• Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Sonntag, 26. März, 2023
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse

Nach Demo „Runder Tisch“ – Schlüsselbegriff ist Vertrauen

Eingestellt von Honnef heute
3. November 2021
in Bad Honnef, Nonnenwerth
Lesezeit 4 Minuten
A A
0
runder tisch

Erster "Runder Tisch" zum Thema Franziskus Gymnasium im Rathaus mit Eltern, Politikern, Bürgermeister Otto Neuhoff und dem Ersten Beigeordneten Holger Heuser

Bad Honnef/Nonnenwerth – Im September besuchten zahlreiche interessierte Viertklässler gemeinsam mit ihren Familien das Franziskus Gymnasium Nonnenwerth, um sich vor Ort über das Konzept der auf der idyllischen Rheininsel gelegenen Schule zu informieren, ist auf der Website der Schule zu lesen. Sie könnten umsonst gekommen sein. Denn die Vorzeigebildungseinrichtung, die mittlerweile der ISR School on the Rhine gemeinnützige GmbH gehört, hat nach dem Verkauf durch die Franziskanerinnen im August 2020 ein Brandschutzproblem. Und das ist aus finanziellen Gründen laut dem geschäftsführenden Gesellschafter Peter Soliman nicht zu lösen. 10 Mio. EUR müssten investiert werden.

Özgürcebe

Genaues wisse man aber nicht, teilten heute Abend im Bad Honnefer Rathaus Elternvertreter mit. Bad Honnefs Bürgermeister Otto Neuhoff hatte sie zu einem Runden Tisch eingeladen. Das Interesse der Stadt am Fortbestand des Gymnasiums ist groß. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler aus der Badestadt lassen sich täglich mit der Fähre von Insel zu Insel schippern. Insgesamt 60 Prozent des Gymnasiums kommen aus NRW-Kommunen.

Oft fiel der Begriff Intransparenz. Warum es keine genauen Auskünfte über die Brandschutzauflagen gebe, fragte ein Teilnehmer des Runden Tisches. So würde manchmal auch von 20 Mio. EUR Brandschutzkosten gesprochen. Er hätte gehört, man könne es aber auch für 300.000 EUR regeln.

Der Remagener Bürgermeister, Björn Ingendahl, zeigte sich in einem WDR-Beitrag, der heute gesendet wurde, überrascht von den Millionensummen. Er sagte, die Schule sei nicht die erste Liegenschaft mit Brandschutzproblemen. Die Bauabteilung der Kreisverwaltung sei immer daran interessiert Lösungen zu finden, die keine Millionen kosten würden.

Was Eltern und Schüler in der letzten Woche besonders irritierte, war das Exposé eines Immobilienunternehmens. Das wies noble Wohnbereiche in dem ehemaligen Kloster aus. Soliman betonte, damit habe er nichts zu tun, der Geschäftsführer des Immobilienunternehmens sprach von einem Missverständnis.

Zwischenzeitlich hatte auch eine Lehrerin der Schule ihr Interesse kundgetan, die Schule zu betreiben. Zudem teilte das Schulwerk mit, es gebe mittlerweile Möglichkeiten, die Trägerschaft selbst zu übernehmen. Ein Problem sei, dass die Insel ebenfalls der ISR School on the Rhine gemeinnützige GmbH gehöre. Und laut Olaf Schmitz, Vorsitzender des Elternbeirats, sei das Tuch zwischen dem Elternbeirat und dem aktuellen Träger zerschnitten. Ein neuer müsse her.

Otto Neuhoff will von solch endgültigen Schritten zunächst nichts wissen, auch Forderungen nach Offenlegung aller Missstände im Konflikt mit Soliman hält er nach seiner Lebenserfahrung für nicht zielführend. Am Ende solle ein Ergebnis herauskommen. Dazu brauche man das Zusammenwirken aller Partner. Der Schlüsselbegriff sei „Vertrauen“. Alle Stimmen müssten gehört werden. Für eine Lösung brauche man Zwischenschritte.

Da die Stadt Bad Honnef zwar betroffen, aber nicht für den Standort der Schule zuständig sei, seien ihr in dem Konflikt die Hände weitestgehend gebunden. Falls es gewünscht sei, würde er, Neuhoff, für eine Moderation zur Verfügung stehen.

Einem Vater, der sich von der Politik eine klare Aussage für den Fall eines Desasters wünschte, versicherte Neuhoff, dass alle Schülerinnen und Schüler einen anderen Schulplatz bekämen. Der könnte dann allerdings wegen unterschiedlicher Konzepte auch in Bonn sein, erklärte ein Teilnehmer.

