• Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Donnerstag, 23. März, 2023
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse

Pützchens Markt 2022 – Eröffnung mit „Klüngelköpp“

Eingestellt von Honnef heute
14. Juni 2022
in Bonn
Lesezeit 4 Minuten
A A
0
Bild von Frank Winkler auf Pixabay

Bild von Frank Winkler auf Pixabay

Nach zweijähriger Corona-Pause drehen sich im Jahr 2022 wieder die Karussells auf den Marktwiesen in Pützchen. Die Traditionskirmes findet wie gewohnt am zweiten September-Wochenende (9. bis 13. September) in Bonn-Beuel-Pützchen statt.

Bei einem Pressegespräch im Stadthaus am Dienstag, 14. Juni 2022, stellten Ralf Bockshecker, Amtsleiter der Bürgerdienste, Marktleiterin Kathrin Krumbach und Ralf Birkner, Leiter der Bezirksverwaltungsstelle Beuel, die Highlights des Volksfestes vor, das traditionell von der Stadt Bonn veranstaltet wird.

Ralf Bockshecker: „Wir freuen uns sehr, dass Pützchens Markt als größte Veranstaltung, die wir als Stadt selbst verantworten, in diesem Jahr endlich wieder stattfinden kann.“ Mehr als eine Million Gäste erwartet die Stadt gewöhnlich an den fünf Kirmestagen.
Marktleiterin Kathrin Krumbach ergänzt: „Das Interesse der Schaustellerinnen und Schausteller an unserer Traditionskirmes ist nach wie vor groß. Auch wenn wir weniger Bewerbungen als vor Corona erhalten haben, können sich die Besucherinnen und Besucher wieder auf eine tolle Veranstaltung mit allem, was dazugehört, freuen.“

Spannende Neuheiten und aufregende „Wiederholer“

Neben drei Platzneuheiten und einer Reihe von attraktiven „Wiederholern“ sind auf den Marktwiesen auch wieder viele Kirmesklassiker vor Ort.

Highlight unter den Neuheiten ist der Shake „Ghost Rider“, der eine besondere „Geisterfahrt“ bietet. Denn das Überkopffahrgeschäft beschleunigt die Plattform auf Höchsttouren, bevor sich die darauf montierten Gondeln seitwärts überschlagen. Geisterhaft geht es auch im Laufgeschäft „Ghost – Der Geisterdschungel“ zu, das ebenfalls zum ersten Mal dabei ist. Ghost ist eine Kombination aus Glas-Irrgarten und Geisterlabyrinth. Hier werden die Festplatzbesucher zum Lachen und zum Gruseln gebracht! Spaß und Schrecken sind dabei voll familientauglich, verspricht der Betreiber. Pützchens-Markt-Premiere feiert zudem der Kettenhochflieger „Aeronaut“, der auf 80 Metern Höhe und in spektakulärem Retro-Design den Traum vom Fliegen wahrmacht.
Nichts für schwache Nerven ist das Looping-Karussell „Infinity“, das wieder einmal Halt auf den Marktwiesen macht. Es ist mit 65 Metern Flughöhe und einem Flugradius von 61 Metern das Größte seiner Art. Drei schwingende Gondeln mit 360-Grad-Drehung erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 125 Kilometer pro Stunde. In der Kreiselschaukel „Frisbee“ erleben bis zu 40 Fahrgäste gleichzeitig die Fahrt. Der riesige Drehteller hat einen Ausflug bis auf fast 20 Meter Höhe. Der Lauf-Parcours des „Big Bamboo“ entführt die Gäste in die Welt der Südsee. Interaktiv erleben die Besucher*innen Wasserspiele, eine Floßfahrt, eine 10 Meter lange Hängebrücke sowie zahlreiche Wege mit Hindernissen.

Beliebte Attraktionen sind wieder dabei

Insgesamt werden auf der unverändert großen Veranstaltungsfläche von etwa 80.000 Quadratmetern rund 500 Geschäfte Pützchens Markt wieder zu einem Erlebnis für Jung und Alt machen. Unter den 170 Geschäften auf dem Hauptgelände sind 24 Fahrgeschäfte (davon gleich fünf überkopf fahrende), 13 Kinderfahrgeschäfte, eine Geisterbahn, drei Belustigungen, ein Irrgarten und drei Losbuden. Auch den traditionellen Pluutenmarkt, der an den Ursprung der Traditionskirmes erinnert, wird es selbstverständlich wieder geben.
Kirmesfans können sich außerdem auf die drei beliebten Achterbahnen „Alpen-Coaster“, „Feuer und Eis“ und „Wilde Maus“ freuen. Außerdem auf das „Europa-Riesenrad“ oder den Propeller „Apollo 13“. Mit dabei sind auch wieder Klassiker wie „Voodoo Jumper“, „Nessy“, „Break-Dance“ und „Octopussy“.

Eröffnung mit den „Klüngelköpp“

Sehen lassen kann sich auch wieder das Veranstaltungsprogramm. Zur Eröffnung am Freitag um 15 Uhr spielt erneut eine beliebte Band des rheinischen Karnevals im Bayern-Zelt auf: die „Klüngelköpp“. Oberbürgermeisterin Katja Dörner wird erstmals den traditionellen Fassanstich übernehmen, Bezirksbürgermeisterin Lara Mohn erstmals die Ehrengäste begrüßen.

