvereinigung SeHT SelbständigkeitsHilfe bei Teilleistungsschwächen (BV SeHT e.V.) ist eine Selbsthilfevereinigung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Teilleistungsschwächen – AD(H)S sowie deren Eltern, Freunden und Förderern. Ziel ist es, Menschen mit Teilleistungsschwächen so zu fördern, dass sie in ihrem Leben mit größtmöglicher Selbständigkeit zurechtkommen können.