Im Rathaus anwesend waren auch Vertreter politischer Parteien, so von CDU, FDP und Grünen. Sie alle betonten, dass sie voll hinter den Interessen der Eltern und Schüler stehen würden, das Franziskus-Gymnasium zu erhalten. Allerdings wiesen sie auch auf die Zuständigkeitsproblematik hin. Kommunalpolitiker von SPD und Bürgerblock waren nicht anwesend.

Die letzten Infos eines Mitglieds des Schulwerk-Vorstands machen Hoffnung. Es habe eine Gesprächsrunde mit Teilnehmern stattgefunden, die an einer Lösung des Problems arbeiteten. Über die Ergebnisse sei Verschwiegenheit vereinbart worden. Gesagt werden könne jedoch, dass man an vielen Themen dran sei: „Wir ziehen alle an einem gemeinsamen Strang.“

 

  • twittern 
  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessanteBeiträge

Weihnachtswunschbaum 2022: „In diesem Jahr brauchen wir viel Hilfe!“

Mit toller Idee die Fußballjugend unterstützen

Neue Ausgabe des Magazins „DIE BRÜCKE“ erschienen

Tags: top
Vorheriger Beitrag

Schlechte Reifen – PKW landete in Vorgarten

Nächster Beitrag

Digital-Dschungel: Vorträge über Gefahren und Risiken im Internet

Letzte Beiträge

kasch alanus (7)
Bad Honnef

Endlich ein Kultur- und Bürgerzentrum für Generationen?

Eingestellt von Honnef heute
26. März 2023
Logo, Wappen
Bad Honnef

Sprechstunde der Seniorenvertretung

Eingestellt von Honnef heute
24. März 2023
kaffeeklatsch
Bad Honnef

4. Gemütlicher Kaffeeklatsch: Ein fast volles Buntes Haus

Eingestellt von Honnef heute
24. März 2023
Bad Honnef

Warnstreiks am Montag bei SWB, RSVG, KVB und Bahn

Eingestellt von Honnef heute
24. März 2023
rommersdorfer straße
Bad Honnef

Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle

Eingestellt von Honnef heute
23. März 2023
Nächster Beitrag
Symbolfoto Pixabay

Digital-Dschungel: Vorträge über Gefahren und Risiken im Internet

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzrichtlinie gelesen Datenschutz.

Termine

März 2023
26. Mrz. 2023

Geistliche Abendmusik

Sankt Johann Baptist
ev. kirche
26. Mrz. 2023

Sing & Pray

Erlöserkirche
30. Mrz. 2023

Wochenmarkt Aegidienberg

Aegidiusplatz
Keine Veranstaltung gefunden

Alle Veranstaltungen

calendar 1990453 1920

Neueste Kommentare

  • Kubis, Rainer bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Ralf Schneider bei Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle
  • Scholz O'Mat bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Rolf Thienen bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Hannes Birnbacher bei Fahrraddemo soll für schnellere Umsetzung eines sicheren Fahrradwegenetzes sorgen




RSS Sitzungen Bad Honnef

  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 28.03.2023
  • Sitzung: Haupt- und Finanzausschuss, Wirtschaftsförderung, Tourismus und Liegenschaften 30.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Vergaben 18.04.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 03.05.2023
  • Sitzung: Rat 04.05.2023

Werbung

ksk

RSS Sitzungen Rhein-Sieg.Kreis

  • Sitzung: Vergabekommission des Bau- und Vergabeausschusses 29.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Personal und Gleichstellung 26.04.2023
  • Sitzung: Bau- und Vergabeausschuss 27.04.2023
  • Sitzung: Rechnungsprüfungsausschuss 03.05.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Schule und Bildungskoordinierung 04.05.2023
  • Sitzung: Kreisausschuss 08.05.2023

RSS Sitzungen Stadt Bonn

  • 25.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Wohnen, Planung und Bauen
  • 25.04.2023 Sitzung des Integrationsrates
  • 20.04.2023 Sitzung des Hauptausschusses
  • 19.04.2023 Sondersitzung des Ausschusses für für Europa, Internationales, Wissenschaft, Wirtschaft und Arbeit
  • 19.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Mobilität und Verkehr

Artikel kostenlos abonnieren


Loading

Kommentare

  • Kubis, Rainer bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Ralf Schneider bei Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle
  • Scholz O'Mat bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Rolf Thienen bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Hannes Birnbacher bei Fahrraddemo soll für schnellere Umsetzung eines sicheren Fahrradwegenetzes sorgen

Apothekennotdienst

Patientenservice

Freizeitgestaltung

  • Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2020 | westmedien.de

Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt

© 2020 | westmedien.de