Ralf Birkner, Leiter der Bezirksverwaltungstelle Beuel, hob besonders den Festumzug am Eröffnungstag hervor (ab 13.30 Uhr), der erneut gemeinsam mit dem Freundeskreis Pützchens Markt sowie den Schausteller*innen organisiert wird: „Der Festumzug mit vielen Beueler Vereinen ist längst fester Bestandteil von Pützchens Markt und ein wichtiger Termin im Festkalender unseres Stadtbezirks.“

Der Sonntag startet um 10 Uhr mit dem Festgottesdienst im Bayern-Zelt. Der Rheinische Abend am Kirmessonntag um 18 Uhr wird in diesem Jahr vom Freundeskreis Pützchens Markt mit Unterstützung des Zelt-Betreibers organisiert. Das Programm wollen die Organisatoren Ende Juni bekannt geben.

 

 

  • twittern 
  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessanteBeiträge

No Content Available
Tags: Bonn Top
Vorheriger Beitrag

Grafenwerther Brücke: Unbekannte Zeitkapsel bei Sanierungsarbeiten gefunden

Nächster Beitrag

Schülerinnen und Schüler erforschen „Hitzeinseln“

Letzte Beiträge

Symbolfoto
Bonn

Klimaradtour am 22. April 2023

Eingestellt von Honnef heute
23. März 2023
wildwechsel
Bad Honnef

Sonntag wird die Uhr umgestellt – ADAC: Risiko von Wildunfällen steigt

Eingestellt von Honnef heute
22. März 2023
7 portrait of beethoven by stieler image credit beethoven haus bonn
Universität Bonn

Beethovens Genom anhand von Haarproben entschlüsselt

Eingestellt von Honnef heute
22. März 2023
Frankenbad | Foto: Michael Sondermann/Bundesstadt Bonn
Bonn

Hardtbergbad öffnet wieder – Frankenbad schließt wegen Rohrbruchs

Eingestellt von Honnef heute
22. März 2023
busbrand
Bonn

A565-Ausfahrt Poppelsdorf und Brücke Endenicher Allee wieder freigegeben

Eingestellt von Honnef heute
18. März 2023
Nächster Beitrag
Maria-Elisabeth Loevenich mit Teilnehmerinnen des Projekts „Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit“ - Foto: Stadt Bad Honnef

Schülerinnen und Schüler erforschen "Hitzeinseln"

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzrichtlinie gelesen Datenschutz.

Termine

März 2023
alliceon
24. Mrz. 2023

Karneval – Finissage im ALICEON

ALICEON
benefizkonzert
24. Mrz. 2023

Benefizkonzert mit Duo HABAH

Anno
friendship
24. Mrz. 2023

„Funky-Jazz“ mit Friendship 21

Zeughaus Kleinkunstkeller
Keine Veranstaltung gefunden

Alle Veranstaltungen

calendar 1990453 1920

Neueste Kommentare

  • Scholz O'Mat bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Rolf Thienen bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Hannes Birnbacher bei Fahrraddemo soll für schnellere Umsetzung eines sicheren Fahrradwegenetzes sorgen
  • Rolf Bing bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Heinz Hermann Jansen bei Fahrradklimatest: Bad Honnef, Bonn und Meckenheim fahren nach Berlin




RSS Sitzungen Bad Honnef

  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 28.03.2023
  • Sitzung: Haupt- und Finanzausschuss, Wirtschaftsförderung, Tourismus und Liegenschaften 30.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Vergaben 18.04.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 03.05.2023
  • Sitzung: Rat 04.05.2023

Werbung

ksk

RSS Sitzungen Rhein-Sieg.Kreis

  • Sitzung: Kreistag 23.03.2023
  • Sitzung: Vergabekommission des Bau- und Vergabeausschusses 29.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Personal und Gleichstellung 26.04.2023
  • Sitzung: Bau- und Vergabeausschuss 27.04.2023
  • Sitzung: Rechnungsprüfungsausschuss 03.05.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Schule und Bildungskoordinierung 04.05.2023

RSS Sitzungen Stadt Bonn

  • 20.04.2023 Sitzung des Hauptausschusses
  • 19.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Mobilität und Verkehr
  • 18.04.2023 Sondersitzung des Ausschusses für Finanzen, Beteiligungen und Vergabe
  • 18.04.2023 Sitzung der Bezirksvertretung Bonn
  • 17.04.2023 Sitzung der Bezirksvertretung Beuel

Artikel kostenlos abonnieren


Loading

Kommentare

  • Scholz O'Mat bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Rolf Thienen bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Hannes Birnbacher bei Fahrraddemo soll für schnellere Umsetzung eines sicheren Fahrradwegenetzes sorgen
  • Rolf Bing bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Heinz Hermann Jansen bei Fahrradklimatest: Bad Honnef, Bonn und Meckenheim fahren nach Berlin

Apothekennotdienst

Patientenservice

Freizeitgestaltung

  • Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2020 | westmedien.de

Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt

© 2020 | westmedien.de