Please go to your post editor > Post Settings > Post Formats tab below your editor to enter video URL.

Pfarrfest in Selhof mit Verabschiedung von Pfarrer Bruno Wachten

/

Bad Honnef-Selhof. Besonders zwei Programmpunkte fielen beim heutigen Selhofer Pfarrfest aus dem Rahmen. Der Wichtigere: Die Verabschiedung von Pfarrer Bruno Wachten.

2007 kam er aus Herkenrath ins Siebengebirge. Anfang des Jahres verzichtete Wachten auf sein Amt als Pfarrer und wurde von Erzbischof Woelki in den Ruhestand versetzt.

Heute applaudierten Bürgermeister und andere Offizielle dem als ruhig, besonnen und klug geltenden Honnefer Kirchenmann zu seinen Leistungen. Auf die Umsetzung eines Projektes musste er allerdings verzichten: den Bau eines neuen Pfarrheims. Die Umstände nahm er heute zum Anlass, um über die Begriffe Veränderung und Restaurierung in Zusammenhang mit der Kirche St. Johann Baptist aber auch der Stadtentwicklung zu reflektieren.

[su_vimeo url=“https://vimeo.com/286794326″]

In aller Deutlichkeit kritisierte Wachten egoistisches Denken zum Nachteil der Pfarrgemeinde und der Stadt.

Nachfolger soll zum 1. September Michael Ottersbach werden, derzeit Stadt- und Kreisjugendseelsorger in Leverkusen und im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Nach dem offiziellen Akt der Verabschiedung folgte der Auftritt der Band „Atumn Nights“. Sie präsentierte erstmals öffentlich ihren Beitrag zum Wettbewerb „Ein Song für Honnef“, der am kommenden Freitag im Rahmen des Schlemmerabends entschieden wird.

Mit dem Lied „Kennst Du die Stadt“ haben die Lokalmatadore alle Chancen, zumindest das inoffizielle Voting bei „honnef heute“ zu gewinnen. Dort liegt der Song zurzeit knapp vor „Rheinkilometer 642“ und „Rot, Weiß, Blau“. Freitag entscheidet ein Applausometer über Sieg und Niederlage.

Bei Kaffee, Kuchen, Spielen und Gesprächen und vor allem in großer Freundlichkeit ging das Pfarrfest zu Ende. Und für Bruno Wachten gab es zum Abschied nicht nur kleine Geschenke, sondern auch ein Gästebuch. In das schrieb Honnefs frühere Bürgermeisterin Wally Feiden – sicherlich auch im Sinne vieler anderer – den Satz: „Ich danke Ihnen für die Begegnungen mit Ihnen.“

 

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.