Bad Honnef | Als liefe in Bad Honnef alles rechts links herum: Im Rathaus hält das Personal Märchenstunden ab, in Selhof gibts die jeckste Weibersitzung mit Männern und in Rhöndorf feiert das Damenkomitee Ziepches seine erste Karnevalsparty beim Karl-Heinz.
Von hinten: Das war ein Versuch, der ist voll gelungen, freut sich das Damenkomitee. Im Weingut war Disko angesagt und die historischen Gemäuer bebten. Viele Gäste aus der City, sogar aus Bonn fanden den Weg dorthin, wo noch im letzten Jahr konspirativ die Weinbergrettung vorbereitet wurde. Stramme Waden am frühen Abend – der Spielmannszug des TV Eiche ließ es sich nicht nehmen, ins vornehme Rhöndorf zu reisen: Gewehr präsentieren, Bützchen, Stippeföttche. Bis tief in die Nacht wurden die Tanzbeine geschwungen. Nächstes Jahr wieder, das ist sicher.
Unvergleichlich die Weibersitzung im Saal Kaiser. Ab 14.45 Uhr große Auftritte. Matthias Palm machte den Stimmungssänger, Ulrike Palm begrüßte – wohl zum letzten Mal. Gemeinsam mit Literatin Uschi Brodesser will sie sich von ihrem Amt als Präsidentin zurückziehen. Dann ging es Knall auf Fall: Tambourcorps, Rasselbande, Büttenreden, Männertanz, Prinzenpaar …
Kurz vor 22 Uhr war offiziell Schluss. Morgen früh um 8 ist wieder offizieller Beginn. Dann geht’s in die Finalrunde des Straßenkarnevals, die für Selhof mit dem Zug und anschließender Kindersitzung am Montag ab 13.11 Uhr endet.
Märchenhaft das Motto Weiberfastnacht im Rathaus: Märchenstunde. Weniger vergrimmscht die ein oder andere Büttenrede. Nur gut, dass die Rasselbande eh‘ nichts verstand. Dafür verzückte sie die Gäste ebenso wie die großen Schwestern und Brüder des Tanzcorps „Blau-Weiß-Selhof“. Bevor das Prinzenpaar einzog, besang Bürgermeister Neuhoff ein Loch im Haushalt. „Dann stopf es, liebe (Kämmerin) Sigrid …“