Bad Honnef | Vermutlich wurde die Burg Reitersdorf in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts als Niederungsburg erbaut und sehr wahrscheinlich 1317 in einer Fehde von einem Aufgebot des Erzstifts Köln zerstört.
In den 70er Jahren erwarb die Stadt Bad Honnef das Gelände und schuf einen öffentlichen Park. 1981/82 wurden die Burgreste ausgegraben und die Fundamente restauriert.
Doch die Zeit nagte an dem 22 x 22 m großen Mauerring. Seit einigen Monaten ist der Freundeskreis Park Reitersdorfer damit beschäftigt, die Mauerreste zu säubern und zu befestigen. Heute fanden sich zum letzten Mal zwischen 15 und 20 Parkfreunde ein, um die letzten vorbereitenden Arbeiten zu erledigen. Dann wird eine Fachfirma beauftragt, die Mauer abschließend professionell zu restaurieren.
Danach planen die Parkfreunde weitere Aktionen, unter anderem soll versucht werden, den Park mit der alten Quelle auf dem Grundstück des Edelhoffstifts zu verbinden.
Diskussion