Bad Honnef | An der IUBH School of Business and Management stehen ab sofort für ein Studium ab dem Sommersemester 2014 mit Beginn zum 01. März an den Standorten in Bad Honnef und Bad Reichenhall wieder Stipendien zur Verfügung. Damit soll auch jenen Schulabgängern mit Fachhochschulreife oder Abitur ein Studium ermöglicht werden, die bzw. deren Familien die Ausbildung an der renommierten privaten Hochschule nicht aus eigener Kraft finanzieren können.
Obwohl das Wintersemester mit Start zum September noch nicht begonnen hat, können sich Interessierte schon jetzt wieder um Stipendien bewerben. Einige der aktuell eingeschriebenen rund 1.500 Studierenden werden als Teil- oder Vollstipendiaten direkt durch die Hochschule oder Partnerunternehmen gefördert. Für die Bereiche Luftverkehrsmanagement und Hotelmanagement stehen darüber hinaus Industriestipendien der IUBH-Kooperationspartner Lufthansa AG und Kempinski Hotels zur Verfügung. Bewerben können sich Studienanfänger aus dem In- und Ausland mit guten schulischen Leistungen, die sich besonders motiviert zeigen für die akademische Ausbildung in den Fachbereichen Hotellerie, Tourismus, Eventmanagement, Luftverkehrsmanagement sowie Internationales Management und Online Marketing. Gleiches gilt auch für das Deutschlandstipendium, welches jeweils zur Hälfte staatlich und privatwirtschaftlich finanziert wird.
Jeweils für das Wintersemester stellt außerdem die Bonner Ließem-Stiftung Fördermittel für Stipendiaten aus Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis zur Verfügung. Diese umfassen alle anfallenden Studiengebühren sowie bei Bedarf auch Kosten für benötigte Lernmittel sowie für die Studienzeit im Ausland. Bewerben können sich Studienanfänger, die ein Abitur mit einem Notendurchschnitt von mindestens 2,0 sowie gute Noten in Englisch und Mathematik vorweisen können und die Aufnahmeprüfung an der IUBH bestanden haben.
Die Frist für die Bewerbung um eines der Stipendien für das im März 2014 beginnende Sommersemester endet am 01. Dezember 2013.
Informationen zu Stipendien und Bewerbungsprozessen sind unter www.iubh.de oder Telefon (02224) 9605-102 erhältlich.
SEL