Die Parkregelung in der Löwenburgstraße wurde noch einmal angepasst

Parkregelung in der Löwenburgstraße noch einmal geändert

1

Bad Honnef-Rhöndorf – Die Stadt Bad Honnef passt die seit Montag geltende Parkregelung der Löwenburgstraße noch einmal an: das derzeit provisorisch eingerichtete beidseitige Halteverbot wird in eine Parkverbotszone mit eingezeichneten Parknischen umgewandelt. Außerhalb der markierten Parkplätze ist das Parken verboten, jedoch das Halten zum Be- und Entladen oder Ein- und Aussteigenlassen erlaubt.

„Wer sein Fahrzeug verlässt, sich also vom Auto entfernt und es somit nicht jederzeit und sofort wegfahren kann, oder wer länger als drei Minuten hält, der parkt“, erinnert Christoph Heck, Leiter des Ordnungsamtes der Stadt Bad Honnef, an den in § 12 der Straßenverkehrsordnung geregelten Unterschied zwischen „Halten“ und „Parken“ und betont: „Wir kommen mit der Regelung den Anwohnerinnen und Anwohnern entgegen, die im Falle eines Halteverbots Probleme hätten, Einkäufe oder Personen mit eingeschränkter Mobilität bis vor das Haus zu fahren.“ Das Ordnungsamt der Stadt Bad Honnef wird die Einhaltung des Parkverbots auf der Löwenburgstraße kontrollieren und Fahrzeuge, welche durch verbotswidriges Parken die Durchfahrt für Einsatzkräfte versperren würden, auch abschleppen lassen.

In einem nächsten Schritt wird die Stadt Bad Honnef gemeinsam mit der Politik und den Bürgerinnen und Bürgern nach Lösungen zur Regelung des Parkraums und der Parksuchverkehre in Rhöndorf suchen. So bestünde grundsätzlich im Rahmen einer sogenannten Parkraumbewirtschaftung die Möglichkeit, das Parken zeitlich einzuschränken, ein Bewohnerparken einzuführen beziehungsweise Parkgebühren zu erheben. Die Stadt Bad Honnef prüft darüber hinaus, ob sich vorübergehend oder dauerhaft weitere Parkmöglichkeiten in Rhöndorf erschließen lassen. (ThH)

 

1 Kommentar

  1. …. und ein weiterer kleiner Meilenstein in Bezug auf die Agenda 2030.

    SDG 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden
    „Die von Städten ausgehende Umweltbelastung soll mit besonderem Fokus auf Luftqualität und Abfallbehandlung gesenkt werden.“
    https://www.bmz.de/de/agenda-2030/

    D.H. Das Auto wird weiter aus der Stadt verdrängt.
    Wieviel freie Auto-Stellflächen sind eigentlich bisher in Bad Honnef erfolgreich entfernt worden oder durch Parkzonen mit Parkraumbewirtschaftung ersetzt worden? Die Ernte kann bald eingefahren werden.

    Gehört Bad Honnef eigentlich auch zum Programm „Lead City“?
    https://honnef-heute.de/lead-city-umfrage-jetzt-mitmachen/

    Dann erwarte ich auch bald einen deutliche Erhöhung der Parkgebühren und Erhöhung des Anwohnerparkausweis auf fast 400,00 Euro. (s.Bonn)
    Die Umsetzung erfolgt dabei durch eifrige Unterstützung durch unseren Neuzugang aus Erpel.

    Die „Transformation“ geht scheinbar „Scheibchenweise“ oder Salamitaktik genannt. Aber der Bürger merkt das hoffentlich bald …

    Sonst gehts uns wie dem „Frosch im heissen Wasser“:
    https://www.youtube.com/watch?v=P9qFG8NBWC8

    Also: Aufwachen liebe Mitbürger!
    Es geht dabei nicht nur ums Thema Klima retten!

    Schönes Wochenende! :-)

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.